Seite 1 von 1
Angehörige - welche Rechte haben sie?
Verfasst: 13.03.2011, 15:31
von KPHNeuss
Angehörige - welche Rechte haben sie?
Die Tochter einer pflegebedürftigen Heimbewohnerin (nicht unter Betreuung stehend) kümmert sich zeitaufwendig um die Mutter. Soweit so gut. Allerdings mischt sich die Tochter in allerlei Pflegevorgänge ein und tritt sehr bestimmend auf. Es hat bereits wiederholt Auseinandersetzungen gegeben. Dies bezieht sich nicht nur auf die Mutter, sondern sogar in Richtung anderer Bewohner.
Inwieweit hat sie insoweit Rechte? Wie sollen sich die Pflegekräfte, die Heimverantwortlichen, verhalten?
KPH Neuss
Angehörige - Vertretungsmacht ist u.U. wichtig
Verfasst: 14.03.2011, 07:45
von Herbert Kunst
Hallo KPH!
Die Rechte Angehöriger bei der Betreuung / Pflege von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen gehen nur soweit, wie es eine entsprechende Legitimation gibt. Die bloße Zugehörigkeit zu einem Familienverband als Tochter, Sohn usw. rechtfertigt rechtlich eher zu nichts.
Angehörige, die sich für ein Familienmitglied einsetzen wollen, müssen entweder per Vollmacht oder als rechtlicher Betreuer agieren.
Wenn sich ein Angehöriger ohne eine solche Vertretungsmacht einmischt, kann das u.U. als unberechtigter Eingriff / als störend empfunden werden. Insoweit erscheint es angezeigt, mit der betroffenen Person ein Gespräch zu führen.
Das Einmischen in fremde Angelegenheiten ist auch nur in engen Grenzen vertretbar. Auch hierüber sollte geredet werden.
Gruß
Herbert Kunst
Siehe auch unter
viewtopic.php?t=14556&highlight=angeh%F6rige
Hausverbot außer Betracht lassen
Verfasst: 14.03.2011, 16:56
von Gaby Modig
Die abgelieferte Stellungnahme von H.K. ist nachvollziehbar. Allerdings sollte bei allen Erörterungen und Folgerungen ein Hausverbot außer Betracht bleiben. Solche Verbote werden nämlich gerne schnell in Erwägung gezogen, wenn es Probleme mit Angehörigen gibt. Zu bedenken ist nämlich, dass der Pflegebedürftige im Heim wohnt und das Recht haben muss, ohne große Reglementierung Besuch zu bekommen.
Gaby Modig
Kommunikation in alle Richtungen
Verfasst: 15.03.2011, 10:39
von Sabrina Merck
Hallo,
ich plädiere für mehr Kommunikation in alle Richtungen. Dann wird es auch weniger Auseinandersetzungen geben.
Allerdings ist dafür mehr Personal erforderlich. Daher sind insoweit Aufstockungen dringend geboten. Ich habe schon geschrieben, dass endlich Personalbemessungssysteme her müssen. Nur so kann der wirkliche Bedarf für gute Pflege herausgefunden werden.
Lb Grüße Sabrina