Abzocke im Trauerfall - TV-Tipp für den 09.10.2007
Verfasst: 09.10.2007, 16:11
Frontal21/ZDF - 09.10.2007, 21.00 - 21.45 Uhr
Thema u.a.:
Teurer Tod - Abzocke im Trauerfall
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/19/0,187 ... 91,00.html
In Deutschland sterben täglich mehr als 2.000 Menschen. Fast doppelt so viele Bestatter wollen daran verdienen. Und so nutzen einige von ihnen schamlos die Trauer der Hinterbliebenen aus, um kräftig abzukassieren.
Das musste auch Gertraud Pfannendörfer erfahren. Als ihre Mutter stirbt, ist sofort ein Bestattungsunternehmen zur Stelle. Noch am Totenbett bekommt sie ein Angebot. Sie sei noch gar nicht bei klarem Verstand gewesen, da habe der Bestatter schon vom Geschäft geredet, erinnert sich Pfannendörfer. Sie entscheidet sich für einen preiswerten Sarg und erwartet daher, für die gesamte Bestattung nicht mehr als 2.500 Euro zu zahlen. Als sie später eine Rechnung über 4.200 Euro in den Händen hält, trifft sie fast der Schlag. Der Bestatter berechnet Leistungen, die er gar nicht erbracht hat, andere wiederum sind gleich doppelt aufgeführt, wie zum Beispiel das Ausstellen eines Totenscheins.
Der Bundesverband der Bestatter erklärt, hier handelt es sich lediglich um ein paar Schwarze Schafe der Branche. Doch der Journalist und Buchautor Michael Schomers dagegen weiß, dass das nicht stimmt.
Vier Jahre lang hat er als Angehöriger oder Praktikant getarnt hinter die Kulissen mehrerer Bestattungsunternehmen geschaut und darüber empörende Wahrheiten der Branche aufgedeckt: Bestatter versuchen mit allen möglichen Tricks, teure Särge zu verkaufen, Schlussrechnungen sind oft drei bis vier Mal so hoch wie das Lockangebot. Das bestätigt auch eine Stichprobe von Frontal21 mit versteckter Kamera in mehreren Bestattungsunternehmen.
Im Chat ab 21.45 Uhr: Buchautor Michael Schomers und Heike Böhme-Küppenbender vom Bundesverband Deutscher Bestatter
Quelle: Pressemitteilung vom 9.10.2007
Frontal21 im Internet: http://www.frontal21.de
E-Mail-Adresse der Redaktion: frontal21@zdf.de
Thema u.a.:
Teurer Tod - Abzocke im Trauerfall
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/19/0,187 ... 91,00.html
In Deutschland sterben täglich mehr als 2.000 Menschen. Fast doppelt so viele Bestatter wollen daran verdienen. Und so nutzen einige von ihnen schamlos die Trauer der Hinterbliebenen aus, um kräftig abzukassieren.
Das musste auch Gertraud Pfannendörfer erfahren. Als ihre Mutter stirbt, ist sofort ein Bestattungsunternehmen zur Stelle. Noch am Totenbett bekommt sie ein Angebot. Sie sei noch gar nicht bei klarem Verstand gewesen, da habe der Bestatter schon vom Geschäft geredet, erinnert sich Pfannendörfer. Sie entscheidet sich für einen preiswerten Sarg und erwartet daher, für die gesamte Bestattung nicht mehr als 2.500 Euro zu zahlen. Als sie später eine Rechnung über 4.200 Euro in den Händen hält, trifft sie fast der Schlag. Der Bestatter berechnet Leistungen, die er gar nicht erbracht hat, andere wiederum sind gleich doppelt aufgeführt, wie zum Beispiel das Ausstellen eines Totenscheins.
Der Bundesverband der Bestatter erklärt, hier handelt es sich lediglich um ein paar Schwarze Schafe der Branche. Doch der Journalist und Buchautor Michael Schomers dagegen weiß, dass das nicht stimmt.
Vier Jahre lang hat er als Angehöriger oder Praktikant getarnt hinter die Kulissen mehrerer Bestattungsunternehmen geschaut und darüber empörende Wahrheiten der Branche aufgedeckt: Bestatter versuchen mit allen möglichen Tricks, teure Särge zu verkaufen, Schlussrechnungen sind oft drei bis vier Mal so hoch wie das Lockangebot. Das bestätigt auch eine Stichprobe von Frontal21 mit versteckter Kamera in mehreren Bestattungsunternehmen.
Im Chat ab 21.45 Uhr: Buchautor Michael Schomers und Heike Böhme-Küppenbender vom Bundesverband Deutscher Bestatter
Quelle: Pressemitteilung vom 9.10.2007
Frontal21 im Internet: http://www.frontal21.de
E-Mail-Adresse der Redaktion: frontal21@zdf.de