Schmutzige Geschäfte mit dem Tod
Täglich sterben in Deutschland über 2000 Menschen, um deren Überreste sich rund 4000 Bestatter balgen. Der Autor Michael Schomers hat verdeckt bei Bestattern gearbeitet - und haarsträubende Beispiele die Abzocke der Branche gefunden. Von Georg Wedemeyer mehr...
http://www.stern.de/wirtschaft/immobili ... 00331.html
Schmutzige Geschäfte mit dem Tod
Moderator: WernerSchell
-
- Full Member
- Beiträge: 107
- Registriert: 13.11.2005, 13:54
Tod, Bestattung usw. - rechtzeitige Vorsorge ist angebracht
Hallo Forum,
so, wie man sich bezüglich Sterbebegleitung und Sterben vorsorgliche Gedanken machen soll, ist auch ein Nachdenken über die Bestattung usw. sinnvoll, und zwar zeitgerecht. Wer dies tut, kann Nachteile bzw. Übervorteilungen von Angehörigen ausschließen. Wer allerdings alles treiben läst, hinterlässt seinen Angehörigen nicht nur die Trauer, sondern auch allerlei Probleme!
MfG
Marlene
so, wie man sich bezüglich Sterbebegleitung und Sterben vorsorgliche Gedanken machen soll, ist auch ein Nachdenken über die Bestattung usw. sinnvoll, und zwar zeitgerecht. Wer dies tut, kann Nachteile bzw. Übervorteilungen von Angehörigen ausschließen. Wer allerdings alles treiben läst, hinterlässt seinen Angehörigen nicht nur die Trauer, sondern auch allerlei Probleme!
MfG
Marlene
Tod, Bestattung usw. - rechtzeitige Vorsorge ist angebracht
Ich schließe mich dort an, denn das Thema Tod wird immer wieder weiter weggeschoben, na man muß sich ja auch keine Gedanken darüber machen, denn wenn ein Angehöriger mit 94 Jahren im Pflegeheim liegt, wer rechnet denn damit das er sterben könnte?
Eine Frühzeitige Analyse des Marktes und das einholen von Kostenvoranschlägen würde in der Hinsicht so einiges an Ärger ersparen.
Nachdem ein Mensch verstorben ist, habe ich in der Regel max. 3 Tage Zeit um alles zu regeln, hinzu kommt der Schmerz über den Verlust, und da tun sich einige meiner Kollegen sehr gut dran, die Angehörigen in diesem Fall zu übervorteilen.
Einige Dinge die in dem Bericht stehen, kann ich aus meiner Berufspraxis als Angestellter bestätigen, einige Dinge kann ich mir aber absolut nicht vorstellen.
Eine Frühzeitige Analyse des Marktes und das einholen von Kostenvoranschlägen würde in der Hinsicht so einiges an Ärger ersparen.
Nachdem ein Mensch verstorben ist, habe ich in der Regel max. 3 Tage Zeit um alles zu regeln, hinzu kommt der Schmerz über den Verlust, und da tun sich einige meiner Kollegen sehr gut dran, die Angehörigen in diesem Fall zu übervorteilen.
Einige Dinge die in dem Bericht stehen, kann ich aus meiner Berufspraxis als Angestellter bestätigen, einige Dinge kann ich mir aber absolut nicht vorstellen.
Wie wärs mit einem Besuch auf meiner Homepage: http://www.Jogido.de
Debatte über Bestattungen zu Allerheiligen
Debatte über Bestattungen zu Allerheiligen
Wie viel kostet Pietät?
Discount-Bestattungen erleben derzeit einen regelrechten Boom. Auch anonyme Beerdigungen nehmen vor allem in Großstädten immer mehr zu. Die Billig-Bestatter sehen den Grund dafür vor allem in den Kosten. Der Bund Deutscher Bestatter glaubt an einen Werteverfall in der Gesellschaft.
Von Malte Werner und Julia Abb für tagesschau.de
Wenn ein Angehöriger stirbt, leiden viele Hinterbliebenen nicht nur unter Trauer und Verlust, sondern auch unter einer großen finanziellen Belastung. ....
....
weiter lesen unter
http://www.tagesschau.de/inland/bestattungen2.html
Wie viel kostet Pietät?
