Studie sieht Wandel in ärztlicher Fehlerkultur
Verfasst: 15.06.2009, 16:39
Studie sieht Wandel in ärztlicher Fehlerkultur
Die Fehlerkultur innerhalb der Ärzteschaft wandelt sich – zu diesem Ergebnis kommt eine noch unveröffentlichte Studie im Auftrag der Stiftung Gesundheit. „Dass nahezu alle Ärzte bereit sind, über das ehemalige Tabu zu sprechen, zeigt mir, dass eine neue, bessere Fehlerkultur heranwächst“, zitiert die Stiftung ihren Vorstand, Dr. Peter Müller, in einer Pressemitteilung. Eine gewagte Schlussfolgerung allerdings, denn von den 17.500 befragten Ärzten, Zahnärzten und Phsychotherapeuten sandten nur 985 gültige Fragebögen zurück und nur 935 wollten Auskunft zu „Fehlern“ und „Fehlern mit Patientenschaden“ geben.
41 Prozent der teilnehmenden Mediziner gaben laut der Stiftung an, etwa einen Fehler pro Jahr zu machen. 31 Prozent räumten Fehler „einmal pro Woche“ oder „einmal pro Monat“ an. Zu Fehlern mit Patientenschäden kommt es laut 36 Prozent der Studienteilnehmer „einmal pro Jahr“, laut 29 Prozent im Wochen- oder Monatsrhythmus.
Die Studie, für deren Erstellung die GGMA Gesellschaft für Gesundheitsmarktanalyse in Zusammenarbeit mit dem TÜV Süd verantwortlich zeichnen, wird am 19. Juni publiziert. Die Stiftung Gesundheit unterhält bereits jetzt einen Blog zur Fehlerkultur der Ärzte.
Quelle: Mitteilung vom 15.06.2009
Bibliomed - Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
D-34212 Melsungen
Website: http://www.bibliomed.de
E-Mail: info@bibliomed.de
Die Fehlerkultur innerhalb der Ärzteschaft wandelt sich – zu diesem Ergebnis kommt eine noch unveröffentlichte Studie im Auftrag der Stiftung Gesundheit. „Dass nahezu alle Ärzte bereit sind, über das ehemalige Tabu zu sprechen, zeigt mir, dass eine neue, bessere Fehlerkultur heranwächst“, zitiert die Stiftung ihren Vorstand, Dr. Peter Müller, in einer Pressemitteilung. Eine gewagte Schlussfolgerung allerdings, denn von den 17.500 befragten Ärzten, Zahnärzten und Phsychotherapeuten sandten nur 985 gültige Fragebögen zurück und nur 935 wollten Auskunft zu „Fehlern“ und „Fehlern mit Patientenschaden“ geben.
41 Prozent der teilnehmenden Mediziner gaben laut der Stiftung an, etwa einen Fehler pro Jahr zu machen. 31 Prozent räumten Fehler „einmal pro Woche“ oder „einmal pro Monat“ an. Zu Fehlern mit Patientenschäden kommt es laut 36 Prozent der Studienteilnehmer „einmal pro Jahr“, laut 29 Prozent im Wochen- oder Monatsrhythmus.
Die Studie, für deren Erstellung die GGMA Gesellschaft für Gesundheitsmarktanalyse in Zusammenarbeit mit dem TÜV Süd verantwortlich zeichnen, wird am 19. Juni publiziert. Die Stiftung Gesundheit unterhält bereits jetzt einen Blog zur Fehlerkultur der Ärzte.
Quelle: Mitteilung vom 15.06.2009
Bibliomed - Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10
D-34212 Melsungen
Website: http://www.bibliomed.de
E-Mail: info@bibliomed.de