Personalbedarfsberechnung Herzkatheterlabor

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
immi
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 29.07.2005, 13:23

Personalbedarfsberechnung Herzkatheterlabor

Beitrag von immi » 11.06.2010, 09:42

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich benötige Informationen bzw. genaue Berechnungsmodalitäten wie in der Personalbedarf für ein Herzkatheterlabor zu berechnen ist.

Besten Dank für die Unterstützung

Immi

Rob Hüser
phpBB God
Beiträge: 611
Registriert: 13.11.2005, 16:47

Stellenausstattung im Krankenhaus & der Pflegenotstand

Beitrag von Rob Hüser » 11.06.2010, 12:40

Hallo immi,
wie bereits unter
viewtopic.php?t=14259&highlight=stellenberechnung
nachlesbar, gibt es für die Krankenhäuser keine verbindlichen Stellenberechnungsvorschriften. Letztlich hat sich die Besetzung in einzelnen Arbeitsbereichen am Sorgfaltsgebot (§§ 276 ,278 BGB) auszurichten. Es wird auch entscheidend sein, wie sich der jeweilige Chefarzt mit seinen Stellenanforderungen / Argumenten durchsetzen kann.
Wo ist denn das konkrete Problem?
MfG Rob
Das Pflegesystem muss dringend zukunftsfest reformiert werden!

Rob Hüser
phpBB God
Beiträge: 611
Registriert: 13.11.2005, 16:47

Personalbedarfsermittlung ... beliebig ?

Beitrag von Rob Hüser » 11.06.2010, 13:13

Hallo,
auch für die ärztliche Personalbedarfsermittlung mangelt es klaren Vorgaben. Siehe z.B. unter
http://www.wi.hs-wismar.de/~wdp/2006/0610_Vagts.pdf
MfG Rob
Das Pflegesystem muss dringend zukunftsfest reformiert werden!

immi
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 29.07.2005, 13:23

Beitrag von immi » 14.06.2010, 08:18

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bedanke mich vorab für die bisherigen Antworten.

Wo das konkrete Problem liegt wurde gefragt.

Das liegt darin, dass bei steigenden Fallzahlen, der Arbeitgeber an der Personalschraube im Linksherzkatheterlabor drehen möchte, und Personal abbauen will.

Überlastungsanzeigen werden natürlich geschrieben.

Nur uns ist nicht klar, auf welcher Grundlage der Arbeitgeber seine Personalbedarfsberechnung anstellt und wie wir den Personalabbau verhindern sollen?!!

MfG

Immi

PflegeCologne
phpBB God
Beiträge: 733
Registriert: 23.09.2007, 09:47

Pflegekräftestellen werden seit Jahren stetig abgebaut

Beitrag von PflegeCologne » 14.06.2010, 08:45

immi hat geschrieben: .... Wo das konkrete Problem liegt wurde gefragt.
Das liegt darin, dass bei steigenden Fallzahlen, der Arbeitgeber an der Personalschraube im Linksherzkatheterlabor drehen möchte, und Personal abbauen will.
Überlastungsanzeigen werden natürlich geschrieben.
Nur uns ist nicht klar, auf welcher Grundlage der Arbeitgeber seine Personalbedarfsberechnung anstellt und wie wir den Personalabbau verhindern sollen?!! .....
Hallo immi,
das es im Krankenhausbereich keine verbindlichen Stellenberechnungssysteme gibt, kann der Arbeitgeber letztlich nach "Kassenlage" vorgehen und Stellen reduzieren. Das ist ja auch seit vielen Jahren üblich. Sonst wären ja nicht 70.000 Stellen für Pflegekräfte abgebaut worden.
Die Ärzte langen zu und die Pflege muss es ausbaden:
viewtopic.php?t=14160
viewtopic.php?t=14194
Natürlich müsst ihr argumentativ dagegen halten. Denn Pflege entsprechend dem Sorgfaltsgebot erfordert eine ausreichende Personalbesetzung. Mehr Arbeit ist ja nicht durch weniger Personal zu erledigen. Das muss doch jedem einleuchten!

MfG Pflege Cologne
Alzheimer - eine Krankheit, die mehr Aufmerksamkeit erfordert! - Pflegesystem muss dem angepasst werden, auch, wenn es teurer wird! - Ich bin dabei:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de

Antworten