Offener Brief an die Träger der Charta!
Verfasst: 26.10.2010, 10:39
Offener Brief an die Träger der Charta zur Betreuung schwersterkrankter und sterbender Menschen.
Sehr verehrte Damen und Herren.
Ich möchte im Nachgang zum diesseits aktuell eingestellten BLOG-Beitrag
>>> http://aerztliche-assistenz-beim-suizid ... esonderen/ <<<
Sie ganz herzlich bitten, die am Schluss des Beitrages gestellte Frage zu beantworten.
Wie Ihnen sicherlich gegenwärtig, wird das IQB-Internetportal zum Medizin- und Pflegerecht und der BLOG „Zur ärztlichen Suizidassistenz“ von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommen und da würde ich es ganz persönlich begrüßen, wenn auch Sie die Möglichkeit nutzen würden, ein kurzes Statement abzugeben.
Der Wertediskurs leidet derzeit m.E. ein stückweit daran, dass einige Grundpositionen nicht hinreichend präzise formuliert sind und von daher aufklärungsbedürftig erscheinen.
Die Divergenz zwischen Expertenmeinung und der Wahrnehmung einer ethischen Grundsatzfrage aus der Sicht der Bürgerinnen und Bürger ist offensichtlich und da wäre es hilfreich, wenn Sie einen Beitrag zur Abklärung der Frage leisten könnten, ob mit der Charta zur Betreuung schwersterkrankter und sterbender Patienten zugleich auch eine Absage an die Liberalisierung der ärztlichen Suizidassistenz verbunden ist.
Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit und hoffe gerade auch im Interesse eines ethisch und moralisch höchst bedeutsamen Diskurses auf eine aufrichtige Antwort, der Sie sich nicht verschließen mögen.
Mit freundlichen Grüßen
Lutz Barth (26.10.10)
Anmerkung: Lutz Barth
Verehrte LeserInnen.
An mich wurde kurz nach der Einstellung des offenen Briefes die Idee herangetragen, ggf. die an die Träger der Charta zur Betreuung von schwersterkrankten und sterbenden Menschen von Interessierten an der Fragestellung mitzeichnen zu lassen.
Gerne habe ich diesen Vorschlag aufgenommen und wenn Sie mögen, können Sie die diesseitige Anfrage gerne auf dem nachfolgenden Link mit ihrer Namensnennung unterstützen.
>>>http://iqb-info.de/tinc?key=xRazOHlh&fo ... ener_Brief <<<
Alternativ können Sie den offenen Brief auch mit dem nachstehenden Online-Formular mitzeichnen.
(hier ist auf den Seiten des IQB ein Online Formular eingepflegt worden)
Mit der Unterzeichnung der Unterstützerliste erklären Sie zugleich auch Ihr Einverständnis, dass Ihr Name veröffentlicht wird.
Aus diesem Grunde werden wir vor Veröffentlichung eine nochmalige Bestätigung durch eine Emailanfrage vornehmen, so dass auch tatsächlich sichergestellt ist, dass Sie persönlich den Offenen Brief unterstützen wollen.
Eine Veröffentlichung Ihrer Emailadresse findet freilich nicht (!) statt.
Lutz Barth (26.10.10)
Sehr verehrte Damen und Herren.
Ich möchte im Nachgang zum diesseits aktuell eingestellten BLOG-Beitrag
>>> http://aerztliche-assistenz-beim-suizid ... esonderen/ <<<
Sie ganz herzlich bitten, die am Schluss des Beitrages gestellte Frage zu beantworten.
Wie Ihnen sicherlich gegenwärtig, wird das IQB-Internetportal zum Medizin- und Pflegerecht und der BLOG „Zur ärztlichen Suizidassistenz“ von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommen und da würde ich es ganz persönlich begrüßen, wenn auch Sie die Möglichkeit nutzen würden, ein kurzes Statement abzugeben.
Der Wertediskurs leidet derzeit m.E. ein stückweit daran, dass einige Grundpositionen nicht hinreichend präzise formuliert sind und von daher aufklärungsbedürftig erscheinen.
Die Divergenz zwischen Expertenmeinung und der Wahrnehmung einer ethischen Grundsatzfrage aus der Sicht der Bürgerinnen und Bürger ist offensichtlich und da wäre es hilfreich, wenn Sie einen Beitrag zur Abklärung der Frage leisten könnten, ob mit der Charta zur Betreuung schwersterkrankter und sterbender Patienten zugleich auch eine Absage an die Liberalisierung der ärztlichen Suizidassistenz verbunden ist.
Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit und hoffe gerade auch im Interesse eines ethisch und moralisch höchst bedeutsamen Diskurses auf eine aufrichtige Antwort, der Sie sich nicht verschließen mögen.
Mit freundlichen Grüßen
Lutz Barth (26.10.10)
Anmerkung: Lutz Barth
Verehrte LeserInnen.
An mich wurde kurz nach der Einstellung des offenen Briefes die Idee herangetragen, ggf. die an die Träger der Charta zur Betreuung von schwersterkrankten und sterbenden Menschen von Interessierten an der Fragestellung mitzeichnen zu lassen.
Gerne habe ich diesen Vorschlag aufgenommen und wenn Sie mögen, können Sie die diesseitige Anfrage gerne auf dem nachfolgenden Link mit ihrer Namensnennung unterstützen.
>>>http://iqb-info.de/tinc?key=xRazOHlh&fo ... ener_Brief <<<
Alternativ können Sie den offenen Brief auch mit dem nachstehenden Online-Formular mitzeichnen.
(hier ist auf den Seiten des IQB ein Online Formular eingepflegt worden)
Mit der Unterzeichnung der Unterstützerliste erklären Sie zugleich auch Ihr Einverständnis, dass Ihr Name veröffentlicht wird.
Aus diesem Grunde werden wir vor Veröffentlichung eine nochmalige Bestätigung durch eine Emailanfrage vornehmen, so dass auch tatsächlich sichergestellt ist, dass Sie persönlich den Offenen Brief unterstützen wollen.
Eine Veröffentlichung Ihrer Emailadresse findet freilich nicht (!) statt.
Lutz Barth (26.10.10)