Seite 1 von 1
Zwangsernährung im Altenheim
Verfasst: 20.08.2007, 09:51
von An Na
Zwangsernährung im Altenheim
Hallo zusammen,
ich mache momentan eine Studienarbeit mit der Frage:
Soll man Zwangsernährung durchführen, wenn die alten schwerkranken und hilfebedürftigen Menschen nicht mehr essen wollen?
Wie würdet ihr reagieren, wenn ihr selbst persönlich betroffen seid?
Danke für Eure Mithilfe.
Re: Zwangsernährung im Altenheim
Verfasst: 20.08.2007, 10:59
von Herbert Kunst
An Na hat geschrieben: ... Soll man Zwangsernährung durchführen, wenn die alten schwerkranken und hilfebedürftigen Menschen nicht mehr essen wollen? ....
Hallo An Na,
ich denke, dass es viele Ansatzpunkte gibt, an das Thema heranzugehen. Ich möchte einige rechtliche Aspekte aufzeigen:
Zunächst einmal entscheidet jeder Mensch selbst, im Vollbesitz der geistigen Kräfte, ob er essen will oder nicht (= Selbstbestimmungsrecht). Soweit jemand diese rechtliche Handlungskompetenz nicht (mehr) hat, muss ein Rechtsvertreter her. Das ist entweder ein Bevollmächtigter oder ein Rechtlicher Betreuer. Dieser muss ggf. - nach Beratung durch Ärzte und sonstige Fachkräfte - entscheiden, wie weiter zu verfahren ist. Der Rechtsvertreter entscheidet damit auch, ob eine Zwangsernährung stattfindet oder nicht. Dies ist nicht etwa eine Angelegenheit, wo Ärzte oder Pflegekräfte allein zu befinden haben. Die Fachkräfte haben nur Beratungskompetenzen. Sie können z.B. zu einer Zwangsernährung raten. Eine solche Zwangsernährung ist aber keine Glaubensfrage, sondern letztlich eine Maßnahme, die auf der Grundlage medizinischer und pflegerischer Indikationen zu treffen ist. Insoweit ist immer jeder Einzelfall zu beleuchten.
Gruß
Herbert Kunst
Zwangsernährung & PEG
Verfasst: 20.08.2007, 14:58
von Rob Hüser
Ernährung unter Beachtung der Selbstbestimmung
Verfasst: 21.08.2007, 07:29
von Gaby Modig
Hallo,
ich denke, dass der Grundsatz
Selbstbestimmungsrecht geht vor Zwangsernährung
entscheidend sein muss. Es darf nicht sein, dass Ärzte bzw. Pflegekräfte ohne Berücksichtigung der Patientenselbstbestimmung irgendetwas auskungeln.
Eine künstliche Sondenernährung ist nämlich "ein Eingriff in die körperliche Integrität", dem der Patient (oder sein juristischer Vertreter) zustimmen muss. "Das Recht des Patienten zur Bestimmung über seinen Körper macht Zwangsbehandlungen, auch wenn sie lebenserhaltend wirken, unzulässig", heißt es in einem jetzt schriftlich veröffentlichten Beschluß des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe. Danach kommt bei Patienten, die sich nicht mehr selbst äußern können, den Erklärungen von Arzt und rechtlichem Betreuer (früherer Vormund) entscheidende Bedeutung zu. (Az: XII ZR 177/03).
Ich denke, dass endlich einmal diese rechtlichen Grundprinzipien zur Geltung gebracht werden. Leider gibt es außerhalb solcher Erwägungen häufig die rein "fürsorgliche gedachte Ernährung."
MfG
Gaby
Zwangsernährung in Pflegeheimen ....
Verfasst: 22.08.2007, 05:55
von Rob Hüser
Pflegeheime müssen den Wunsch des Patienten nach Einstellung der künstlichen Ernährung respektieren
http://www.hospizberatung.de/downloads/ ... onomie.pdf
TV Zwangsernährung in Pflegeheimen. Eine Tochter, Renate Vornberg (Ehemann ist Mitglied in Pflege-shv), wird von vom Heim, Arzt und Richter bedrängt der ...
http://www.pflege-shv.de/Pressemeldungen1.htm
Sterben lassen - oder eine Magensonde legen?
Wenn Schwerpflegebedürftige die Nahrung verweigern
Eva Richter
http://www.epd.de/sozial/sozial_index_31444.html
Suchfunktion "Ernährung" - Forum Werner Schell - zahlreiche Beiträge, die vielleicht weiter helfen
search.php?mode=results
Rob
Zwangsernährung - Tochter kämpft um ihre Mutter
Verfasst: 26.08.2007, 08:00
von Pflegefan
Beiträge gelesen?
Zwangsernährung - Tochter kämpft um ihre Mutter
viewtopic.php?t=4100&highlight=fixierung
Patientenwille muss entscheiden
Verfasst: 19.06.2008, 17:19
von Anja Jansen
Zur Magensonde wird ja in dieser Homepage seit längerer Zeit informiert, auch in der Rubrik Rechtsalmanach. Es ist zu begrüßen, dass jetzt auch die Ärzteschaft endlich die Alarmglocken schrillen lässt. Die Magensonde, man hört es immer wieder, wird wirklich zu einer Standardeinrichtung, wenn sie auch nur irgendwie "verkauft" werden kann. Das muss sich radikal ändern. Und da sind alle Beteiligten gefragt!
Anja
Zwangsernährung gegen Patientenwillen unzulässig
Verfasst: 26.06.2008, 12:44
von Kimmi
Die Westpolberichte vom 22./23.6.2008 haben es eindrucksvoll gezeigt:
Die beste Maßnahme gegen Zwangsmaßnahmen aller Art ist, rechtzeitig eine Vollmacht bzw. Patientenverfügung zu erstellen:
viewtopic.php?t=9111
viewtopic.php?t=9119
Zwangsernährung gegen den Patientenwillen, selbst oder durch Vertreter geäußert, ist rechtswidrig.
Kimmi