Die Suche ergab 45 Treffer
- 25.06.2012, 08:22
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Pharmageschenke an Ärzte = keine Bestechung !
- Antworten: 41
- Zugriffe: 45178
Geschenke der Pharmabranche nicht akzeptabel
Solange Ärzte sog. Geschenke der Pharmabranche annehmen (dürfen), wird es kein wirkliches Vertrauen auf der Patientenseite geben. Bei jeder Verschreibung eines Arzneimittels muss man sich doch fragen, ob dieses Mittel auch wirklich das geeigneste ist oder nur deshalb verschrieben wurde, weil es dafü...
- 25.06.2012, 08:19
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Schlecker-Frauen - Umschulen für die Pflege ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 35059
Pflegenotstand kämpferisch angehen und auflösen
All diejenigen, die in der Pflege arbeiten bzw. (noch) arbeiten wollen, verdienen unsere höchste Anerkennung. Nur: den diesbezüglichen Worten müssen auch endlich Taten folgen. Sprechblasen-Terror beenden und handeln - mehr Pflegestellen = Verbesserung der Stellenschlüssel. Dann sollten die Gewerksch...
- 28.05.2012, 13:28
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Neuregelung der Organspende
- Antworten: 266
- Zugriffe: 280505
Organspende - Entscheidungslösung nicht akzeptabel
An die Abgeordneten des Deutschen Bundestages Sehr geehrte Damen und Herren, nach den vorliegenden Informationen soll am 22.03.2012 über die Organspende bzw. Transplantationsgeschehen beraten und entschieden werden. Wir teilen daher mit Blick auf das verfassungsrechtlich garantierte Patienten-Selbs...
- 28.05.2012, 13:24
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Heilkundeübertragung im Rahmen von Modellvorhaben
- Antworten: 43
- Zugriffe: 78627
Aufgabenverlagerung in Richtung Pflege ....
Die verschiedenen ärztlichen Standesorganisation wollen bezüglich der Delegation das Heft in der Hand behalten. Sie begründen das mit der Qzualitätssicherung bzw. der Gewährleistung des Facharztstandards. Hört sich alles prima an. In Wirklichkeit geht es den Ärzten darum, die "Oberhoheit in der Pat...
- 14.04.2012, 08:11
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Medikationsfehler haben ernsthafte Folgen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9312
Ruhigstellung nein - Zuwendung ja
Mein Beitrag zu Forum: http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?t=16457 Es gibt in jüngster Zeit vielfältige Nachrichten, die von der Ruhigstellung bei pflegebedürftigen Menschen berichten. Diese Berichte geben offensichtlich die reale Lage wieder. Vielleicht sind die Zahlen auch nur die ...
- 14.04.2012, 08:08
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Medikamentöse Versorgung alter Menschen in Heimen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 37553
Ruhigstellung nein - Zuwendung ja
Es gibt in jüngster Zeit vielfältige Nachrichten, die von der Ruhigstellung bei pflegebedürftigen Menschen berichten. Diese Berichte geben offensichtlich die reale Lage wieder. Vielleicht sind die Zahlen auch nur die Spitze eines Eisberges. Ich vermisse sehr, dass die Verantwortlichen die Themen wir...
- 14.04.2012, 08:07
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Handbuch zur Sturzprävention setzt neue Maßstäbe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8417
Ruhigstellung nein - Zuwendung ist besser
Es gibt in jüngster Zeit vielfältige Nachrichten, die von der Ruhigstellung bei pflegebedürftigen Menschen berichten. Diese Berichte geben offensichtlich die reale Lage wieder. Vielleicht sind die Zahlen auch nur die Spitze eines Eisberges. Ich vermisse sehr, dass die Verantwortlichen die Themen wir...
- 10.03.2012, 09:33
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Projekt gegen Stürze im Pflegeheim
- Antworten: 19
- Zugriffe: 56338
Sturzprophylaxe voran bringen
In jüngster Zeit hatte ich mehrfach mit Stürzen älterer pflegebedürftiger Menschen zu tun. Mir kam es so vor, als seien nicht genügend prophylaktische Maßnahmen angeboten worden. Auch deutete sich an, dass möglicherweise die Menge der Medikamente (mit)ursächlich sei. Ich denke, dass es notwendig ist...
