FREIHEIT ZU STERBEN ... - Tagung am 27.02.2007
Verfasst: 13.02.2007, 18:42
E I N L A D U N G
Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit der Humanistischen Union
Fachtagung
DIE FREIHEIT ZU STERBEN
Selbstbestimmung durch Sterbehilfe und Patientenverfügungen
Dienstag, den 27. Februar 2007,
9.30 - 20.30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung, Galerie, Hackesche Höfe
Aufgang 1, 5. Etage, Rosenthaler Straße 40/41, 10178 Berlin
Sterbehilfe und Patientenverfügungen sind mittlerweile keine Tabus mehr: Viele Menschen machen sich Gedanken darüber, wie sie mit dem medizinischen Fortschritt umgehen sollen. Denn die Chancen ärztlicher Lebensverlängerung können zur Belastung werden, wenn die Intensivmedizin das Leben auch um den Preis der Leidens- und Sterbensverlängerung erhält. Gegenüber solchen existenziellen
Fragen ist der Gesetzgeber bisher blind geblieben.
Der Deutsche Bundestag will den Missstand fehlender gesetzlicher Regelungen in den nächsten Wochen und Monaten beheben. Geplant ist ein Gesetzentwurf als Gruppenantrag aus der Mitte des Parlaments. Der Fraktionszwang wird wie bei der Debatte und Verabschiedung des Stammzellgesetzes aufgehoben.
Als Auftakt zur großen Debatte im Deutschen Bundestag erörtern auf dieser Fachtagung die relevanten politischen und wissenschaftlichen ExpertInnen die strafrechtlichen und zivilrechtlichen Probleme von Patientenverfügung und Sterbehilfe im Kontext der geltenden Verfassungslage und der leitenden Verfassungsprinzipien.
Mit:
Brigitte Zypries, Bundesjustizministerin
Joachim Stünker MdB, SPD-Fraktion
Markus Grübel MdB, CDU/CSU-Fraktion
Renate Künast MdB, Fraktionsvorsitz Bündnis 90/Die Grünen
Michael Kauch MdB, FDP-Fraktion
Dr. Ilja Seifert MdB, Fraktion Die Linke im Bundestag
René Röspel MdB, SPD-Fraktion
Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer
Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung
Prof. Dr. Rosemarie Will, Humanistische Union
Prof. Dr. Volker Lipp, Universität Göttingen
Dr. Ulf Kämpfer, Ministerium für Justiz u.a.,Schleswig-Holstein
Prof. Dr.Torsten Verrel, Universität Bonn
Dr. Oliver Tolmein, Rechtsanwalt, Hamburg
Andrea Mittelstädt, Regierungsdirektorin Bundesministerium der Justiz
Information und Anmeldung
Weitere Informationen unter
http://www.boell.de/calendar/viewevt.as ... &crtpage=1
Bitte melden Sie sich schriftlich bis zum 20. Feb. 2007 über
http://www.boell.de/veranstaltungen an.
Eintritt frei
Quelle: Newsletter PATIENTENVERFUEGUNG NEWSLETTER vom 13.2.2007
Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit der Humanistischen Union
Fachtagung
DIE FREIHEIT ZU STERBEN
Selbstbestimmung durch Sterbehilfe und Patientenverfügungen
Dienstag, den 27. Februar 2007,
9.30 - 20.30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung, Galerie, Hackesche Höfe
Aufgang 1, 5. Etage, Rosenthaler Straße 40/41, 10178 Berlin
Sterbehilfe und Patientenverfügungen sind mittlerweile keine Tabus mehr: Viele Menschen machen sich Gedanken darüber, wie sie mit dem medizinischen Fortschritt umgehen sollen. Denn die Chancen ärztlicher Lebensverlängerung können zur Belastung werden, wenn die Intensivmedizin das Leben auch um den Preis der Leidens- und Sterbensverlängerung erhält. Gegenüber solchen existenziellen
Fragen ist der Gesetzgeber bisher blind geblieben.
Der Deutsche Bundestag will den Missstand fehlender gesetzlicher Regelungen in den nächsten Wochen und Monaten beheben. Geplant ist ein Gesetzentwurf als Gruppenantrag aus der Mitte des Parlaments. Der Fraktionszwang wird wie bei der Debatte und Verabschiedung des Stammzellgesetzes aufgehoben.
Als Auftakt zur großen Debatte im Deutschen Bundestag erörtern auf dieser Fachtagung die relevanten politischen und wissenschaftlichen ExpertInnen die strafrechtlichen und zivilrechtlichen Probleme von Patientenverfügung und Sterbehilfe im Kontext der geltenden Verfassungslage und der leitenden Verfassungsprinzipien.
Mit:
Brigitte Zypries, Bundesjustizministerin
Joachim Stünker MdB, SPD-Fraktion
Markus Grübel MdB, CDU/CSU-Fraktion
Renate Künast MdB, Fraktionsvorsitz Bündnis 90/Die Grünen
Michael Kauch MdB, FDP-Fraktion
Dr. Ilja Seifert MdB, Fraktion Die Linke im Bundestag
René Röspel MdB, SPD-Fraktion
Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer
Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung
Prof. Dr. Rosemarie Will, Humanistische Union
Prof. Dr. Volker Lipp, Universität Göttingen
Dr. Ulf Kämpfer, Ministerium für Justiz u.a.,Schleswig-Holstein
Prof. Dr.Torsten Verrel, Universität Bonn
Dr. Oliver Tolmein, Rechtsanwalt, Hamburg
Andrea Mittelstädt, Regierungsdirektorin Bundesministerium der Justiz
Information und Anmeldung
Weitere Informationen unter
http://www.boell.de/calendar/viewevt.as ... &crtpage=1
Bitte melden Sie sich schriftlich bis zum 20. Feb. 2007 über
http://www.boell.de/veranstaltungen an.
Eintritt frei
Quelle: Newsletter PATIENTENVERFUEGUNG NEWSLETTER vom 13.2.2007