Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen in Heimen
Verfasst: 06.07.2009, 16:18
Fachtagung
"Die Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen in Heimen - Alternative Strategien und Empfehlungen"
Ich möchte Sie auf die Fachtagung des Betreuungsvereins Bremerhaven zum Thema "Die Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen in Heimen - Alternative Strategien und Empfehlungen" hinweisen. Die Tagung findet am 10.09.2009 im Atlantic Hotel Sail City in Bremerhaven statt. Tagungsbeitrag 55 EUR.
Referate:
- Charlotte Boes, Pflegewissenschaftlerin: "Lebensqualität versus Sicherheit für Menschen mit und ohne Demenz. Pflegewissenschaftliche Erkenntnisse zur Abschaffung von Fixierungen".
- Nicole Osterholz, Osterholz-Projektmanagement: "Perspektivwechsel in der Pflege freiheitsgefährdeter alter Menschen".
- Prof. Dr. med. Doris Bredthauer: "Freiheitsentziehende Maßnahmen im Pflegeheim sind vermeidbar. Empfehlungen aus der ReduFix-Studie".
- Waltraud Rebbe, Pflegehotel Willingen: "Die Gestaltung der Dienstleistung Altenpflege als Prophylaxe von freiheitsentziehenden Maßnahmen".
- Uwe Brucker, Fachgebietsleiter Pflegerische Versorgung, Medizinischer Dienst des GKV Spitzenverbandes (MDS), Essen: "Doch, doch es geht": Lasst es halt sein!
- John Gelübke, Richter am Amtsgericht, Hamburg Mitte: " Ist es so Recht?".
Nähere Informationen unter: http://www.Betreuungsverein-Bremerhaven.de
mit freundlichen Grüßen
Margrit Kania
Die Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales
Betreuungsrecht, Überörtliche Betreuungsbehörde
Bahnhofsplatz 29
28195 Bremen
Tel.: 0421 / 361 2158
Fax.: 0421 / 361 2275
E-Mail: Margrit.Kania@Soziales.Bremen.de
Verwaltung: Frau Kurs
Tel.: 0421 / 361 10603
Fax.: 0421 / 361 2275
E-Mail: Monika.Kurs@Soziales.Bremen.de
http://www.soziales.bremen.de
"Die Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen in Heimen - Alternative Strategien und Empfehlungen"
Ich möchte Sie auf die Fachtagung des Betreuungsvereins Bremerhaven zum Thema "Die Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen in Heimen - Alternative Strategien und Empfehlungen" hinweisen. Die Tagung findet am 10.09.2009 im Atlantic Hotel Sail City in Bremerhaven statt. Tagungsbeitrag 55 EUR.
Referate:
- Charlotte Boes, Pflegewissenschaftlerin: "Lebensqualität versus Sicherheit für Menschen mit und ohne Demenz. Pflegewissenschaftliche Erkenntnisse zur Abschaffung von Fixierungen".
- Nicole Osterholz, Osterholz-Projektmanagement: "Perspektivwechsel in der Pflege freiheitsgefährdeter alter Menschen".
- Prof. Dr. med. Doris Bredthauer: "Freiheitsentziehende Maßnahmen im Pflegeheim sind vermeidbar. Empfehlungen aus der ReduFix-Studie".
- Waltraud Rebbe, Pflegehotel Willingen: "Die Gestaltung der Dienstleistung Altenpflege als Prophylaxe von freiheitsentziehenden Maßnahmen".
- Uwe Brucker, Fachgebietsleiter Pflegerische Versorgung, Medizinischer Dienst des GKV Spitzenverbandes (MDS), Essen: "Doch, doch es geht": Lasst es halt sein!
- John Gelübke, Richter am Amtsgericht, Hamburg Mitte: " Ist es so Recht?".
Nähere Informationen unter: http://www.Betreuungsverein-Bremerhaven.de
mit freundlichen Grüßen
Margrit Kania
Die Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales
Betreuungsrecht, Überörtliche Betreuungsbehörde
Bahnhofsplatz 29
28195 Bremen
Tel.: 0421 / 361 2158
Fax.: 0421 / 361 2275
E-Mail: Margrit.Kania@Soziales.Bremen.de
Verwaltung: Frau Kurs
Tel.: 0421 / 361 10603
Fax.: 0421 / 361 2275
E-Mail: Monika.Kurs@Soziales.Bremen.de
http://www.soziales.bremen.de