Seite 1 von 1

Ärzte sollen Milliarden verschwendet haben

Verfasst: 19.10.2006, 19:10
von Service
Arzneiverordnungs-Report 2006
Ärzte sollen Milliarden verschwendet haben


Mit der Verordnung immer neuer Medikamente ohne Zusatznutzen verschwenden Deutschlands Ärzte nach Auskunft des neuen Arzneiverordnungs-Reports Milliarden zu Lasten der Beitragszahler. Im vergangenen Jahr hätten 3,5 Milliarden Euro gespart werden können, so die Auffassung der Autoren der Studie. Die Arzneimittelkosten waren 2005 im Vergleich zum Vorjahr um 3,6 Milliarden auf 25,4 Milliarden Euro gestiegen. Durch den Ausgabenanstieg sind die Arzneimittel wieder der zweitgrößte Kostenfaktor der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV), noch vor den ärztlichen Behandlungen.

Pharmaindustrie beeinflusst Ärzte
...
Weiter unter
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F1,00.html

Präsentation des Arzneiverordnungs-Reports 2006

Verfasst: 20.10.2006, 07:03
von Ärzte Zeitung
"Neu, bedrohlich - aber schon veraltet"
Schlagabtausch bei der Präsentation des Arzneiverordnungs-Reports 2006 / Kritik des VFA


BERLIN (HL). Zur einer Kontroverse um die Sparpolitik in der Arzneimittelversorgung ist es gestern bei der Präsentation des Arzneiverordnungs-Reports 2005 gekommen.

"Beratungsresistenz" wirft der Mitherausgeber des Reports, Professor Ulrich Schwabe, den Gesundheitspolitikern angesichts des Ausgabenwachstums von 16,8 Prozent für Arzneimittel im Jahr 2005 vor. Auch wenn man statistische Sondereffekte abziehe, so bleibe ein Zuwachs von zwei Milliarden Euro.

...
Weiter unter
http://www.aerztezeitung.de/docs/2006/1 ... versorgung

Lesen Sie dazu auch:
Arzneiumsatz der Industrie stagniert
http://www.aerztezeitung.de/docs/2006/1 ... 8a0604.asp

Verschwendung von Medikamenten

Verfasst: 20.10.2006, 07:39
von Service
Verschwendung von Medikamenten
- siehe auch unter
viewtopic.php?t=4746&highlight=verschwendung

Arzneireport: Kritik an Einfluss der Pharmaindustrie

Verfasst: 21.10.2006, 06:48
von
Arzneireport: Kritik an Einfluss der Pharmaindustrie
Donnerstag, 19. Oktober 2006

Berlin – Zwei Drittel des Kostenanstiegs bei den Arzneimittelausgaben im Jahr 2005 waren durch innovative und therapeutisch sinnvolle Arzneimittel bedingt, darunter Zytostatika, Sartane und Antibiotika. Ein Drittel des Ausgabenanstiegs beruhte jedoch auf der Verordnung so genannter Analogpräparate ohne therapeutischen Zusatznutzen. Darauf haben die beiden Herausgeber des jährlichen Arzneiverordnungs-Reports verwiesen, Prof. em. Dr. Ulrich Schwabe und Dr. Dieter Paffrath.

Im vergangenen Jahr erhöhten sich die Arzneimittelausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gegenüber dem Vorjahr um 16,8 Prozent auf 25,4 Milliarden Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 3,6 Milliarden Euro.
....
Weiter unter
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=26094

Demenz-Schutz: Sartane auf Platz Eins

Verfasst: 10.11.2011, 08:02
von Presse
Demenz-Schutz: Sartane auf Platz Eins

Aufwind für die Sartane: Patienten, die gegen Bluthochdruck mit AT1-Blockern behandelt werden, entwickeln seltener eine Alzheimer-Demenz als Patienten mit anderen Blutdrucksenkern. Diesen bekannten Befund bestätigen jetzt britische Forscher. mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=677 ... uck&n=1478