- 11.12.2011, 11:32
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Neuregelung der Organspende
- Antworten: 266
- Zugriffe: 280505
"Patientenverfügung kontra Organspendeerklärung"
Interessant erscheint mir die Fragestellung, die sich im Zusammenhang von Patientenverfügungen mit Behandlungsbegrenzung und Organspende ergibt. Ich denke, dass es insoweit noch Klärungsbedarf gibt. Zu dieser Thematik halte ich eine gesonderte Diskussion für sinnvoll. Daher habe ich unter "Patiente...
- 11.12.2011, 11:27
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Patientenverfügung kontra Organspendeerklärung
- Antworten: 59
- Zugriffe: 75465
Patientenverfügung kontra Organspendeerklärung
Patientenverfügung kontra Organspendeerklärung Angeregt durch die zahlreichen Beiträge wg. Organspende - Entscheidungslösung - http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?t=15883 sehe ich eine große Problematik darin, dass eine Patientenverfügung, die meist auf Ablehnung einer künstlichen Be...
- 08.08.2011, 18:51
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Altenpflege und ihr Image
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11126
Mehr Personal und Stärkung der MitarbeiterInnen
... Es wurde hier im Forum doch schon häufiger ausgeführt, dass es in Betrieben wichtig ist, gute Führungskräfte einzusetzen. Da, wo z.B. in Heimen die Führung "stimmt", wo Pflegekräfte sich gut aufgehoben fühlen, "läuft der Laden" einigermaßen. Jedenalls rennen die Pflegekräfte nicht so einfach we...
- 08.08.2011, 18:44
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Pflegeausbildung - Reformen eingefordert
- Antworten: 17
- Zugriffe: 20060
Ausbildungsreform ist nicht vorrangig
Die Forderungen / Empfehlungen zur Reform der Pflegeausbildung sind allesamt vielleicht gut gemeint, helfen aber nicht, die Probleme der Pflege zu lösen. Die Korrekturnotwendigkeiten liegen nicht vornehmlich im Ausbildungssystem begründet, sondern in den Bedingungen, unter denen tagtäglich gepflegt ...
- 27.11.2010, 08:23
- Forum: Termininfos; z.B. Veranstaltungen, TV
- Thema: Wer kann sich noch gute Pflege leisten? - TV-Tipp 25.11.2010
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9707
Medien und die Pflege - nur an Skandalen interessiert ?
....ich sehe auch in solchen TV-Veranstaltungen nur "Volksbelustigungen" der besonderen Art mit dem Hintergedanken, an der Einschaltquote zu drehen. Die Talkbeiträge sind zum Teil wenig erhellend, aber auf keinen Fall hilfreich für die politischen Akteure. Ich meine sogar, dass solche Sendungen den...
- 27.11.2010, 08:17
- Forum: Tagesaktuelle Mitteilungen
- Thema: Keine Werbung für Pillen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10904
Arzneimittelwerbung überflüssig
Die Bewerbung von Medikamten halte ich für völlig überflüssig. Die insoweit möglichen Einsparungen könnten gut zu deutlichen Preissenkungen genutzt werden. ... Hallo Cornelia, ich plädiere seit Jahren für klarstellende Regelungen im Heilmittelwerbegesetz: http://www.gesetze-im-internet.de/heilmwerb...
- 27.11.2010, 08:11
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Häufige Medikationsfehler - In USA 1,5 Mio Geschädigte
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7169
Pflegenotstand und keine Patientensicherheit
Wie kann es Verbesserungen in der Patientensicherheit geben, wenn z.B. die pflegerische Versorgung immer schwieriger wird? Seit Jahren wird immer mehr Personal abgebaut, obwohl die schweren Krankheitsfälle infolge Fallpauschalenregelung immer mehr zunehmen. Wie kann das gehen: Mehr Aufgaben, weniger...