Discount-Bestattungen erleben derzeit einen regelrechten Boom. Auch anonyme Beerdigungen nehmen vor allem in Großstädten immer mehr zu. Die Billig-Bestatter sehen den Grund dafür vor allem in den Kosten. Der Bund Deutscher Bestatter glaubt an einen Werteverfall in der Gesellschaft.
Von Malte Werner und Julia Abb für tagesschau.de
Wenn ein Angehöriger stirbt, leiden viele Hinterbliebenen nicht nur unter Trauer und Verlust, sondern auch unter einer großen finanziellen Belastung. ....
....
weiter lesen unter
http://www.tagesschau.de/inland/bestattungen2.html
Bestattungsgewerbe beklagt Discount-Beerdigungen
Bestattungsgewerbe beklagt Discount-Beerdigungen
Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich für eine Beisetzung zu Discount-Preisen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,518744,00.html
Quelle: Der Spiegel
Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich für eine Beisetzung zu Discount-Preisen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,518744,00.html
Quelle: Der Spiegel
Mieses Geschäft mit der Trauer
Mieses Geschäft mit der Trauer
Ein ominöser Bundesanzeiger für Bestattungen will die Angehörigen von Verstorbenen ködern. Für eine Anzeige gibt es dann eine hohe Rechnung.
http://www.badische-zeitung.de/nachrich ... 58733.html
Quelle: Badische Zeitung
Ein ominöser Bundesanzeiger für Bestattungen will die Angehörigen von Verstorbenen ködern. Für eine Anzeige gibt es dann eine hohe Rechnung.
http://www.badische-zeitung.de/nachrich ... 58733.html
Quelle: Badische Zeitung
Überteuerte Beerdigungen - Schutz gegen Abzocker
Überteuerte Beerdigungen - Schutz gegen Abzocker
Mit dem Tod mag man sich nicht gerne beschäftigen. Weder mit dem von Verwandten oder engen Freunden und erst recht nicht mit dem eigenen. Dabei sind Informationen für den Ernstfall ein Muss: Denn schlecht informierte Trauernde sind leichte Beute für Abzocker aus dem Beerdigungs-Gewerbe. ....mehr ...
http://www.optimal-absichern.de/finanze ... p?cpid=vnr
Mit dem Tod mag man sich nicht gerne beschäftigen. Weder mit dem von Verwandten oder engen Freunden und erst recht nicht mit dem eigenen. Dabei sind Informationen für den Ernstfall ein Muss: Denn schlecht informierte Trauernde sind leichte Beute für Abzocker aus dem Beerdigungs-Gewerbe. ....mehr ...
http://www.optimal-absichern.de/finanze ... p?cpid=vnr
Tod-Feinde: Knallharter Preiskrieg der Bestatter
Tod-Feinde: Knallharter Preiskrieg der Bestatter
Manche Unternehmen tricksen Trauernde aus
NÜRNBERG - Die Frau meint es gut. »Machen Sie das nicht«, sagt sie und schüttelt verwundert den Kopf. »Sie sind doch noch so jung.« Die Bestatterin findet die 45-jährige Kundin also zu jung, um einen Vorsorgevertrag abzuschließen; zu jung, um die eigene Beerdigung vorausschauend zu regeln und finanziell abzusichern. »Wenn Sie mir jetzt 4000 Euro geben, liegt das Geld vielleicht 40 Jahre bei uns herum«, warnt die Bestatterin. »Sie bekommen keine Zinsen. Wenn wir eines Tages weg sind, vielleicht pleite, dann ist auch Ihr Geld weg.«
.... (mehr)
http://gestern.nordbayern.de/artikel.as ... 894&kat=27
Manche Unternehmen tricksen Trauernde aus
NÜRNBERG - Die Frau meint es gut. »Machen Sie das nicht«, sagt sie und schüttelt verwundert den Kopf. »Sie sind doch noch so jung.« Die Bestatterin findet die 45-jährige Kundin also zu jung, um einen Vorsorgevertrag abzuschließen; zu jung, um die eigene Beerdigung vorausschauend zu regeln und finanziell abzusichern. »Wenn Sie mir jetzt 4000 Euro geben, liegt das Geld vielleicht 40 Jahre bei uns herum«, warnt die Bestatterin. »Sie bekommen keine Zinsen. Wenn wir eines Tages weg sind, vielleicht pleite, dann ist auch Ihr Geld weg.«
.... (mehr)
http://gestern.nordbayern.de/artikel.as ... 894&kat=27