Die Indikation als Einfallstor...
Verfasst: 11.11.2010, 07:36
für Recht und Ethik in der Palliativmedizin.
v. Dr. jur. Peter Holtappels.
Versucht man zu klären, welche Bedeutung die Autoren der führenden Lehrbücher der Palliativmedizin (Aulbert, Nauck, Radbruch, Klaschick und Huseboe) dem Begriff der Indikation beimessen, so wird man dort nichts finden. Das kann nicht auf Unkenntnis, sondern nur auf mangelndes Interesse zurückzuführen sein. Aber ist es eine rein zufällige Koinzidenz, dass diese Autoren sich auch unter denjenigen befinden, die von Philosophen und Juristen geziehen werden, sie kultivierten eine beruflichen Schweigekodex um die ungelösten medizinischen, ethischen und rechtlichen Fragen am Lebensende?
Den instruktiven und informativen Gastbeitrag v. P. Holtappels können Sie unter dem nachfolgenden Link downloaden.
>>> http://www.pflegerecht-zeitschrift.de/H ... r_2010.pdf <<< (pdf.)
v. Dr. jur. Peter Holtappels.
Versucht man zu klären, welche Bedeutung die Autoren der führenden Lehrbücher der Palliativmedizin (Aulbert, Nauck, Radbruch, Klaschick und Huseboe) dem Begriff der Indikation beimessen, so wird man dort nichts finden. Das kann nicht auf Unkenntnis, sondern nur auf mangelndes Interesse zurückzuführen sein. Aber ist es eine rein zufällige Koinzidenz, dass diese Autoren sich auch unter denjenigen befinden, die von Philosophen und Juristen geziehen werden, sie kultivierten eine beruflichen Schweigekodex um die ungelösten medizinischen, ethischen und rechtlichen Fragen am Lebensende?
Den instruktiven und informativen Gastbeitrag v. P. Holtappels können Sie unter dem nachfolgenden Link downloaden.
>>> http://www.pflegerecht-zeitschrift.de/H ... r_2010.pdf <<< (pdf.)