Patientenautonomie am Lebensende - Vortrag am 26.09.2006
Verfasst: 11.09.2006, 06:25
Patientenautonomie am Lebensende - Vortrag am 26.09.2006 - Einladung!
Der Sozialdienst Katholischer Männer - SKM, Bedburger Straße 57 / Ecke Euskirchener Straße (Bürgerhaus), bietet
am 26. September 2006, 19.00 Uhr, im Bürgerhaus in Neuss-Erfttal
einen Vortrag zum Thema
„Patientenautonomie am Lebensende –Vollmacht,
Patientenverfügung und Betreuungsverfügung“
an.
Der Vortrag wird gehalten von Werner Schell, Dozent für Pflegerecht, Buchautor und 2. Vorsitzender des Pflege-Selbsthilfeverbandes e.V. (eine unabhängige und gemeinnützige Initiative für menschenwürdige Pflege) aus Neuss-Erfttal. Diskussion erwünscht! - Informationsmaterial wird den Teilnehmern der Veranstaltung kostenlos zur Verfügung gestellt.
Hinweise zum Thema:
Zur Selbstbestimmung der Patienten am Lebensende bzw. bei schwerer Krankheit bestehen unterschiedliche Auffassungen. Ganz aktuell wird eine Entscheidung gefordert, auch in der BRD aktive Sterbehilfe per Gesetz zu erlauben. Einer Umfrage zufolge sind angeblich rd. 75% der Deutschen für eine aktive Sterbehilfe.
Die Meinungsvielfalt zu diesem Thema hat offensichtlich viele Bürgerinnen und Bürger verunsichert, wie die Rechtslage ist und welche Möglichkeiten sie konkret haben, für den Sterbeprozess bzw. die schwere Krankheit in geeigneter Weise durch darauf abzielende Willenserklärungen wie Vollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung vorzusorgen.
Fragen über Fragen: Wie geht man rechtlich und ethisch korrekt mit den Menschen um, die sich (tatsächlich oder mutmaßlich) am Ende ihres Lebens befinden und eines Beistandes und der Hilfe bedürfen? Welche Rechte hat der Patient, der Sterbende? Was dürfen bzw. sollen Ärzte und Pflegekräfte tun? Welche Maßnahmen sind zulässig, welche eher nicht? Wie sollen sich die Angehörigen eines Patienten/Sterbenden verhalten? Was dürfen die Angehörigen von den Gesundheitsberufen erwarten? Diese und zahlreiche weitere Fragen türmen sich auf und verlangen nach Antworten!
Weitere Informationen
• beim Bürgerhaus Neuss-Erfttal – Telefon 02131 / 101776
• beim Referenten Werner Schell – Telefon 02131 / 150779 oder im Internet unter http://www.wernerschell.de (z.B. Rubrik Rechtsalmanach, Nr. 13) bzw. http://www.pflege-shv.de .
Der Sozialdienst Katholischer Männer - SKM, Bedburger Straße 57 / Ecke Euskirchener Straße (Bürgerhaus), bietet
am 26. September 2006, 19.00 Uhr, im Bürgerhaus in Neuss-Erfttal
einen Vortrag zum Thema
„Patientenautonomie am Lebensende –Vollmacht,
Patientenverfügung und Betreuungsverfügung“
an.
Der Vortrag wird gehalten von Werner Schell, Dozent für Pflegerecht, Buchautor und 2. Vorsitzender des Pflege-Selbsthilfeverbandes e.V. (eine unabhängige und gemeinnützige Initiative für menschenwürdige Pflege) aus Neuss-Erfttal. Diskussion erwünscht! - Informationsmaterial wird den Teilnehmern der Veranstaltung kostenlos zur Verfügung gestellt.
Hinweise zum Thema:
Zur Selbstbestimmung der Patienten am Lebensende bzw. bei schwerer Krankheit bestehen unterschiedliche Auffassungen. Ganz aktuell wird eine Entscheidung gefordert, auch in der BRD aktive Sterbehilfe per Gesetz zu erlauben. Einer Umfrage zufolge sind angeblich rd. 75% der Deutschen für eine aktive Sterbehilfe.
Die Meinungsvielfalt zu diesem Thema hat offensichtlich viele Bürgerinnen und Bürger verunsichert, wie die Rechtslage ist und welche Möglichkeiten sie konkret haben, für den Sterbeprozess bzw. die schwere Krankheit in geeigneter Weise durch darauf abzielende Willenserklärungen wie Vollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung vorzusorgen.
Fragen über Fragen: Wie geht man rechtlich und ethisch korrekt mit den Menschen um, die sich (tatsächlich oder mutmaßlich) am Ende ihres Lebens befinden und eines Beistandes und der Hilfe bedürfen? Welche Rechte hat der Patient, der Sterbende? Was dürfen bzw. sollen Ärzte und Pflegekräfte tun? Welche Maßnahmen sind zulässig, welche eher nicht? Wie sollen sich die Angehörigen eines Patienten/Sterbenden verhalten? Was dürfen die Angehörigen von den Gesundheitsberufen erwarten? Diese und zahlreiche weitere Fragen türmen sich auf und verlangen nach Antworten!
Weitere Informationen
• beim Bürgerhaus Neuss-Erfttal – Telefon 02131 / 101776
• beim Referenten Werner Schell – Telefon 02131 / 150779 oder im Internet unter http://www.wernerschell.de (z.B. Rubrik Rechtsalmanach, Nr. 13) bzw. http://www.pflege-shv.de .