Überlastete Ärzte: Haftung der Klinikmanager ...?
Verfasst: 28.11.2015, 16:59
Überlastete Ärzte: Klinikmanager sollen für Kunstfehler haften
Von Tanja Wolf

Foto: Spiegel-Online - Operationsteam bei der Arbeit (Archivbild):
Trägt nur der Arzt Verantwortung?
An Kunstfehlern in der Klinik ist das medizinische Personal Schuld - oder? Ein Richter zeigt in seiner Promotion, wie sich auch das Management haftbar machen lässt: bei systematischer Überlastung der Angestellten oder Organisationsmängeln.
…
Die "Täter hinter dem Täter" zu suchen, ist daher eine Forderung von Medizinrechtsexperten. "Viel zu selten wird gegen Klinikgeschäftsführer und Krankenhausmanager ermittelt", kritisiert Tim Neelmeier, Richter und zuvor Anwalt für Medizinstrafrecht.
…
… (weiter lesen unter) …. http://www.spiegel.de/gesundheit/diagno ... 64174.html
+++
Auf die nachfolgende Buchveröffentlichung wird aufmerksam gemacht:
Neelmeier
Organisationsverschulden patientenferner Entscheider
und einrichtungsbezogene Aufklärung
Von RA Dr. Tim Neelmeier, LL.B. (Bucerius)
2014, 558 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-1663-0
Quelle und weitere Informationen:
http://www.nomos-shop.de/Neelmeier-Orga ... duct=23348
+++
Pressemitteilung Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Dr. Susanne Langer,
27.11.2015
Managerhaftung in der Medizin und Qualitätswettbewerb durch Patientenaufklärung
Tim Neelmeier erhält Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung
Für seine Wettbewerbsbeitrag zum Thema „Managerhaftung in der Medizin und Qualitätswettbewerb durch Patientenaufklärung“ wurde der Erlanger Jurist Dr. Tim Neelmeier mit dem Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung in der Sektion Geistes- und Kulturwissenschaften ausgezeichnet.
Bundestagspräsident Norbert Lammert verlieh am 26.11.2015 im Kaisersaal der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin den diesjährigen Deutschen Studienpreis für herausragende Dissertationen, der mit 25.000 Euro dotiert ist.
Die deutschen Kliniken sparen. Dennoch steigt die Zahl der Operationen.
Denn: Um Gewinne zu erzielen, halten Klinikleitungen die Ärzte dazu an, möglichst viele Behandlungen mit möglichst niedrigen Personal- und Sachkosten durchzuführen. Das führt zu sinkenden Sicherheitsstandards bei Operationen und einem höheren Risiko für Behandlungsfehler. Neelmeier untersuchte in seiner Doktorarbeit, wie die Justiz dieser Entwicklung begegnen kann. Er fordert eine konsequente Marktaufsicht und -steuerung durch die Justiz. Bislang werden „infrastrukturbedingte Behandlungsfehler“ strafrechtlich nur Ärzten und der Klinik als juristische Person angelastet. Jedoch stehen auch und insbesondere die sogenannten strukturverantwortlichen Entscheider in der Verantwortung. Gemeint ist damit die Geschäftsführung einer Klinik.
Tim Neelmeier studierte Jura an der Hamburger Bucerius Law School sowie der Cornell Law School in Ithaca (NY) und promovierte 2014 in Medizinstrafrecht an der Universität Erlangen-Nürnberg zum Thema „Organisationsverschulden patientenferner Entscheider und einrichtungsbezogene Aufklärung“. Seit Sommer 2015 ist er als Richter in Schleswig- Holstein tätig, zzt. Landgericht Itzehoe.
Mit dem Deutschen Studienpreis zeichnet die Körber-Stiftung jährlich exzellente Dissertationen aus, die besonders hohe gesellschaftliche Relevanz haben. Die Ausschreibung richtet sich an Promovierte aller wissenschaftlichen Disziplinen. Insgesamt vergibt die Körber-Stiftung jährlich Preise im Gesamtwert von über 100.000 Euro, darunter drei Spitzenpreise à 25.000 Euro.
Eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse von Tim Neelmeier:
http://www.koerber-stiftung.de/fileadmi ... lmeier.pdf
Der Originalwettbewerbsbeitrag von Tim Neelmeier:
http://www.koerber- stiftung.de/fileadmin/user_upload/wissenschaft/studienpreis/pdf/2015/Beitrag_Neelmeier_2015-11-05.pdf
Ein kurzes Filmporträt zum Preisträger und seiner Arbeit:
http://www.koerber-stiftung.de/mediathe ... meier.html
Von Tanja Wolf

Foto: Spiegel-Online - Operationsteam bei der Arbeit (Archivbild):
Trägt nur der Arzt Verantwortung?
