Im Altersheim herrscht Krieg!

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Im Altersheim herrscht Krieg!

Beitrag von Presse » 22.07.2009, 07:00

Pöbeleien und körperliche Attacken gegen Pflegekräfte
Im Altersheim herrscht Krieg!


Medical Tribune Bericht

AACHEN – Ob tobende Greise oder randalierende Menschen mit Persönlichkeitsstörungen, in manchen Bereichen werden Pflegekräfte verstärkt Opfer von verbaler oder körperlicher Gewalt. ....
(mehr)
http://www.medical-tribune.de/patienten/magazin/24328/

Claridge
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 15.12.2004, 07:46

Beitrag von Claridge » 26.07.2009, 12:34

123 Pflegende und Betreuungspersonen.
Ich bin beeindruckt von der Aussagekraft dieser Befragung und von der Überschrift im Eingangsbeitrag!
Vielleicht hätte die Befragung auch den Umgang mit den Schutzbefohlenen beinhalten sollen. Es heißt nicht umsonst "Wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus". Gerade Menschen mit geistiger Einschränkung sind da sehr sensibel.
Fakt ist aber auch das die Situation in der Pflege die hier befragten unter Dauerstress setzt, so das die Selbstkontrolle nicht immer gewährleistet sein mag.
Ansonsten: Übergriffe wie im Medical Tribune beschrieben werden sich nie ausschließen lassen. Sind aber mit Sicherheit nicht so häufig wie der Artikel impliziert!
Zum Schluß noch: jeder Fünfte fühlt sich vom Arbeitgeber nur schlecht unterstützt.
Das liest sich ja richtig positiv. Das hieße ja das sich 80% gut unterstützt fühlen.
Nach all dem was ich in langen Jahren in der Pflege erlebt habe und nach dem was in den Pflegeforen berichtet wird würde ich eher dahin tendieren zu sagen das wohl an die 80% schlecht unterstützt werden.

thorstein
Sr. Member
Beiträge: 457
Registriert: 04.03.2008, 22:22

Beitrag von thorstein » 27.07.2009, 21:53

Fakt ist aber auch das die Situation in der Pflege die hier befragten unter Dauerstress setzt, so das die Selbstkontrolle nicht immer gewährleistet sein mag.
Das ist eine traurige Wahrheit, aber nicht die ganze. Tatsächlich gibt es unter Demenzkranken einen geringen Prozentsatz (<5%), der aggressiv ist. Ich verwende dabei absichtlich das Wort aggressiv, weil mir solche Euphemismen wie herausforderndes Verhalten auf die Nerven gehen.

Ich halte es auch für eine Form von Verrohung, wenn man aggressives Verhalten von BewohnerInnen als krankheitsbedingte Normalität einstuft, so dass dieses Verhalten nicht einmal mehr dokumentiert wird.

Ich bin als Fachkraft zusammen mit einer Pflegekraft im Nachtdienst für 100 BewohnerInnen zuständig. dabei sind immer 4-5 BewohnerInnen, bei denen bei der Versorgung mit Kratzen, Beißen, um sich Schlagen gerechnet werden muß. Das stellt eine Belastung dar.
Nach all dem was ich in langen Jahren in der Pflege erlebt habe und nach dem was in den Pflegeforen berichtet wird würde ich eher dahin tendieren zu sagen das wohl an die 80% schlecht unterstützt werden.
Das ist zweifellos richtig. Das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit gilt auch für Pflegekräfte, und zwar jederzeit und unter allen Umständen und muss meiner Ansicht nach vom AG gewährleistet werden.

Sabrina Merck
Sr. Member
Beiträge: 434
Registriert: 18.05.2007, 10:32

Gewalt darf man nie tolerieren !

Beitrag von Sabrina Merck » 28.07.2009, 07:33

Guten Morgen,
Gewalt, gleich in welche Richtung, darf nicht toleriert werden. Ich denke, dass Arbeitgeber in der Pflicht sind, die MitarbeiterInnen vor Gewalt durch pflegebedürftige Menschen zu schützen. Es ist anhand der Einzelumstände zu prüfen, wie dies in geeigneter Weise zu geschehen hat. Das Personal muss z.B. auch dazu gefähigt werden (z.B. in Fort- und Weiterbildung), mit Gewaltsituationen professionell umzugehen. Das erfordert u.U. vielfältige Maßnahmen, auch Abstimmungen im Team.
LB Grüße
Sabrina
Dem Pflegesystem und den pflegebedürftigen Menschen muss mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden! Daher:
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk!
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de

Antworten