Die Suche ergab 612 Treffer

von Rob Hüser
17.04.2007, 06:07
Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
Thema: Stellenschlüssel für das Heimpersonal
Antworten: 39
Zugriffe: 65546

Rahmenbedingungen sind das Grundübel

Hallo, ich denke, dass Herbert schon den richtigen Ansatz hat: Er hat die Pflege-Rahmenbedingungen als das Grundübel bezeichnet. Die allein körperbezogene nach Minuten bewertete Einstufung sind der Ausgangspunkt für die systemischen Fehler. Heimträger haben zumindest insoweit Verantwortung, wie sie ...
von Rob Hüser
13.04.2007, 09:48
Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
Thema: Versorgung von Heimbewohnern bei Krankenhausaufenthalt
Antworten: 7
Zugriffe: 9768

Wer Ansprüche erhebt, muss sie auch belegen!

Hallo Markus, der Heimträger bestreitet die geforderten Dienste überwiegend. Die "Gegenseite" verlangt aber dennoch den umfassenden Heimträgereinsatz. Wenn der Heimbewohner sich außerhalb des Heimes befindet, können die Leistungen des Heimes nur in sehr eingeschränkter Weise bestehen. Dies muss letz...
von Rob Hüser
11.04.2007, 12:32
Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
Thema: Versorgung von Heimbewohnern bei Krankenhausaufenthalt
Antworten: 7
Zugriffe: 9768

Krankenhausaufenthalt - Heimleistungen

.... Im vorliegenden Fall ist eine Bewohnerin unseres Hauses 6 Monate in einer geschlossenen Psychiatrie untergebracht. Sie hat außer einen Bruder lediglich eine Berufsbetreuerin. Diese erwartet von uns die Belieferung der Bewohnerin und führt Beschwerde bei fehlender Wäsche u.ä. .... Hallo Markus,...
von Rob Hüser
11.04.2007, 10:47
Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
Thema: Versorgung von Heimbewohnern bei Krankenhausaufenthalt
Antworten: 7
Zugriffe: 9768

Krakenhausaufenthalt und Ersparnisse des Heimträgers

Hallo Markus, ich habe mich mit dem Problem noch nicht näher befasst. Unterstellt, dass der Heimbewohner unter Betreuung steht oder einen Bevollmächtigten hat: Der Rechtsvertreter muss m.E. die Versorgung mit Wäsche und Hygieneartikel organisieren. Da sich der Heimbewohner nur vorübergehend außerhal...
von Rob Hüser
09.04.2007, 07:19
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Konvention über die von Menschen mit Behinderungen
Antworten: 4
Zugriffe: 5282

UN-Konvention - Rechte von Menschen mit Behinderungen

UN-Konvention - Rechte von Menschen mit Behinderungen Siehe auch die weiteren Beiträge in diesem Forum unter http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?t=5117&highlight=konvention http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?t=5627&highlight=konvention http://www.wernerschell.de/forum...
von Rob Hüser
07.04.2007, 12:53
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Fürsorgliche Entmündigung - die reale Lage
Antworten: 3
Zugriffe: 4989

Von Fürsorge keine Spur!

Zur "fürsorglichen Entmündigung und die reale Lage" kann man eine Menge anmerken: Das Betreuungsrecht regelt leider nicht alles so, wie es sein soll. Man könnte sagen: von Fürsorge keine Spur. Missstände noch und noch! Siehe dazu unter http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?t=6052 http:/...
von Rob Hüser
01.04.2007, 18:35
Forum: Gesundheitswesen und –politik
Thema: Ärztliche Versorgung in Heimen oft mangelhaft!!
Antworten: 97
Zugriffe: 159982

Kooperation der Heime mit Krankenhäusern?

