STERBEHILFE BEWEGT SPANIEN
Verfasst: 22.01.2007, 08:20
PATIENTENVERFUEGUNG NEWSLETTER - http://www.patientenverfuegung.de
<< ADIEU MAGDELEINE!
Sie inspirierte Jacques Brel zu seinem größten Chanson. Jetzt nahm sich Madeleine Zeffa Biver in Spanien das Leben - mit fremder Hilfe ... >>
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/,imml1/panor ... 775/98677/
<< STERBEHILFE BEWEGT SPANIEN
Drei unbekannte Helfer begleiteten die schwerkranke Madeleine Z. in den freiwilligen Tod. Das Drama heizte eine Debatte um eine Lockerung des Euthanasie-Gesetzes an: Drei von vier Spaniern befürworten die "Selbstbefreiung"
Madrid. "Ich nehme mir das Recht", schrieb Madeleine in ihrem Abschiedsbrief, "in Würde zu sterben." Sie wisse, dass dies nicht allen gefallen werde. "Aber es kann so nicht weitergehen - und ich weiß, es wird immer schlechter." Nach diesen Zeilen suchte die 69-jährige Frau, die unheilbar krank war und zuletzt im Rollstuhl saß, in der spanischen Küstenstadt Alicante freiwillig den Tod. .... Ein Giftbecher, in dem Eiscreme mit Medikamenten vermischt worden war, beendete ihr Leben. Der Fall beschäftigt nun den Staatsanwalt. Aktive Euthanasie wird in Spanien mit Gefängnis bis zu zehn Jahren bestraft. Zwar hatte der sozialdemokratische Regierungschef Jose Luis Zapatero zum Amtsantritt vor knapp drei Jahren versprochen, über eine Liberalisierung nachzudenken. ...
Spaniens größte Tageszeitung "El Pais", nimmt das Drama zum Anlass, für eine Reform der Sterbehilfe-Regelung einzutreten: "Wenn das Gesetz der Wirklichkeit nicht gerecht wird, muss die Gesellschaft alternative Mechanismen suchen." ...
Initialzündung der Euthanasie-Debatte in Spanien: der Film "Das Meer in mir" (mit Belen Rueda und Javier Bardem). Foto: dpa >>
Quelle:
http://www.waz.de/waz/waz.aktuell.vollt ... Z&dbserver
Siehe auch:
60 Prozent der Dignitas-Kunden sind Deutsche
in: http://www.20min.ch/news/schweiz/story/16608840
Siehe auch Kommentar in der WAZ: „... man muss das als Anfang einer Bewegung sehen... Zwar gilt der Patientenwille. Was nützt er im Koma? ...Politiker wollen alsbald regeln, was zählt ...Von großem Volksinteresse, denn 80 Prozent der Menschen ...
http://www.presseportal.de/story.htx?nr=929514
Quelle: PV-Newsletter vom 21.1.2007
http://www.patientenverfuegung.de
<< ADIEU MAGDELEINE!
Sie inspirierte Jacques Brel zu seinem größten Chanson. Jetzt nahm sich Madeleine Zeffa Biver in Spanien das Leben - mit fremder Hilfe ... >>
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/,imml1/panor ... 775/98677/
<< STERBEHILFE BEWEGT SPANIEN
Drei unbekannte Helfer begleiteten die schwerkranke Madeleine Z. in den freiwilligen Tod. Das Drama heizte eine Debatte um eine Lockerung des Euthanasie-Gesetzes an: Drei von vier Spaniern befürworten die "Selbstbefreiung"
Madrid. "Ich nehme mir das Recht", schrieb Madeleine in ihrem Abschiedsbrief, "in Würde zu sterben." Sie wisse, dass dies nicht allen gefallen werde. "Aber es kann so nicht weitergehen - und ich weiß, es wird immer schlechter." Nach diesen Zeilen suchte die 69-jährige Frau, die unheilbar krank war und zuletzt im Rollstuhl saß, in der spanischen Küstenstadt Alicante freiwillig den Tod. .... Ein Giftbecher, in dem Eiscreme mit Medikamenten vermischt worden war, beendete ihr Leben. Der Fall beschäftigt nun den Staatsanwalt. Aktive Euthanasie wird in Spanien mit Gefängnis bis zu zehn Jahren bestraft. Zwar hatte der sozialdemokratische Regierungschef Jose Luis Zapatero zum Amtsantritt vor knapp drei Jahren versprochen, über eine Liberalisierung nachzudenken. ...
Spaniens größte Tageszeitung "El Pais", nimmt das Drama zum Anlass, für eine Reform der Sterbehilfe-Regelung einzutreten: "Wenn das Gesetz der Wirklichkeit nicht gerecht wird, muss die Gesellschaft alternative Mechanismen suchen." ...
Initialzündung der Euthanasie-Debatte in Spanien: der Film "Das Meer in mir" (mit Belen Rueda und Javier Bardem). Foto: dpa >>
Quelle:
http://www.waz.de/waz/waz.aktuell.vollt ... Z&dbserver
Siehe auch:
60 Prozent der Dignitas-Kunden sind Deutsche
in: http://www.20min.ch/news/schweiz/story/16608840
Siehe auch Kommentar in der WAZ: „... man muss das als Anfang einer Bewegung sehen... Zwar gilt der Patientenwille. Was nützt er im Koma? ...Politiker wollen alsbald regeln, was zählt ...Von großem Volksinteresse, denn 80 Prozent der Menschen ...
http://www.presseportal.de/story.htx?nr=929514
Quelle: PV-Newsletter vom 21.1.2007
http://www.patientenverfuegung.de