http://www.drproll.de/index.php?/archiv ... rbeit.html
Verwaltungsarbeit stiehlt uns Ärzten viel Zeit und Geld - doch wie viel, auf Euro und Cent? Erstmals soll das im Rahmen einer Studie im deutschen Gesundheitswesen untersucht werden. Dazu befragt der Ärztenachrichtendienst zusammen mit A.T. Kearney, einem der weltweit größten Top-Management-Beratungsunternehmen, Ärzte in Klinik und Praxis.
Nehmen Sie an der Umfrage teil und beantworten Sie, viel Ihrer Arbeitszeit Sie mit Verwaltungstätigkeit verbringen, die mit GKV-Patienten zusammenhängt.
Die Ergebnisse der Umfrage sind ganz sicher auch für die weitere politische Diskussion über die Situation in der Medizin in Deutschland entscheidend. Bitte nehmen Sie teil – und bitte senden Sie diese Information an möglichst viele Kolleginnen und Kollegen, damit die Datenlage möglichst breit wird – je mehr Daten, desto aussagekräftiger ist die Studie!
Mit diesem Link gelangen Sie zur Umfrage http://www.hippokranet.de/kassenumfrage
Quelle: Mitteilung vom 21.06.20011
Dr. med. Ewald Proll :: Arzt für Psychiatrie / Psychotherapie wird betrieben mit Serendipity.
Das allerbeste Blog, Sie können es auch nutzen.
Wie das geht, sehen Sie auf < http://s9y.org >.
Verwaltungsarbeit stiehlt Ärzten Arbeitszeit - Umfrage
Moderator: WernerSchell
Psychisch Kranke landen zu oft in der Warteschleife
Ärzte Zeitung, 22.06.2011
Psychisch Kranke landen zu oft in der Warteschleife
Drei Monate warten psychisch kranke Menschen durchschnittlich auf ein Erstgespräch beim Psychotherapeuten. Für viele ist das eine Qual.
Von Sunna Gieseke
BERLIN. Die Suche nach Psychotherapeuten verläuft häufig vergeblich. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) unter mehr als 9000 niedergelassenen psychologischen Psychotherapeuten. ....
(weiter lesen) http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... sid=660130
Psychisch Kranke landen zu oft in der Warteschleife
Drei Monate warten psychisch kranke Menschen durchschnittlich auf ein Erstgespräch beim Psychotherapeuten. Für viele ist das eine Qual.
Von Sunna Gieseke
BERLIN. Die Suche nach Psychotherapeuten verläuft häufig vergeblich. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) unter mehr als 9000 niedergelassenen psychologischen Psychotherapeuten. ....
(weiter lesen) http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... sid=660130