Ärzte Zeitung online, 24.08.2009:
Ein Gesetz zu ärztlichen Kunstfehlern soll Patienten mehr Sicherheit geben
BERLIN (dpa). Patienten nehmen ärztliche Kunstfehler offenbar immer seltener klaglos hin. Doch weil das Recht fast ausschließlich durch Urteile geprägt ist, ist es für den juristischen Laien kaum zu durchschauen. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) will das nun ändern. Erstmals soll nach ihrem Vorschlag das zivile Arztrecht in einem Gesetz zusammengefasst werden. "Wir wollen Verbesserungen in der Patientensicherheit", sagt sie. Fachleute sind indes von der Notwendigkeit nicht überzeugt.
... (mehr)
http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirt ... sid=562469
Gesetz zu ärztlichen Kunstfehlern ....
Moderator: WernerSchell
Patientenrechtegesetz erforderlich
Interessant, dass die Bundesjustizministerin jetzt über ein Arzthaftungsrecht nachdenkt. Wie auch an anderen Stellen: Der Wahlkampf löst grüßen. Aber unabhängig vom Wahlkampf: Wir brauchen keine Vorschriften, die sich mit Einzelaspekten des Patientenrechts befassen. Es ist dringend nötig, ein einheitliches Patientenrechtegesetz zu schaffen, das alle relevanten Rechte und Pflichten beinhaltet. In dieses Gesetz gehören dann auch die Vorschriften zur Patientenverfügung.
Rob
Rob
Das Pflegesystem muss dringend zukunftsfest reformiert werden!
-
- Sr. Member
- Beiträge: 315
- Registriert: 18.11.2005, 09:14
Patientenrechtegesetz überfällig
--- das dürfte mittlerweile unhellige Meinung sein. Es erscheint geboten, alle Rechtssituationen, die Patienten betreffen (können), zusammenhängend darzustellen. Alles andere wäre Stückwerk.
G.Sch.
G.Sch.
Das Pflegesystem bedarf einer umfassenden Reform - Pflegebegriff erneuern und Finanzierung zukunftsfest machen!