Dass die ärztliche Versorgung in allen Heimen entscheidend verbessert werden muss, ist wohl unumstritten. Die Zeitschrift CAREkonkret berichtete nun am 27.3.2007 darüber, dass eine Ambulanzärztin die gerontopsychiatrische Versorgung in einem Heim verbessert hat. Das Ergebnis ist: Die Bewohner brauch...
von Rob Hüser
27.03.2007, 07:18
Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
Thema: Beurteilung der Pflegesituation durch Pflegesachverständige
Antworten: 5
Zugriffe: 6394

Pflegebegutachtung - Qualifizierung muss entscheiden

.... Eine Ausbildung in der Pflege allein rechtfertigt noch nicht anzunehmen, dies reiche zur Qualifizierung als sachverständige Pflegekraft. Wenn überhaupt Aufgabenverlagerungen erfolgen, dann muss nach besonders qualifizierten Pflegekräften gerufen werden: Pflegeberater bzw. Pflegesachverständige...
von Rob Hüser
24.03.2007, 18:57
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Ärzte lassen ihre Patienten im Stich!
Antworten: 5
Zugriffe: 4476

Ärzte denken offensichtlich nur an eigene Geldbörse!

Hallo Forum, heute las ich einige Berichte über Ärzteproteste, einseitig aufgemacht, sozusagen als Werbeschrift für das Motto "Mehr Geld für die Ärzte". Wo bleibt das kritische Beleuchten der realen Lage - der anderen Gesundheitsberufe, z.B. der Pflegekräfte, oder gar der Patienten? Vereinzelt komme...
von Rob Hüser
24.03.2007, 18:49
Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
Thema: Pflegende Angehörige vermissen Unterstützung ...
Antworten: 10
Zugriffe: 8486

MDK-Kritik

Zur MDK-Kritik siehe auch die Beiträge unter
viewtopic.php?t=6138
von Rob Hüser
21.03.2007, 06:59
Forum: Gesundheitswesen und –politik
Thema: Zukünftige Finanzierung der Pflegeversicherung - Diskussion
Antworten: 51
Zugriffe: 45756

Pflegeversicherungssystem ist schlecht organisiert

Unser Pflegeversicherungssystem ist schlecht organisiert und schließt viele Leistungen zu Gunsten der betroffenen pflegebedürftigen Menschen aus. Dies trifft vor allem die dementiell Erkrankten. Dafür sind die Politiker verantwortlich. Sie haben schlechte Rahmenbedingungen geschaffen und es nicht fü...
von Rob Hüser
18.03.2007, 08:21
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Kaarst - Eine Woche lang Ärztenotstand
Antworten: 4
Zugriffe: 4478

Ärzte lassen die Patienten im Stich!

Was die Kaarster Ärzte veranstalten, ist doch eigentlich unglaublich. Sie lassen ihre Patienten im Stich, nur weil ihre Honorarvorstellungen nicht realisiert worden sind. Patienten können nichts regeln, verbessern. Sie sind meist krank, hilfebedürftig und auf Leistungen aus dem Gesundheitssystem ang...
von Rob Hüser
11.03.2007, 08:29
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Unabhängige Patientenberatung mit neuer Struktur
Antworten: 81
Zugriffe: 100497

Patientenberatung - Zweifel an Kompetenz

.... Zweifel an "unabhängiger Patientenberatung" Neue Beratungsstellen hängen finanziell am Tropf der gesetzlichen Krankenkassen .... Ich teile die geäußerten Bedenken und füge hinzu, dass hier allzu viel Wind um ein laues Lüftchen gemacht wird. Die Krankenkassen haben sich einmal genehme Partner a...
von Rob Hüser
08.03.2007, 08:51
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Ärzte belohnen, die preiswertere Arzneien verschreiben
Antworten: 1
Zugriffe: 2260

Einsparungen bei preiswerten Arzneien gehören ins System

... Rezept mit Rabatt - Krankenkassen wollen Ärzte belohnen, die preiswertere Arzneien verschreiben. ... Ich denke, dass es der falsche Weg ist, Ärzte für die Verordnung von preisweiteren Arzneimitteln zu belohnen. Einsparungen bei einer auf das notwendige und wirtschaftlich gebotene Maß abgestellt...