Mehr als 10.000 Beratungen
Kostenloser Service bei Medizinrechtsfragen für jedermann
Ein kostenloses juristisches Orientierungsgespräch bei medizin- und sozialrechtlichen Fragen - diesen Service bietet das Medizinrechts-Beratungsnetz bundesweit Patienten wie auch Ärzten an. Dieser Service wurde bis heute mehr als 10.000 Mal in Anspruch genommen.
Am 1. Juli 2000 startete das Pilotprojekt zum Medizinrechts-Beratungsnetz in Schleswig-Holstein. Seit Oktober 2003 ist der Service in ganz Deutschland wohnortnah verfügbar: Mittlerweile beraten rund 200 Vertrauensanwälte Patienten und Ärzte. "Mit dem Medizinrechts-Beratungsnetz haben wir ein Fundament für ein unabhängiges und qualifiziertes Konfliktmanagement gelegt", sagt Dr. Britta Specht, Vorstandsvorsitzende des Medizinrechtsanwälte e.V.
Unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 / 0 73 24 83 (Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr) erhalten Ratsuchende den Beratungsschein. Auf diesem ist dann auch die Adresse des räumlich und fachlich nächstliegenden Vertrauensanwalts verzeichnet.
Die begleitende Studie zum Medizinrechts-Beratungsnetz in Zusammenarbeit mit der Universität Kiel hat gezeigt, dass mehr als 85 Prozent der Ratsuchenden mit der Leistung der Vertrauensanwälte zufrieden waren. Mehrheitlich wurden die Informationen und Vorschläge als klar, verständlich und konstruktiv bezeichnet.
Das Medizinrechts-Beratungsnetz ist eine Einrichtung des Medizinrechtsanwälte e.V. initiiert von der Stiftung Gesundheit. Weitere Informationen sowie das Verzeichnis der Vertrauensanwälte unter http://www.medizinrechts-beratungsnetz.de
Quelle: Pressemitteilung vom 5.3.2007
Medizinrechtsanwälte e.V.
Vors. des Vorstands: Dr. Britta Specht
Travemünder Allee 6 a
23568 Lübeck
Tel. 0451 / 389 67 17
Fax 0451 / 389 67 29
mrae@arztmail.de
http://www.medizinrechts-beratungsnetz.de
Kostenloser Service bei Medizinrechtsfragen für jedermann
Moderator: WernerSchell