Behandlungsfehler-Statistik 2007

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Antworten
Service
phpBB God
Beiträge: 1828
Registriert: 14.09.2006, 07:10

Behandlungsfehler-Statistik 2007

Beitrag von Service » 03.06.2008, 16:19

Bundesärztekammer stellt Behandlungsfehler-Statistik vor

Bei den Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Ärztekammern gingen im Jahr 2007 insgesamt 10.432 Begutachtungsanträge von Patienten ein, 152 mehr als im Jahr 2006 (+1,5 %). Das geht aus der heute veröffentlichten "Statistischen Erhebung der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für das Statistikjahr 2007" hervor. Die meisten Behandlungsfehlervorwürfe bezogen sich auf die Durchführung von Operationen, am zweithäufigsten nannten die Patienten die Diagnostik mit bildgebenden Verfahren. Im Jahr 2007 schlossen die Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen insgesamt 7.049 Begutachtungsverfahren ab. Bei 1.717 dieser Sachentscheidungen wurde ein Behandlungsfehler oder Risikoaufklärungsmangel festgestellt, der ursächlich für einen Gesundheitsschaden war.

Der Vorsitzende der Ständigen Konferenz der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen, Dr. Andreas Crusius, forderte auch andere Institutionen im Gesundheitswesen auf, Daten über Behandlungsfehler zu veröffentlichen: "Wir wollen, dass unsere Daten zur Fehlerprävention genutzt werden und möchten andere ermutigen, unserem Beispiel zu folgen. Auch die Krankenhäuser sind aufgerufen, Zahlen zu Schadensfällen herauszugeben", sagte Crusius.

Die seit 1975 bei den Ärztekammern eingerichteten Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für Arzthaftungsstreitigkeiten bieten eine unabhängige Expertenbegutachtung und außergerichtliche Streitschlichtung bei Behandlungsfehlervorwürfen. Der Patient kann durch ein effizientes und gebührenfreies Verfahren überprüfen lassen, ob sein Behandlungsfehlervorwurf gerechtfertigt ist. In ca. 90 Prozent der Fälle werden die Entscheidungen der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen von beiden Parteien akzeptiert und die Arzthaftungsstreitigkeiten beigelegt. Wird nach Begutachtung durch die Gütestellen doch noch der Rechtsweg beschritten, werden die Gutachten der Kommissionen überwiegend bestätigt.

Gut ein Viertel aller vermuteten Arzthaftungsfälle werden durch die Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen bewertet. Seit 2006 werden die Daten mit Hilfe des Medical Error Reporting Systems (MERS) EDV-gestützt einheitlich erfasst und in einer Bundesstatistik zusammengeführt. Die Statistik gibt u.a. Aufschluss darüber, bei welchen Diagnosen und Therapiemaßnahmen Behandlungsfehler vermutet wurden und welche Fachgebiete betroffen waren. Ziel der Statistik ist es, Fehlerhäufigkeiten zu erkennen und Fehlerursachen auszuwerten, um sie für die Fortbildung und Qualitätssicherung zu nutzen.

Statistische Erhebung der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen
http://www.bundesaerztekammer.de/downlo ... g_2007.pdf
Statement von Dr. Andreas Crusius zur Behandlungsfehler-Statistik
http://www.bundesaerztekammer.de/page.a ... .5301.6453

Quelle: Pressemitteilung der Bundesärztekammer vom 3.6.2008
http://www.bundesaerztekammer.de/page.a ... .6452.6456

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Beschwerden über Behandlungsfehler mehren sich

Beitrag von Presse » 03.06.2008, 17:26

Beschwerden über Behandlungsfehler mehren sich zurecht

Bei knapp einem Viertel aller Patientenbeschwerden wiesen ärztliche Prüfstellen ein Fehlverhalten der Mediziner nach.
http://www.focus.de/gesundheit/diverses ... 05933.html

Ärztliche Praxis
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 19.03.2007, 17:36

Jahresbericht der Gutachterkommissionen ...

