Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht - Vortrag 17.02.2
Verfasst: 10.02.2011, 07:31
Herzliche Einladung!
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Wie lebe ich als Angehöriger mit der Verantwortung? - Vortragsabends am Donnerstag, 17.2.2011 um 19.00 Uhr im Willi-Graf-Haus, Venloer Straße 68, Neuss
Am Anfang stehen oft rechtliche Fragen und der Wunsch, es möge nie dazu kommen, als Angehöriger an Stelle des Kranken über die medizinische Behandlung und Pflege entscheiden zu müssen. Erst im Verlauf zeigt sich, welche persönliche Herausforderung diese Aufgabe beinhaltet.
Auf Einladung von familienforum edith stein berichtet die Psychotherapeutin und Ärztin Dr. Josefine Lorenzen über die Not vieler Angehöriger, die für Ihre alten Eltern oder andere Verwandte lebenswichtige Entscheidungen treffen müssen.
- Wie kommt jemand zu der Einschätzung, dass nun der Fall eingetreten ist und die Vorsorgevollmacht wirksam zu übernehmen ist, z.B. bei einer Demenz?
- Wie ist es, in akuten Situationen unter Zeitnot entscheiden zu müssen?
- Wie ist es, wenn in der Familie die Meinungen auseinander gehen, was zu tun ist?
- Wie ist es, wenn man selbst zwiespältig ist? Wie beeinflussen schwierige Gefühle (Schuld; Todeswünsche; Verlustangst; Erschöpfung) die eigenen Entscheidungen?
- Wer hilft hinterher mit den eigenen Reaktionen, denen der Familie oder des Personals zu Recht zu kommen?
Nach einem kurzen Vortrag bietet die Referentin den Teilnehmenden einen Austausch über Ihre Erfahrungen an.
Dr. Josefine Lorenzen (50) ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, approbierte psychologische Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin und leitet gemeinsam mit Maria Löhr-Hartmann das Düsseldorfer Zentrum ÄLTERWERDEN - Persönlichkeitsentwicklung für Menschen ab 55. Josefine Lorenzen. Die gebürtige Neusserin ist seit 2007 in eigener Praxis in Düsseldorf niedergelassen, Autorin wissenschaftlicher Publikationen und gefragte Referentin für Vorträge und Fortbildungen.
Mit freundlichen Grüßen
familienforum edith stein Neuss
Helmut Spiegel
Pädagogischer Mitarbeiter
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Wie lebe ich als Angehöriger mit der Verantwortung? - Vortragsabends am Donnerstag, 17.2.2011 um 19.00 Uhr im Willi-Graf-Haus, Venloer Straße 68, Neuss
Am Anfang stehen oft rechtliche Fragen und der Wunsch, es möge nie dazu kommen, als Angehöriger an Stelle des Kranken über die medizinische Behandlung und Pflege entscheiden zu müssen. Erst im Verlauf zeigt sich, welche persönliche Herausforderung diese Aufgabe beinhaltet.
Auf Einladung von familienforum edith stein berichtet die Psychotherapeutin und Ärztin Dr. Josefine Lorenzen über die Not vieler Angehöriger, die für Ihre alten Eltern oder andere Verwandte lebenswichtige Entscheidungen treffen müssen.
- Wie kommt jemand zu der Einschätzung, dass nun der Fall eingetreten ist und die Vorsorgevollmacht wirksam zu übernehmen ist, z.B. bei einer Demenz?
- Wie ist es, in akuten Situationen unter Zeitnot entscheiden zu müssen?
- Wie ist es, wenn in der Familie die Meinungen auseinander gehen, was zu tun ist?
- Wie ist es, wenn man selbst zwiespältig ist? Wie beeinflussen schwierige Gefühle (Schuld; Todeswünsche; Verlustangst; Erschöpfung) die eigenen Entscheidungen?
- Wer hilft hinterher mit den eigenen Reaktionen, denen der Familie oder des Personals zu Recht zu kommen?
Nach einem kurzen Vortrag bietet die Referentin den Teilnehmenden einen Austausch über Ihre Erfahrungen an.
Dr. Josefine Lorenzen (50) ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, approbierte psychologische Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin und leitet gemeinsam mit Maria Löhr-Hartmann das Düsseldorfer Zentrum ÄLTERWERDEN - Persönlichkeitsentwicklung für Menschen ab 55. Josefine Lorenzen. Die gebürtige Neusserin ist seit 2007 in eigener Praxis in Düsseldorf niedergelassen, Autorin wissenschaftlicher Publikationen und gefragte Referentin für Vorträge und Fortbildungen.
Mit freundlichen Grüßen
familienforum edith stein Neuss
Helmut Spiegel
Pädagogischer Mitarbeiter