Seite 1 von 1

Neuss - Zahl der Kunstfehler-Beschwerden steigt

Verfasst: 07.08.2013, 05:51
von Gaby Modig
Die in Düsseldorf erscheinende Rheinische Post berichtet in ihrer Lokalausgabe für Neuss, Neuss-Grevenbroicher Zeitung, am 07.08.2013 über das Thema ärztliche Behandlungsfehler und titelt:

Neuss - Zahl der Kunstfehler-Beschwerden steigt
VON LUDGER BATEN - zuletzt aktualisiert: 07.08.2013
Neuss (NGZ). Immer öfter lassen Patienten ihren Verdacht auf ärztliche Behandlungsfehler prüfen. Die AOK Rheinland/Hamburg bietet Beratung an.
Sie realisierte im Vorjahr 2 Millionen Euro Schadensersatz. Jede dritte Beschwerde gilt als berechtigt. ... (mehr)
http://www.ngz-online.de/neuss/nachrich ... -1.3588004

Patientenbeschwerden prüfen die Krankenkassen kostenfrei

Verfasst: 11.08.2013, 06:58
von Dieter Radke
Patientnen sind seit vielen Jahren "munterer" und nehmen ungünstige Krankheitsentwicklungen nicht mehr fraglos, schicksalshaft, hin. Sie wollen nicht selten Aufklärung und fragen nach Verantwortlichkeiten. Das ist gut so. Die Krankenkassen sind seit Jahren eine gute Anlaufadresse, weil dort für den Versicherten kostenfrei ein mögliches Fehlverhalten geprüft werden kann. Dass jetzt vermehrt Krankenkassen angesprochen werden, hat wohl mit dem Bekanntwerden dieser Möglichkeit zu tun. Vorher gab es die entsprechenden Kontakte ausschließlich zu Gutachter- und Schlichtungsstellen bzw. zu Anwälten.
Dass etwa 1/3 der Beschwerden erfolgreich ist, bestätigt einen langjährigen Trend.

Dieter Radke

Die Gründe für Klagen gegen Ärzte

Verfasst: 12.08.2013, 06:22
von Presse
Allgemeinmedizin: Die Gründe für Klagen gegen Ärzte
Bei medizinischen Schadensersatzansprüchen in der Primärversorgung geht es meist um Fehldiagnosen, zeigt eine Metaanalyse.
Die Autoren warnen vor einem heuristischen Vorgehen bei der Diagnostik.
mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=843 ... ung&n=2895