Patientenrechte müssen gesetzlich fixiert werden
Verfasst: 06.09.2007, 17:22
AOK im Dialog:
"Patientenrechte - Wunsch- oder Stiefkind"
(06.09.07) Wie steht es um die Patientenrechte in Deutschland? Wo gibt es Defizite? Wie lassen sich gesetzliche Lücken schießen? Über Ansätze für eine bessere Rechtsstellung von Patienten hat der AOK-Bundesverband am 6. September 2007 in Berlin mit der Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Verbraucherschützern, Ärzten und Medizinrechtlern diskutiert. Im Mittelpunkt der Diskussion: Brauchen wir ein eigenes Patientenrechtsgesetz?
Die AOK unterstützt ebenso wie der Bundesverband der Verbraucherzentralen das Vorhaben der Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Helga Kühn-Mengel, die Patientenrechte in einem Gesetz übersichtlich zusammenzufassen. Gegenstand eines solchen Gesetzes sollten unter anderem die Rechte der Patienten auf Aufklärung und Einsichtnahme in die Dokumentation der Behandlung sein.
Die Patientbeauftragte kündigte bei "AOK im Dialog" in Berlin an, sie wolle eine parlamentarische Arbeitsgruppe einrichten, die das komplizierte Regelwerk aufbereiten soll. Für die Ärzteschaft sprach sich der Vizepräsident der Bundesärztekammer, Dr. Frank Ulrich Montgomery, gegen ein eigenes Patientenrechtsgesetz aus.
Quelle: Pressemitteilung vom 6.9.2007
http://www.aok-bv.de/aok/termine/dialog ... 12156.html
"Patientenrechte - Wunsch- oder Stiefkind"
(06.09.07) Wie steht es um die Patientenrechte in Deutschland? Wo gibt es Defizite? Wie lassen sich gesetzliche Lücken schießen? Über Ansätze für eine bessere Rechtsstellung von Patienten hat der AOK-Bundesverband am 6. September 2007 in Berlin mit der Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Verbraucherschützern, Ärzten und Medizinrechtlern diskutiert. Im Mittelpunkt der Diskussion: Brauchen wir ein eigenes Patientenrechtsgesetz?
Die AOK unterstützt ebenso wie der Bundesverband der Verbraucherzentralen das Vorhaben der Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Helga Kühn-Mengel, die Patientenrechte in einem Gesetz übersichtlich zusammenzufassen. Gegenstand eines solchen Gesetzes sollten unter anderem die Rechte der Patienten auf Aufklärung und Einsichtnahme in die Dokumentation der Behandlung sein.
Die Patientbeauftragte kündigte bei "AOK im Dialog" in Berlin an, sie wolle eine parlamentarische Arbeitsgruppe einrichten, die das komplizierte Regelwerk aufbereiten soll. Für die Ärzteschaft sprach sich der Vizepräsident der Bundesärztekammer, Dr. Frank Ulrich Montgomery, gegen ein eigenes Patientenrechtsgesetz aus.
Quelle: Pressemitteilung vom 6.9.2007
http://www.aok-bv.de/aok/termine/dialog ... 12156.html