Die Suche ergab 316 Treffer

von Gerhard Schenker
06.02.2011, 08:11
Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
Thema: Stellenausstattung im Krankenhaus & der Pflegenotstand
Antworten: 46
Zugriffe: 44331

Pflegeberufe attraktiver machen - sehr einverstanden

Pflegeberufe attraktiver machen - sehr einverstanden Wenn es eine Aufwertung für die Pflegeberufe geben sollte, wird das eine große Zustimmung in der Gesellschaft finden. Was allerdings seitens der Politik und so mancher Berufsverbandsfunktionäre andiskutiert bzw. vorgeschlagen wird, erscheint weni...
von Gerhard Schenker
06.02.2011, 08:09
Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
Thema: Pflegeberufe attraktiver machen - Berufsfeld mit Zukunft
Antworten: 19
Zugriffe: 16301

Pflegnotstand - mehr Personal und bessere Vergütung nötig

Pflegeberufe attraktiver machen - sehr einverstanden Wenn es eine Aufwertung für die Pflegeberufe geben sollte, wird das eine große Zustimmung in der Gesellschaft finden. Was allerdings seitens der Politik und so mancher Berufsverbandsfunktionäre andiskutiert bzw. vorgeschlagen wird, erscheint weni...
von Gerhard Schenker
28.01.2011, 07:51
Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
Thema: Bürokratie als Belastungsfaktor der Pflegenden
Antworten: 2
Zugriffe: 2647

Personalnotstand beheben - dann ist Bürokratie kein Problem

Ich halte Bürokratieaufwand grundsätzlich für vertretbar oder sogar für zwingend notwendig. Z.B. sind Dokumentationsaufgaben wg. Informationen im Team, Übergabe, Abrechnung, Beweissicherung usw. geboten. Wenn das aber dann so geschehen soll / muss, ist auch für ausreichendes Personal zu sorgen. D.h....
von Gerhard Schenker
28.01.2011, 07:41
Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
Thema: Schutz behinderter, aber nicht schwerbehinderter Menschen
Antworten: 1
Zugriffe: 2233

Schwerbehinderung oder Gleichstellung

Die Entscheidung des BAG ist korrekt. Sie wird exakt der Gesetzeslage gerecht. Wenn jemand mit 40% GdB keine Gleichstellung
durchsetzen kann, dann greift der Schtutz des SGB IX eben nicht.

G.Sch.
von Gerhard Schenker
17.01.2011, 07:46
Forum: Tagesaktuelle Mitteilungen
Thema: Gefährliche Medikamente für Ältere - Liste informiert
Antworten: 100
Zugriffe: 108562

Medikamente im Alter - stattdessen mehr Zuwendung

.... Unabhängig von der Priscusliste hatte ich immer schon die Meinung, dass es für ältere, meiste pflegebedürftige, Menschen zuviele Medikamente gibt. Solche Präparate werden aber nur eingeschränkt wirklich benötigt. Nötig ist Zuwendung durch Menschen! ...... Das Thema gehört weiterhin diskutiert....
von Gerhard Schenker
17.01.2011, 07:43
Forum: Termininfos; z.B. Veranstaltungen, TV
Thema: Die Studio-Hocker - immer dieselben Streit-Darsteller
Antworten: 26
Zugriffe: 24877

Studio-Hocker - nein danke

Prima, endlich haben die Studio-Hocker eins auf die Nuss bekommen. Aber es wird sie und die Redakteure von Funk und Fernsehen wohl nicht abschrecken. Die Show muss weiter gehen, denn die Quote muss im Zweifel steigen. - Auf der Strecke bleiben weiterhin die Sachargumente. Leider! ..... Ich bin dabe...
von Gerhard Schenker
17.01.2011, 07:40
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Patientenwille ist zu achten - auch vom Heimträger !
Antworten: 32
Zugriffe: 50365

Patienten-Selbstbestimmung hat klar Vorrang

Ich stimme auch dem Statement von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk gerne zu. Wenn es darum geht, dem Patientenwillen Geltung zu verschaffen, müssen Trickserein von Heimverantwortlichen, aus welchen Gründen auch immer, unterbunden werden. Das Patienten-Selbstbestimmungsrecht hat immer Vorrang, andere...
von Gerhard Schenker
17.01.2011, 07:37
Forum: Gesundheitswesen und –politik
Thema: Demografischer Wandel: Pflegefall Deutschland
Antworten: 1
Zugriffe: 1759

