Marburger Bund - Bundesverband
Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.
Pressemitteilung Nr. 28 vom 24. September 2012
Europäische Kommission will Patientenschutz aushebeln
MB fordert: EU-Verordnungsentwurf zu klinischen Studien am Menschen zurückweisen
Berlin - „Die Europäische Kommission will die bisher geltenden, international anerkannten Regeln für die Forschung am Menschen unterlaufen und den Schutzstandard dramatisch herabsetzen. Dagegen werden wir Ärzte uns mit aller Macht zur Wehr setzen“, kündigt Rudolf Henke, 1. Vorsitzender des Marburger Bundes, an. Zugleich appellierte er an den Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages, dem Kommissionsvorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über klinische Prüfungen mit Humanarzneimitteln nicht zuzustimmen. Der Gesundheitsausschuss wird am Mittwoch (26.09.2012) über den Verordnungsentwurf beraten. Nach dem Entwurf der Kommission soll die Vorschrift entfallen, dass vor Beginn einer klinischen Prüfung das Votum einer unabhängigen Ethik-Kommission einzuholen ist, die den Schutz der Patienten und Probanden sicherstellt. Darüber hinaus werden durch den Kommissionsvorschlag bisher geltende Schutzvorschriften für Minderjährige in klinischen Studien faktisch außer Kraft gesetzt.
„Die Kommission will die mit der Richtlinie 2001/20/EG eingeführten Verfahren schneller, einfacher und kostengünstiger machen. Dabei öffnet sie aber der fremdnützigen Forschung am Menschen Tür und Tor“, kritisierte Henke. Das bereits erreichte Schutzniveau an Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der Arzneimittelprüfung und der Patientensicherheit müsse auch bei einer Harmonisierung in der EU erhalten bleiben.
Vor diesem Hintergrund setzt sich der Marburger Bund dafür ein, den Verordnungsentwurf in entscheidenden Punkten zu verändern und fordert:
1. Eine effektive Beteiligung der betroffenen EU-Mitgliedstaaten an der Nutzen-Risiko-Bewertung durch
- eine ausreichende Konsultationsfrist, vor deren Ablauf der berichterstattende Mitgliedstaat nicht entscheiden darf,
- eine Pflicht des berichterstattenden Mitgliedstaates, eingegangene Anmerkungen zu dokumentieren und ggf. zu begründen, warum er von den Hinweisen eines betroffenen Mitgliedstaates abweicht,
- eine Erweiterung der Opt out-Möglichkeiten für betroffene Mitgliedstaaten auf Bedenken hinsichtlich der ärztlichen Vertretbarkeit;
2. eine ausdrückliche Einbindung unabhängiger Ethik-Kommissionen im Sinne der Deklaration von Helsinki des Weltärztebundes;
3. die Sicherstellung, dass eine ablehnende Entscheidung der Ethik-Kommission zu einer Versagung der Genehmigung führt;
4. eine Öffnungsklausel für die Einführung höherer Schutzstandards für vulnerable Gruppen durch die Mitgliedstaaten.
_____________________________________________
Marburger Bund Bundesverband
Referat Verbandskommunikation
Hans-Jörg Freese (Pressesprecher)
Reinhardtstraße 36 - 10117 Berlin
Tel.: 030/746846-40
Handy: 0162-2112425
presse@marburger-bund.de
http://www.marburger-bund.de
Der Marburger Bund ist der Verband aller angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte in Deutschland. Mit mehr als 110.000 Mitgliedern ist er der größte Ärzteverband mit freiwilliger Mitgliedschaft in Europa und Deutschlands einzige Ärztegewerkschaft.
Klinische Studien am Menschen - Patientenschutz sichern
Moderator: WernerSchell
EU will Patientenschutz lockern
EU will Patientenschutz lockern
Die EU will Studien zur Arzneimittelforschung am Menschen pharmafreundlicher bewilligen.
Die Ärztekammer warnt vor Bruch mit ethischen Prinzipien.
Quelle: taz-die tageszeitung
http://www.taz.de/Erforschung-von-Arzne ... n/!102290/
Die EU will Studien zur Arzneimittelforschung am Menschen pharmafreundlicher bewilligen.
Die Ärztekammer warnt vor Bruch mit ethischen Prinzipien.
Quelle: taz-die tageszeitung
http://www.taz.de/Erforschung-von-Arzne ... n/!102290/
Neue EU-Regeln für Pillentests gefährden Patienten
Neue EU-Regeln für Pillentests gefährden Patienten
Um die geplante EU-Neuregelung von Arznei-Tests am Menschen ist ein heftiger Streit entbrannt. Mediziner warnen:
Die geplante Änderung vernachlässige die Sicherheit und die Interessen des einzelnen Patienten - auch Kinder wären betroffen.
Quelle: Der Spiegel
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medi ... 57972.html
Um die geplante EU-Neuregelung von Arznei-Tests am Menschen ist ein heftiger Streit entbrannt. Mediziner warnen:
Die geplante Änderung vernachlässige die Sicherheit und die Interessen des einzelnen Patienten - auch Kinder wären betroffen.
Quelle: Der Spiegel
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medi ... 57972.html
Klinische Studien: Ethische Standards ausgehebelt
Klinische Studien: Ethische Standards ausgehebelt
Dtsch Arztebl 2012; 109 ( 38 ): A-1847 / B-1499 / C-1471
Klinkhammer, Gisela
Medizinischer Fortschritt und die Entwicklung innovativer Therapien müssen dem Schutz der Versuchspersonen vor unzumutbaren Risiken und Belastungen Rechnung tragen. Eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 2001 soll gewährleisten, dass klinische Prüfungen innerhalb der Europäischen Union grundsätzlich international anerkannte ethische und wissenschaftliche Qualitätsanforderungen einhalten (dazu http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/51645 )..... weiter lesen unter ...
http://www.aerzteblatt.de/archiv/130232 ... usgehebelt
Dtsch Arztebl 2012; 109 ( 38 ): A-1847 / B-1499 / C-1471
Klinkhammer, Gisela
Medizinischer Fortschritt und die Entwicklung innovativer Therapien müssen dem Schutz der Versuchspersonen vor unzumutbaren Risiken und Belastungen Rechnung tragen. Eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 2001 soll gewährleisten, dass klinische Prüfungen innerhalb der Europäischen Union grundsätzlich international anerkannte ethische und wissenschaftliche Qualitätsanforderungen einhalten (dazu http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/51645 )..... weiter lesen unter ...
http://www.aerzteblatt.de/archiv/130232 ... usgehebelt