Organspenden nach Sterbehilfe in Belgien

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Organspenden nach Sterbehilfe in Belgien

Beitrag von Presse » 09.02.2011, 08:15

Belgien: Mindestens vier Organspenden nach Sterbehilfe

Brüssel – In Belgien sind in mindestens vier Fällen nach Sterbehilfe verstorbenen Patienten Organe zu Transplantationszwecken entnommen worden. Wie belgische Medien am Dienstag berichteten, stimmten sowohl in Antwerpen als auch in Lüttich die zuständigen Ethikkomitees jeweils den Organentnahmen zu. Der CDU-Bioethikexperte und Europaabgeordnete Peter Liese rief Deutschland auf, Regelungen zu treffen, wonach Organe von Sterbehilfe-Patienten nicht verwendet werden sollen. .... (mehr)
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/4 ... ehilfe.htm

johannes
Sr. Member
Beiträge: 309
Registriert: 05.08.2006, 21:31
Wohnort: Heddesbach
Kontaktdaten:

Das ist ja noch teuflischer, als ich gedacht habe

Beitrag von johannes » 10.02.2011, 10:54

Code: Alles auswählen

Brüssel – In Belgien sind in [b]mindestens vier Fällen[/b] nach Sterbehilfe verstorbenen Patienten [b]Organe zu Transplantationszwecken entnommen[/b] worden. Wie belgische Medien am Dienstag berichteten, stimmten sowohl in Antwerpen als auch in Lüttich die zuständigen Ethikkomitees jeweils den Organentnahmen zu.

Belgischen Medienberichten zufolge war die Organentnahme nach Tod durch Sterbehilfe gesetzlich zulässig. Allerdings seien sich die Komitees bewusst gewesen, dass es sich dabei um eine ethisch sensible Frage handele, so die Zeitungen. Es sollten mit der Möglichkeit der Organentnahme keine zusätzlichen Anreize für Sterbehilfe geschaffen werden.

Wie harmlos das auch noch tituliert wird! An solche Möglichkeiten hab nicht mal ich gedacht.
Nachdem in manchen Ländern Menschen einfach so verschwinden, denen dann Organe entnommen werden - der Organhandel ist schließlich ein lukratives Geschäft - geht man in Europa offensichtlich einen anderen Weg. Es klingt geradezu wie Hohn, wenn dann geäußert wird

Code: Alles auswählen

Es sollten mit der Möglichkeit der Organentnahme [b]keine zusätzlichen Anreize für Sterbehilfe[/b] geschaffen werden.
Wo man dann doch so billig an die fehlenden Rohstoffe ran kommt ...
Und ob das Begehrlichkeiten weckt! Die Befürworter werden nicht eher ruhen, bis sie iher Wünsche erfüllt bekommen. Einfach nur abartig![/code]
Ein Mensch funktioniert nicht - er lebt!

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

In Deutschland keine Organspende nach Sterbehilfe

Beitrag von Presse » 11.02.2011, 07:55

Stiftung: In Deutschland keine Organspende nach Sterbehilfe

Frankfurt – Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) sieht für Deutschland keine Gefahr einer Verwendung von Organen von Sterbehilfepatienten. Sie reagierte damit am Donnerstag auf Anfrage auf Berichte, nach denen in Belgien in mindestens vier Fällen nach Sterbehilfe gestorbenen Patienten Organe zu Transplantationszwecken entnommen worden sind.
DSO-Sprecherin Christine Gehringer sagte in Frankfurt, es sei auch sichergestellt, dass solche Organe etwa aus Belgien nicht über den europäischen Verbund „Eurotransplant“ nach Deutschland gelangten.
.... (mehr)
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/4 ... ehilfe.htm

Antworten