An Kunstfehlern in der Klinik ist das medizinische Personal Schuld - oder? Ein Richter zeigt in seiner Promotion, wie sich auch das Management haftbar machen lässt: bei systematischer Überlastung der Angestellten oder Organisationsmängeln.
…
Die "Täter hinter dem Täter" zu suchen, ist daher eine Forderung von Medizinrechtsexperten. "Viel zu selten wird gegen Klinikgeschäftsführer und Krankenhausmanager ermittelt", kritisiert Tim Neelmeier, Richter und zuvor Anwalt für Medizinstrafrecht.
…
… (weiter lesen unter) …. http://www.spiegel.de/gesundheit/diagno ... 64174.html
+++
Auf die nachfolgende Buchveröffentlichung wird aufmerksam gemacht:
Neelmeier
Organisationsverschulden patientenferner Entscheider
und einrichtungsbezogene Aufklärung
Von RA Dr. Tim Neelmeier, LL.B. (Bucerius)
2014, 558 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-1663-0
Quelle und weitere Informationen:
http://www.nomos-shop.de/Neelmeier-Orga ... duct=23348
+++
Pressemitteilung Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Dr. Susanne Langer,
27.11.2015
Managerhaftung in der Medizin und Qualitätswettbewerb durch Patientenaufklärung
Tim Neelmeier erhält Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung
Für seine Wettbewerbsbeitrag zum Thema „Managerhaftung in der Medizin und Qualitätswettbewerb durch Patientenaufklärung“ wurde der Erlanger Jurist Dr. Tim Neelmeier mit dem Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung in der Sektion Geistes- und Kulturwissenschaften ausgezeichnet.
Bundestagspräsident Norbert Lammert verlieh am 26.11.2015 im Kaisersaal der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin den diesjährigen Deutschen Studienpreis für herausragende Dissertationen, der mit 25.000 Euro dotiert ist.
Die deutschen Kliniken sparen. Dennoch steigt die Zahl der Operationen.
Denn: Um Gewinne zu erzielen, halten Klinikleitungen die Ärzte dazu an, möglichst viele Behandlungen mit möglichst niedrigen Personal- und Sachkosten durchzuführen. Das führt zu sinkenden Sicherheitsstandards bei Operationen und einem höheren Risiko für Behandlungsfehler. Neelmeier untersuchte in seiner Doktorarbeit, wie die Justiz dieser Entwicklung begegnen kann. Er fordert eine konsequente Marktaufsicht und -steuerung durch die Justiz. Bislang werden „infrastrukturbedingte Behandlungsfehler“ strafrechtlich nur Ärzten und der Klinik als juristische Person angelastet. Jedoch stehen auch und insbesondere die sogenannten strukturverantwortlichen Entscheider in der Verantwortung. Gemeint ist damit die Geschäftsführung einer Klinik.
Tim Neelmeier studierte Jura an der Hamburger Bucerius Law School sowie der Cornell Law School in Ithaca (NY) und promovierte 2014 in Medizinstrafrecht an der Universität Erlangen-Nürnberg zum Thema „Organisationsverschulden patientenferner Entscheider und einrichtungsbezogene Aufklärung“. Seit Sommer 2015 ist er als Richter in Schleswig- Holstein tätig, zzt. Landgericht Itzehoe.
Mit dem Deutschen Studienpreis zeichnet die Körber-Stiftung jährlich exzellente Dissertationen aus, die besonders hohe gesellschaftliche Relevanz haben. Die Ausschreibung richtet sich an Promovierte aller wissenschaftlichen Disziplinen. Insgesamt vergibt die Körber-Stiftung jährlich Preise im Gesamtwert von über 100.000 Euro, darunter drei Spitzenpreise à 25.000 Euro.
Eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse von Tim Neelmeier:
http://www.koerber-stiftung.de/fileadmi ... lmeier.pdf
Der Originalwettbewerbsbeitrag von Tim Neelmeier:
http://www.koerber- stiftung.de/fileadmin/user_upload/wissenschaft/studienpreis/pdf/2015/Beitrag_Neelmeier_2015-11-05.pdf
Ein kurzes Filmporträt zum Preisträger und seiner Arbeit:
http://www.koerber-stiftung.de/mediathe ... meier.html