Lesenswerte Artikel zum Lebensrecht
Verfasst: 03.02.2007, 12:35
Lesenswerte Artikel zum Lebensrecht
Auf der Webseite der Aktion Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA) finden Sie in der Rubrik Presse/Publikationen unter "Pressespiegel" wöchentlich aktualisiert zahlreiche Links zu interessanten Online-Artikel zu sämtlichen Themen des Lebensrechts. Dort gibt es u.a. folgende Artikel:
Sterben in Europa: Neue Studie
Paris (DT/KNA) 25 bis fünfzig Prozent aller Todesfälle in Westeuropa gehen laut einer neuen Studie lebensverkürzende Maßnahmen von Ärzten voraus. Dazu zählt die am Montag in Paris veröffentlichte Untersuchung des Instituts für demografische Studien INED etwa den Abbruch von Krebsbehandlungen, Dialyse oder auch von Beatmung und Versorgung mit Flüssigkeit.
DIE TAGESPOST 30.01.2007
Patientenverfügung: Neue Regeln für den Persilschein ins Jenseits
Wann sollen bei Schwerkranken lebenserhaltende Maßnahmen beendet werden können? Mehr als sieben Millionen Deutsche haben ihren letzten Willen in einer Patientenverfügung verfasst - und wissen nicht, was sie wert ist. Die Rechtsprechung ist nicht eindeutig. Im Bundestag wird nun ein neues Gesetz vorbereitet.
Von Matthias Kamann
DIE WELT 31.01.2007
Sechsjähriger Junge ändert Gesetzgebung
Richtungswechsel in Norwegen: Regierung will embryonale Stammzellforschung und Präimplantationsdiagnostik zulassen
TAZ 02.02.07
Kein Todesstoß
Von Stefan Rehder
Ginge es in unserer real existierenden Demokratie mit rechten Dingen zu, dann hätte die Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS-Infratest, die im Auftrag des Bundesverband Lebensrecht (BVL) erstellt und am Donnerstag in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, der embryonalen Stammzellforschung den endgültigen Todesstoß versetzt.
DIE TAGESPOST 27.01.2007
Samen-Irrtum kostet Unterhalt
MÜNCHEN (dpa). Nach einer vermuteten Verwechslung des Samens bei einer künstlichen Befruchtung hat ein Mann erfolgreich seine Vaterschaft vor dem Amtsgericht angefochten.
Ärzte Zeitung, 30.01.2007
EU schafft Rechtsrahmen für neue Therapieformen
Mit der Gen- und Zelltherapie und Heilverfahren, bei denen gezüchtetes menschliches Gewebe zum Einsatz kommt, verbinden sich Hoffnungen auf die Heilung von Erbkrankheiten, Krebs oder auch die verbesserte Behandlung bei schweren Verbrennungen. Andererseits wirft die Biomedizin viele ethische Fragen auf. Eine Regulierung des Umgangs mit menschlichen Zellen und dem Erbgut des Menschen scheint daher angebracht. Das Europaparlament beschäftigt sich zur Zeit mit einer entsprechenden Verordnung.
EUROPÄISCHES PARLAMENT 01.02.2007
Quelle: ALfA-Newsletter 05/07 vom 02.02.2007
http://www.alfa-ev.de/aktuelles/news-an ... d46c05f00b
Auf der Webseite der Aktion Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA) finden Sie in der Rubrik Presse/Publikationen unter "Pressespiegel" wöchentlich aktualisiert zahlreiche Links zu interessanten Online-Artikel zu sämtlichen Themen des Lebensrechts. Dort gibt es u.a. folgende Artikel:
Sterben in Europa: Neue Studie
Paris (DT/KNA) 25 bis fünfzig Prozent aller Todesfälle in Westeuropa gehen laut einer neuen Studie lebensverkürzende Maßnahmen von Ärzten voraus. Dazu zählt die am Montag in Paris veröffentlichte Untersuchung des Instituts für demografische Studien INED etwa den Abbruch von Krebsbehandlungen, Dialyse oder auch von Beatmung und Versorgung mit Flüssigkeit.
DIE TAGESPOST 30.01.2007
Patientenverfügung: Neue Regeln für den Persilschein ins Jenseits
Wann sollen bei Schwerkranken lebenserhaltende Maßnahmen beendet werden können? Mehr als sieben Millionen Deutsche haben ihren letzten Willen in einer Patientenverfügung verfasst - und wissen nicht, was sie wert ist. Die Rechtsprechung ist nicht eindeutig. Im Bundestag wird nun ein neues Gesetz vorbereitet.
Von Matthias Kamann
DIE WELT 31.01.2007
Sechsjähriger Junge ändert Gesetzgebung
Richtungswechsel in Norwegen: Regierung will embryonale Stammzellforschung und Präimplantationsdiagnostik zulassen
TAZ 02.02.07
Kein Todesstoß
Von Stefan Rehder
Ginge es in unserer real existierenden Demokratie mit rechten Dingen zu, dann hätte die Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS-Infratest, die im Auftrag des Bundesverband Lebensrecht (BVL) erstellt und am Donnerstag in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, der embryonalen Stammzellforschung den endgültigen Todesstoß versetzt.
DIE TAGESPOST 27.01.2007
Samen-Irrtum kostet Unterhalt
MÜNCHEN (dpa). Nach einer vermuteten Verwechslung des Samens bei einer künstlichen Befruchtung hat ein Mann erfolgreich seine Vaterschaft vor dem Amtsgericht angefochten.
Ärzte Zeitung, 30.01.2007
EU schafft Rechtsrahmen für neue Therapieformen
Mit der Gen- und Zelltherapie und Heilverfahren, bei denen gezüchtetes menschliches Gewebe zum Einsatz kommt, verbinden sich Hoffnungen auf die Heilung von Erbkrankheiten, Krebs oder auch die verbesserte Behandlung bei schweren Verbrennungen. Andererseits wirft die Biomedizin viele ethische Fragen auf. Eine Regulierung des Umgangs mit menschlichen Zellen und dem Erbgut des Menschen scheint daher angebracht. Das Europaparlament beschäftigt sich zur Zeit mit einer entsprechenden Verordnung.
EUROPÄISCHES PARLAMENT 01.02.2007
Quelle: ALfA-Newsletter 05/07 vom 02.02.2007
http://www.alfa-ev.de/aktuelles/news-an ... d46c05f00b