Seite 1 von 1

Neue Regeln für die Kassenzulassung gefordert

Verfasst: 17.11.2010, 07:45
von Presse
AOK fordert neue Regeln für die Kassenzulassung

Berlin – Eine neue Systematik, die regelt, wo Ärzte sich niederlassen dürfen, hat die AOK gefordert. „Wir brauchen ein flexibles Planungskonzept, in dem nicht mehr unbedingt die Grenzen von Städten und Gemeinden ausschlaggebend dafür sind, wo sich welche Ärzte niederlassen dürfen. Grundlage der Planung muss der tatsächliche Versorgungsbedarf der Versicherten sein“, sagte Karl-Heinz Schönbach, Geschäftsführer Versorgung im AOK-Bundesverband. .... (mehr)
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/4 ... assung.htm

Hausärzte stärken - Zulassungsrecht ändern

Verfasst: 17.11.2010, 08:22
von Rauel Kombüchen
Nachher habe ich einen Arzttermin und bin daher für das Thema ärztliche Versorgung sensibilisiert.
Mir ist in den letzten Tagen erneut deutlich geworden, dass die ambulante ärztliche Versorgung immer mehr in Schieflage geraten wird. Die Niederlassungserwägungen sind für die älter werdenden Menschen ungünstig. Immer mehr Facharztzentren und weniger Hausärzte.
Das darf so nicht weiter gehen. Daher erscheint es gut und richtig, über die Zulassungsregeln nachzudenken und Korrekturen vorzunehmen, die mehr hausärztliche Tätigkeit ermöglichen.

Rauel

Hausärzte stärken - Zulassungsrecht ändern

Verfasst: 19.11.2010, 08:07
von Dieter Radke
Rauel Kombüchen hat geschrieben: .... Immer mehr Facharztzentren und weniger Hausärzte. Das darf so nicht weiter gehen. Daher erscheint es gut und richtig, über die Zulassungsregeln nachzudenken und Korrekturen vorzunehmen, die mehr hausärztliche Tätigkeit ermöglichen. ....
Hallo Rauel / Forum,
ich bin seit langem der Meinung, dass wir in der Gesundheitspolitik auf einem Irrweg sind. Immer mehr Ökonomisierung und Profit. Denn nicht die Patienteninteressen zählen wirklich, sondern die Interessen der Anbieter (Wachstums usw.). Bald stehen wir vor einem Scherbenhaufen.
Eine Kehrtwende ist geboten. Auch die Zulassungsregeln für die Ärzte müssen deutlich verändert werden. Wer sich an den Kassengeldern bedienen darf, muss auch in Kauf nehmen, dass er dort Leistungen anbietet, wo sie am Ehesten benötigt werden, nämlich in der Hausarztpraxis, nahe am Patienten.
MfG Dieter Radke

Ökonimisierung der Sozialleistungssysteme

Verfasst: 26.11.2010, 08:21
von Anja Jansen
Dieter Radke hat geschrieben: .... ich bin seit langem der Meinung, dass wir in der Gesundheitspolitik auf einem Irrweg sind. Immer mehr Ökonomisierung und Profit. Denn nicht die Patienteninteressen zählen wirklich, sondern die Interessen der Anbieter (Wachstums usw.). Bald stehen wir vor einem Scherbenhaufen. Eine Kehrtwende ist geboten. Auch die Zulassungsregeln für die Ärzte müssen deutlich verändert werden. Wer sich an den Kassengeldern bedienen darf, muss auch in Kauf nehmen, dass er dort Leistungen anbietet, wo sie am Ehesten benötigt werden, nämlich in der Hausarztpraxis, nahe am Patienten. ....
Hallo Dieter,
ich bin auch der Meinung, dass die Ökonomisierung unserer Sozialsysteme ein Irrweg ist und uns noch allerlei Probleme bescheren wird. Der allgemein beschriebene Werteverfall in dieser Gesellschaft macht vor den Sozialversicherungssystemen offensichtlich keinen Halt.
Merkt das denn wirklich keiner von denen da oben? Oder geht es ohne Rücksicht auf Verluste nur um Wachstum? Um jeden Preis?
MfG Anja