Seite 1 von 1

Häufige Medikationsfehler - In USA 1,5 Mio Geschädigte

Verfasst: 27.07.2006, 06:27
von
US-Institute of Medicine kritisiert häufige Medikationsfehler: 1,5 Millionen Geschädigte
Freitag, 21. Juli 2006

Washington - Durch Medikationsfehler kommen in den USA jedes Jahr 1,5 Millionen Menschen zu Schaden, was vermeidbare Kosten in Höhe von 3,5 Milliarden Dollar verursacht. Dies steht im Bericht „Preventing Medication Errors“ des Institute of Medicine (IOM). Die Politikberater fordern elektronische Rezepte, eindeutige Präparatenamen und eine bessere Aufklärung der Patienten - und stoßen damit bei der Arzneibehörde FDA auf offene Ohren.

Medikationsfehler umfassen nicht nur unkorrekte Angaben auf den Rezepten für verschreibungspflichtige Medikamente. Sie können auch die Einnahme von rezeptfrei in Apotheken erhältlichen Medikamenten betreffen oder durch die Einnahme von Vitaminen, Spurenelementen oder pflanzlichen Präparaten entstehen, vor allem wenn der behandelnde Arzt nicht darüber aufgeklärt wird. Der überwiegende Anteil der Fehler entsteht nach Schätzungen des IOM aber in Kliniken (400.000) oder Pflegeeinrichtungen (800.000), während 530.000 Fehler im ambulanten Bereich auftreten sollen. Hier könnte die tatsächliche Zahl der Medikationsfehler noch viel größer sein, da die Schätzungen des IOM nur auf Medikationsfehlern bei Begünstigten der staatlichen Krankenversorgung für ältere Menschen (Medicare) beruhen.

Weiter unter
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=25023

Patientensicherheit - keine Fortschritte

Verfasst: 27.11.2010, 07:41
von Presse
USA: Keine Fortschritte in der Patientensicherheit
Boston – Seit das Institute of Medicine auf häufiger medizinische Behandlungsfehler in aufmerksam gemacht hat, bemühen sich US-Kliniken, die Patientensicherheit zu verbessern. Ein Erfolg ist einer Studie im New England Journal of Medicine (2010; 363: 2124-2134) zufolge derzeit noch nicht erkennbar. ... (mehr)
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/4 ... erheit.htm

Pflegenotstand und keine Patientensicherheit

Verfasst: 27.11.2010, 08:11
von Helga Ophoven
Wie kann es Verbesserungen in der Patientensicherheit geben, wenn z.B. die pflegerische Versorgung immer schwieriger wird? Seit Jahren wird immer mehr Personal abgebaut, obwohl die schweren Krankheitsfälle infolge Fallpauschalenregelung immer mehr zunehmen. Wie kann das gehen: Mehr Aufgaben, weniger Personal?
Opfer sind natürlich auch die Patienten - deren Sicherheit ist mehr denn je in Gefahr!

Helga

Medikamentenfehler usw.

Verfasst: 01.12.2010, 08:31
von Gaby Modig
Was über die Verhältnisse in Amerika berichtet, kann in Deutschland kaum anders sein.
Wenn ich richtig informiert bin, haben die USA sogar ein strenges Arzneimittelrecht. Und dennoch !

G.M.

Medikamenteneinnahme: Fehlerquellen sind mannigfaltig

Verfasst: 16.12.2011, 07:33
von Presse
Medikamenteneinnahme: Fehlerquellen sind mannigfaltig

NEU-ISENBURG (ner). Oft sind es kleine Dinge, die die korrekte Arzneieinnahme erschweren, ergaben Befragungen.

Ein Anwendungstest am Hanusch-Krankenhaus Wien hat ergeben, dass nur jeder fünfte geriatrische Patient neun Aufgaben mit Bezug zur Compliance komplett richtig lösen konnte. Von 200 Teilnehmern waren nicht in der Lage ... http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirt ... sid=680730