Stiefkind Patientenschulung

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Stiefkind Patientenschulung

Beitrag von Presse » 18.02.2007, 09:59

Warum tun sich Ärzte so schwer mit der Lebensstil-Beratung?
Stiefkind Patientenschulung
Zu wenige Mediziner nehmen ihre Aufgabe als Gesundheitsberater wahr. Warum dies so ist, hat die Universität Haifa untersucht. Die Ergebnisse sind nicht für Israel spezifisch und lassen sich ohne weiteres auf andere Länder übertragen.

16.02.07 - Patienten zu einem gesünderen Lebensstil zu ermutigen, ihnen bessere Ernährung, regelmäßigen Sport und den Verzicht auf Nikotin nahezulegen, zählt nahezu jeder Allgemeinarzt zu seinen ureigensten Aufgaben. Das hat eine Studie der Public-Health-Abteilung der Universität Haifa mit 218 israelischen Kollegen ergeben.

Doch ein großer Teil der Befragten offenbarte erhebliche Lücken zwischen Theorie und Praxis. 80 Prozent sagten, ihnen fehle es schlichtweg an Zeit. Jeder Zweite führte die fehlende Bezahlung ins Feld, und 40 Prozent empfanden es als zu kompliziert, Gesundheitserziehung in den beruflichen Alltag zu integrieren.

Doch Studienleiterin Iris Dagan hält diese Gründe zumindest teilweise für vorgeschoben: "Wem die Mittel, die Fähigkeiten oder die Überzeugung fehlen, der sagt halt, er werde nicht bezahlt oder sei nicht interessiert." Dadurch bleibt viel ärztliches Potenzial ungenutzt, denn die meisten Patienten sind durchaus bereit, ihren Arzt als Kapazität in Sachen Gesundheitsberatung anzuerkennen.

Auf der Suche nach den Ursachen dieses Missstands stieß Dagans Team auf einige Ansätze zur Erklärung:

> Die Ärzte werden in ihrer Ausbildung nicht auf diesen Aspekt ihres Berufs vorbereit. Folglich wissen sie nicht so recht, wie sie dieses Thema angehen sollen und versuchen gar nicht erst, Patienten auf ihren Lebensstil anzusprechen.
> Manche Doktores leben selbst nicht sonderlich gesund und halten sich daher mit Ratschlägen lieber zurück.

In Israel ist man schon dabei, Möglichkeiten zu entwickeln, Ärzte mit der nötigen Kompetenz auszustatten. Zur Nachahmung empfohlen!
me

Quelle: Zeitung „Ärztliche Praxis“, 17.2.2007
http://www.aerztlichepraxis.de/artikel_ ... 35.htm?n=1

H.P.

Gesundheitsberatung weitgehend Fehlanzeige

Beitrag von H.P. » 20.02.2007, 08:47

Presse hat geschrieben:... Warum tun sich Ärzte so schwer mit der Lebensstil-Beratung?.... Die Ärzte werden in ihrer Ausbildung nicht auf diesen Aspekt ihres Berufs vorbereit. Folglich wissen sie nicht so recht, wie sie dieses Thema angehen sollen und versuchen gar nicht erst, Patienten auf ihren Lebensstil anzusprechen. .... Manche Doktores leben selbst nicht sonderlich gesund und halten sich daher mit Ratschlägen lieber zurück. ...
Nach meinen jahrzehntelangen Beobachtungen ist mir ebenfalls aufgefallen, dass Ärzte überwiegend für eine Gesundheitsberatung nicht ausreichend qualifiziert sind. Sie wählen deshalb den Weg über das Therapieren von Fehlentwicklungen, zumal dies auch besser honoriert wird.
Änderungen in der Gesundheitsberatung muss von grundauf erfolgen; nämlich durch durch Qualifizierung im Studium. Davon sind wir aber noch meilenweit entfernt. Folglich brauchen wir in allernächster Zeit nichts in Sachen Gesundheitsberatung zu erwarten.

Antworten