Arztrufzentrale in Duisburg -
Verfasst: 03.09.2006, 11:08
KV Nordrhein ist auch für die Bürger da
Spitzenreiter der KV Nordrhein eigenen Angebote für Patienten ist die Arztrufzentrale in Duisburg.
Düsseldorf, 1.9.2006 - Auch als Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger des Rheinlandes ist die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein gut aufgestellt, wie die Bilanz für das erste Halbjahr 2006 zeigt.
Spitzenreiter der KV Nordrhein eigenen Angebote für Patienten ist die Arztrufzentrale in Duisburg. Sie sorgt dafür, dass die Bürger des Rheinlands auch außerhalb der Sprechstundenzeiten einen Arzt finden. Sie verhalf unter der Telefonnummer 0180 50 44 100 (12 Cent/Minute) rund 430.000 Patientinnen und Patienten zu der benötigten medizinischen Hilfe.
Mit 1,2 Millionen Zugriffen auf ihrer Homepage ist die KV Nordrhein eine wichtige Auskunftsstelle für Patienten. Unter http://www.kvno.de finden die Ratsuchenden z. B. die Online-Arztsuche mit 17.000 Adressen und Suchmöglichkeiten wie Fachrichtung, Ort oder auch Fremdsprachenkenntnissen.
Wer kein Internet hat, kann sich auch direkt an die KV Nordrhein wenden. Der Patienteninformationsdienst mit der gebührenfreien Telefonnummer 0800 622 44 88 beantwortet alle Fragen rund um die ambulante medizinische Versorgung. Der Informationsdienst ist zu erreichen von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8.00 bis 17.00 Uhr und Freitags von 8.00 bis 14.00 Uhr. Mehr als 8.300 Bürger haben den Informationsdienst im letzten Halbjahr kontaktiert.
Wer einen freien Therapieplatz zur Psychotherapie sucht, kann sich in Köln (Telefon 0221 77 637 711) und Aachen (Telefon 0241 7509 182) sowie in Essen, Mülheim und Oberhausen (Telefon 0201 38 416 114) an die Zentralen Informationsbörsen Psychotherapie (ZIP) wenden. Das haben im ersten Halbjahr rund 8.000 Bürger und Bürgerinnen getan.
Quelle: Pressemitteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein vom 01.09.2006
Spitzenreiter der KV Nordrhein eigenen Angebote für Patienten ist die Arztrufzentrale in Duisburg.
Düsseldorf, 1.9.2006 - Auch als Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger des Rheinlandes ist die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein gut aufgestellt, wie die Bilanz für das erste Halbjahr 2006 zeigt.
Spitzenreiter der KV Nordrhein eigenen Angebote für Patienten ist die Arztrufzentrale in Duisburg. Sie sorgt dafür, dass die Bürger des Rheinlands auch außerhalb der Sprechstundenzeiten einen Arzt finden. Sie verhalf unter der Telefonnummer 0180 50 44 100 (12 Cent/Minute) rund 430.000 Patientinnen und Patienten zu der benötigten medizinischen Hilfe.
Mit 1,2 Millionen Zugriffen auf ihrer Homepage ist die KV Nordrhein eine wichtige Auskunftsstelle für Patienten. Unter http://www.kvno.de finden die Ratsuchenden z. B. die Online-Arztsuche mit 17.000 Adressen und Suchmöglichkeiten wie Fachrichtung, Ort oder auch Fremdsprachenkenntnissen.
Wer kein Internet hat, kann sich auch direkt an die KV Nordrhein wenden. Der Patienteninformationsdienst mit der gebührenfreien Telefonnummer 0800 622 44 88 beantwortet alle Fragen rund um die ambulante medizinische Versorgung. Der Informationsdienst ist zu erreichen von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8.00 bis 17.00 Uhr und Freitags von 8.00 bis 14.00 Uhr. Mehr als 8.300 Bürger haben den Informationsdienst im letzten Halbjahr kontaktiert.
Wer einen freien Therapieplatz zur Psychotherapie sucht, kann sich in Köln (Telefon 0221 77 637 711) und Aachen (Telefon 0241 7509 182) sowie in Essen, Mülheim und Oberhausen (Telefon 0201 38 416 114) an die Zentralen Informationsbörsen Psychotherapie (ZIP) wenden. Das haben im ersten Halbjahr rund 8.000 Bürger und Bürgerinnen getan.
Quelle: Pressemitteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein vom 01.09.2006