Seite 1 von 1

Patientenverfügungen mit Risiken - Spiegel-Online

Verfasst: 03.06.2010, 15:54
von Presse
Risiken von Patientenverfügungen
"Er konnte einen Hauch zu viel, das war sein Fluch"


Von Annette Langer

Friedrich B. wollte nichts dem Zufall überlassen: Vor seinem Tod verfasste er eine Patientenverfügung, die im Ernstfall ein würdiges Ableben ohne Apparatemedizin garantieren sollte. Doch der Wunsch nach einem selbstbestimmten Ende wurde zum Alptraum für die Angehörigen.
.... (mehr)
http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... l#ref=nldt
http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... -2,00.html

Verfasst: 03.06.2010, 16:06
von WernerSchell
Meine Zuschrift an "Spiegel-Online" vom 03.06.2010:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben einen Hinweis zu Ihrem Beitrag "Risiken von Patientenverfügungen" in unser Forum übernommen:
viewtopic.php?p=52296#52296

In dem Beitrag werden wichtige Informationen gegeben. Aber, soweit Sie den Vertreter der Hospiz-Stiftung, Herrn Brysch, zitieren, gibt es Protest. Herr Brysch ist nicht allgemein legitimiert, für die Patientenbelange zu sprechen. Noch gestern hat er bei PHOENIX durch Diskussionsbeiträge angedeutet, dass man ihm bezüglich des Patientenwillens nicht oder nur eingeschränkt folgen kann. Dar Patientenwille hat klar Verfassungsrang - und dann muss es auch entsprechende Durchsetzungsmöglichkeiten geben. Es geht Herrn Brysch im Moment wohl mehr um Polemik.
Ich bedaure, dass wirkliche Kenner der Szene, die nicht spektakulär formulieren, in den Medien unerwähnt bleiben.

Meine Statements (auch zum Fall Putz) finden Sie z.B. im Forum unter
viewtopic.php?t=11710
viewtopic.php?t=11786
viewtopic.php?t=14254
viewtopic.php?t=14009

Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell - http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de