Seite 1 von 1

Viele Arztpraxen bleiben zu

Verfasst: 25.03.2008, 09:54
von Presse
Viele Arztpraxen bleiben zu

In vielen Arztpraxen stehen Patienten heute möglicherweise vor verschlossenen Türen. Aus Protest gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung wollen viele Mediziner ihre Praxen in den kommenden Tagen geschlossen halten. Ärzteverbände warnen unterdessen vor einem Medizinermangel. [mehr]
http://newsletter.tagesschau.de/re?l=6m8n1uI1o9nofI2g

Patienten sind die Opfer von ´Ärztestreiks`

Verfasst: 25.03.2008, 11:57
von Rauel Kombüchen
Patienten sind die Opfer von ´Ärztestreiks`

Nachdem bereits die Ärzte in den vergangenen Jahren wiederholt per Streik und Praxisschließungen die Patienten gefährdet haben, muss die neue "Schließungsaktion" auf das Schärfste verurteilt werden.
Es kann kein Mittel der ärztlichlichen Politik sein, zu Lasten der Patienten, die man vor verschlossene Praxen rennen lässt, Veränderungen durchzusetzen. Daran ändert auch nichts die Tatsache, dass man Notfalldienste einrichten will.
Im Übrigen, wenn es Veränderungen für Gesundheitsberufe geben sollte, dann sind erst einmal die Pflegekräfte drin. Für diese Berufsgruppe muss es entscheidende Verbesserungen geben!

Rauel

Demonstrationen der Ärzte nicht akzeptabel

Verfasst: 25.03.2008, 14:08
von Cicero
Demonstrationen der Ärzte nicht akzeptabel

Demonstrationen sind ein wichtiges Element der Demokratie. Allerdings muss alles im legalen Bereich bleiben. Was die Ärzte jetzt erneut veranstalten, verlässt angesichts eines umfassenden Sicherstellungsauftrages diesen Rahmen und ist daher nicht akzeptabel. Auch wenn die Ärzte behaupten, eine Notversorgung sei sichergestellt, wird das Verhalten nicht korrekter. Denn Notversorgung ist etwas für außergewöhnliche Zeiten, wie Nacht und Wochenende, darf aber nicht zum Instrument des Honorarkampfes werden.

Cicero

Praxisschließungen sind keine Tarifauseinandersetzungen

Verfasst: 25.03.2008, 16:19
von Rauel Kombüchen
Praxisschließungen sind keine Tarifauseinandersetzungen

Bei den hier angesprochenen "Streiks" handelt es sich tatsächlich um Praxisschließungen, die mit dem Art. 9 GG nichts zu tun haben. Die Praxisinhaber demonstrieren entgegen den vertraglichen Absprachen für mehr "Geld ins System". Dies ist aber nur auf gesetzgeberischem Weg zu erreichen. Darüber gibt es keine Verhandlungen im Sinne von Tarifauseinandersetzungen.
Ärzte können / dürfen natürlich auf beruflichen / finanziellen Angelegenheiten aufmerksam machen. Aber Praxisschließungen sind jeweils Verstöße gegen das Sicherstellungsgebot - und dann noch im Anschluss an die Osterfeiertage. Das gilt es zu kritisieren.

Rauel

SPD kritisiert angekündigte Ärzteproteste

Verfasst: 27.03.2008, 08:18
von Rauel Kombüchen
Diesmal finden die Ärzte - endlich - keinen großen Zuspruch bei ihren Praxisschließungen. Im Deutschen Ärzteblatt fand ich dazu auch einen Beitrag:

SPD kritisiert angekündigte Ärzteproteste
Berlin – Die SPD hat die vom Verband „Freie Ärzteschaft“ angekündigten Proteste und Praxisschließungen kritisiert. „Dort, wo vernünftigerweise eingespart wird, nämlich bei den Arzneimitteln, sind die Ärzte überhaupt nicht betroffen“, sagte die [mehr]
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/lette ... m&id=25766

Hausärzte streiken und es mangelt an Medizinernachwuchs

Verfasst: 27.03.2008, 09:34
von Service
In der Praxis
Hausärzte streiken und es mangelt an Medizinernachwuchs in Deutschland. Welche Folgen hat das für Patienten?

http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Frag ... 93,2501251
Quelle: Tagesspiegel


Kleine Arztpraxen fallen weg
Patienten müssen sich auf eine stärkere Verlagerung der ambulanten Versorgung von kleinen Praxen in zentrale Einrichtungen einstellen.

http://www.ksta.de/html/artikel/1206511712737.shtml
Quelle: Kölner Stadtanzeiger

Ärztebund gegen sinnlose Proteste

Verfasst: 29.03.2008, 07:55
von Presse
Ärztebund gegen sinnlose Proteste

Berlin – Zur konstruktiven Zukunftsgestaltung und besonders zu Kooperationen und Zusammenschlüssen hat der NAV-Virchowbund die niedergelassenen Ärzte in Deutschland aufgerufen. „Das bundesdeutsche Gesundheitswesen im Allgemeinen und die [mehr]
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/lette ... m&id=25804

Aktionen der Ärzte nicht überbewerten

Verfasst: 30.03.2008, 09:44
von Cornelia Süstersell
Man sollte die jetzigen Aktionen der Ärzte nicht überbewerten. Wir haben immerhin Quartalsende (und Osterferienzeit). Zu solchen Zeiten ist es immer zu vermehrten Praxisschließungen gekommen.
Aktuell hat es wohl keine größeren Probleme in der Patientenversorgung gegeben. Das hatte sicher auch damit zu tun, dass sich nur wenige Ärzte an der jetzigen Schließungsaktion beteiligt haben.

Cornelia

Ärzteverband ruft zu Praxisschließungen auf

Verfasst: 18.05.2009, 08:59
von Presse
Ärzteverband ruft zu Praxisschließungen auf
Wer in dieser Woche einen Arzttermin hat, der könnte eventuell vor verschlossenen Türen stehen. Der Verband "Freie Ärzteschaft" hat seine Mitglieder zu einer Protestwoche aufgerufen. Mit geschlossenen Arztpraxen wollen die Mediziner gegen zu niedrige Honorare demonstrieren. [mehr]
http://mail.tagesschau.de/red.php?lid=42449&ln=6