Schwangerschaftsabbrüche 2010

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Rauel Kombüchen
phpBB God
Beiträge: 542
Registriert: 15.11.2005, 15:04

Werteordnung herstellen

Beitrag von Rauel Kombüchen » 20.03.2011, 08:26

Herbert Kunst hat geschrieben: .... Die weiterhin große Anzahl von Schwangerschaftsabbrüchen ist eigentlich nicht hinnehmbar. Während wir auf der einen Seite Tötungsdelikte straffrei lassen, diskutieren wir andererseits über die demografische Entwicklung und die damit verbundene Tatsache, dass immer weniger junge Menschen zur Verfügung stehen, die die Gesellschaft bzw. die Sozialsysteme "tragen". Wahrscheinlich erwächst uns daraus das größte Problem im alltäglichen Miteinander.
M.E. ist der Staat aufgefordert, sich mehr für die Familien bzw. die Kinder in die Wagschale zu werfen und vor allem auch den Wert der Familien deutlicher hervorzuheben. Wer sich heute als langjährig Verheirateter outet, wird schon belächelt. Patchwork-Verbindungen usw. liegen im Trend. Eheliche Treue und Zusammenhalt auf Dauer sind eher schon zur Ausnahme geworden. Wir müssen daher "alte" Werte neu beleben!
...
Hallo Herr Kunst,
ich unterstütze Ihr Statement und halte es für dringend geboten, die Bedeutung der Familien wieder herzustellen. Die Familie wurde in früheren Schullehrbüchern mal als "Keimzelle des Volkes" eingestuft. Das Bundesverfassungsgericht hat ja im Übrigen 1975 ausgeführt, dass der Staat familienbegünstigende Regelungen schaffen müsse, nur dann seien die Schwangerschaftsabbruchsregeln als Ausnahmetatbestand haltbar. Die Politik wurde bereits damals aufgefordert, die entsprechenden Folgerungen zu ziehen. Passiert ist in der Zwischenzeit nichts Entscheidendes. Das ist zu kritisieren!
MfG Rauel Kombüchen
Pflegeversicherung - Pflegebegriff erneuern und Finanzierung nachhaltig sichern! BürgerInnen müssen mehr Informationen erhalten - z.B. wg. Individualvorsorge!

Antworten