Beitrag von Ärztliche Praxis » 03.06.2008, 17:29

Jahresbericht der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen
Kammern registrierten 2007 nur 2.095 Arztfehler


03.06.08 - Bei den Ärztekammern sind im letzten Jahr 10.432 Beschwerden von Patienten wegen möglicher Behandlungsfehler eingegangen. Davon stellten sich 2.095 als begründet heraus - vor allem bei Brustkrebs, Knochenbrüchen und Hüftgelenkersatz.

Die Gesamtzahl der Beschwerden lag um 1,5 Prozent höher als im Jahr 2006. Das geht aus der heute veröffentlichten "Statistischen Erhebung der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen" hervor.

Die Kammern schlossen letztes Jahr insgesamt 7.049 Begutachtungsverfahren ab. Die Hausärzte sind mit 346 Begutachtungen nach den Orthopäden die am zweithäufigsten betroffene Gruppe unter den Niedergelassenen. Deutlich öfter allerdings richten sich Beschwerden gegen den stationären Bereich.

Folgeschäden in 1.717 Fällen
In 1.717 der beanstandeten Fälle war der Behandlungsfehler oder Risikoaufklärungsmangel ursächlich für einen weiteren Gesundheitsschaden. Die betroffenen Patienten haben damit einen Anspruch auf Schadenersatz.

Andreas Crusius, der Vorsitzende der Konferenz der Gutachterkommissionen, wies darauf hin, dass sich die Zahlen in den vergangenen Jahren kaum verändert haben. Über die bei den Kammern beanstandeten Fälle hinaus hätten sich etwa 30.000 Patienten bei Gerichten, Versicherungen und Krankenkassen beschwert. Wie viele Fehler es insgesamt gab, sei unbekannt.

Dunkelziffer bei Notfällen und auf der Intensivstation
Verbraucherschützer gehen von einer hohen Dunkelziffer aus. Der Narkosearzt Walter Schaffartzik, Vorsitzender der Schlichtungsstelle der norddeutschen Ärztekammern, sagte, nur wenige Patienten beschwerten sich bei Notfällen und bei Behandlungen auf der Intensivstation. Ärzte machten aber auch hier "bestimmt Fehler".

Bundesärztekammer (BÄK), Gesundheitsministerium und das Aktionsbündnis Patientensicherheit hatten Ärzte dazu aufgerufen, sich verstärkt zu Fehlern zu bekennen.

Mehr zum Thema:
Die statistische Erhebung der Kammereinrichtungen auf der BÄK-Homepage
http://www.bundesaerztekammer.de/downlo ... g_2007.pdf

BÄK / dpa / chy

Fundstelle:
http://www.aerztlichepraxis.de/artikel_ ... 64.htm&n=1
Zeitung "Ärztliche Praxis"
http://www.aerztlichepraxis.de

BtRecht
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 30.04.2007, 11:44

Beitrag von BtRecht » 03.06.2008, 19:57

Bericht der Bundesärztekammer

Für 1717 Ärztefehler gab es Schadensersatz

http://www.tagesschau.de/inland/aerztefehler4.html

Broschüre zeigt Fälle von ärztlichen Kunstfehlern ( 28.02.08 )
http://www.tagesschau.de/inland/kunstfehler4.html

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Durchsetzung der Patientenrechte

Beitrag von WernerSchell » 04.06.2008, 06:13

Der
Patientenratgeber des Rhein-Kreises Neuss
viewtopic.php?t=4894
informiert über die Durchsetzung der (bescheidenen) Patientenrechte.
Unter der o.a. Adresse werden Hinweise gegeben, wie bei einem (vermuteten) Behandlungsfehler vorgehen kann.
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Inanspruchnahme der Schlichtungsstellen gestiegen

Beitrag von Presse » 04.06.2008, 06:16

Behandlungsfehler: Inanspruchnahme der Schlichtungsstellen gestiegen
Dienstag, 3. Juni 2008

Berlin – Immer mehr Patienten wenden sich bei vermuteten gesundheitlichen Schadensfällen an die Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen bei den Landesärztekammern. Das berichtete Andreas Crusius, Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen bei der Bundesärztekammer, im Rahmen der Vorstellung der Behandlungsfehler-Statistik der Einrichtungen am Dienstag in Berlin. In der Statistik wurden Daten zum ärztlichen Fehleraufkommen in 2007 erhoben.....
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=32568

Antworten