Demografische Entwicklung und die Pflege

Möglicherweise ist das auf Dauer nicht zu Leisten: Tagsüber arbeiten und abends pflegen. Das erfordert viel Kraft und Ausdauer. Daran werden alle Gutwilligen, wenn die Pflege länger dauert, zerbrechen. Daher sind andere Lösungen sinnvoll: Wer pflegt und den Beruf aufgibt, sollte deutlich höheres Pfl...
von Gerhard Schenker
17.01.2011, 07:32
Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
Thema: Streik in kirchlichen Einrichtungen - wann zulässig ?
Antworten: 8
Zugriffe: 6449

Pflege - Verbesserungen und höhere Vergütungen !

Ich schließe mich gerne an, wenn es darum geht, für Pflegekräfte bessere Arbeitsbedingungen und vor allem höhere Vergütungen einzufordern.
Gewerkschaften und Berufsverbände müssen insoweit an einem Strang ziehen. Leider hört man diesbezüglich wenig, erst recht keine kämpferische Aussagen.

G.Sch.
von Gerhard Schenker
17.01.2011, 07:31
Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
Thema: Pflegekräfte angemessen bezahlen !
Antworten: 15
Zugriffe: 16665

Pflege - bessere Bedingungen und höhere Vergütungen

Ich schließe mich gerne an, wenn es darum geht, für Pflegekräfte bessere Arbeitsbedingungen und vor allem höhere Vergütungen einzufordern.
Gewerkschaften und Berufsverbände müssen insoweit an einem Strang ziehen. Leider hört man diesbezüglich wenig, erst recht keine kämpferische Aussagen.

G.Sch.
von Gerhard Schenker
01.01.2011, 08:57
Forum: Tagesaktuelle Mitteilungen
Thema: Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr 2011
Antworten: 11
Zugriffe: 8564

Gesundes und erfolgreiches Jahr 2011

Hoffentlich hatten alle einen guten Rutsch in das neue Jahr 2011. Das anhaltende Winterwetter gibt diesem Wunsch ja fast eine neue Bedeutung. Ich wünsche ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr! Ich denke, dass wir uns alle weiterhin für bestmögliche Pflegebedingungen einsetzen. Es grüßt Gerhard S...
von Gerhard Schenker
17.12.2010, 08:51
Forum: Gesundheitswesen und –politik
Thema: GKV - Finanzreform - keine inhaltlichen Veränderungen
Antworten: 40
Zugriffe: 29773

Bürgerversicherung für alle Sozialleistungssystem

Wenn es eine Bürgerversicherung geben sollte, müsste sie gut durchdacht für alle Sozialleistungssysteme gelten. Ihre Einführung müsste wohl auch zur Folge haben, dass unser Steuerrecht neu justiziert wird. Das alles wäre wohl eine größere "Operation", die eine breite Mehrheit erfordert. Daher wird e...
von Gerhard Schenker
17.12.2010, 08:47
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Patientenwille mit Gewalt durchgesetzt
Antworten: 51
Zugriffe: 33688

Behandlungsabbruch - Patientenwille entscheidend

.... Die Entscheidung des BGH passt zum Putzurteil vom 25.06.2010: http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?t=14370&highlight=putz und bestätigt, dass der Gesetzgeber mit seinen neuen Vorschriften zur Patientenautonomie im BGB den richtigen Weg aufgezeigt hat. Der "Schwiegersohn" als Täte...
von Gerhard Schenker
17.12.2010, 08:43
Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
Thema: Die CGZP kann keine Tarifverträge schließen
Antworten: 1
Zugriffe: 2060

Leiharbeit und Zeitarbeit - Missbräuche ausschließen

Das ist wohl eine gute Entscheidung gegen Missbräuche in der Leiharbeit und Zeitarbeit.
G.Sch.
von Gerhard Schenker
12.12.2010, 10:06
Forum: Gesundheitswesen und –politik
Thema: Amalgamvergiftung - Wie geht unser Gesundheitswesen damit um
Antworten: 5
Zugriffe: 4968

Amalgam - Schädlichkeit umstritten

Die Frage ob Amalgam schädlich ist, kann nur die Wissenschaft mittels entsprechender Gutachten abklären helfen. Es müsste also letztlich im Rahmen eines Sozialrechtsstreit vorgetragen werden können, dass die Anwendung / Verwendung von Amalgam gegen die Regeln der (zahn/medizinischen) Wissenschaft ve...