Die Suche ergab 8 Treffer

von Bernd Masmeier
22.07.2010, 23:02
Forum: Gesundheitswesen und –politik
Thema: Ombudsmann - Pflege - Hilfe bei Mängeln ...
Antworten: 11
Zugriffe: 14601

Zweifel

Ich habe große Zweifel, ob die Stelle sowohl eines/einer Patientenbeauftragten als auch eines Ombudsmannes/einer Ombudsfrau für die Pflege auf Landesebene sinnvoll ist. Selbst bei einer Minimalausstattung kostet eine solche Stelle Geld. In Zeiten knapper Mittel (und auch die neue Landesregierung wir...
von Bernd Masmeier
17.07.2010, 14:10
Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
Thema: Integration von Langzeitarbeitslosen
Antworten: 37
Zugriffe: 41547

Re: Pflegenotstand lässt menschenwürdige Pflege nicht zu

Ich bin seit längerer Zeit der Meinung, natürlich mit anderen, dass wir eine umfassende Reform der Pflegesysteme brauchen, Krankenhäuser eingeschlossen. Diesen Satz - insbesondere den letzten Teil - kann ich als Mensch mit Behinderung mit voller Überzeugung unterschreiben. Nach meinem letzten Krank...
von Bernd Masmeier
14.07.2010, 15:30
Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
Thema: Integration von Langzeitarbeitslosen
Antworten: 37
Zugriffe: 41547

Was ist der Unterschied?

Langsam begreife ich die Welt nicht mehr (oder doch nur Deutschland?): Vor wenigen Monaten wurde Frau Kraft für die gleiche Idee, die nun Frau von der Leyen auf den Tisch legt, ohne Ende gescholten, auch und gerade von der CDU! Halten es denn heute wirklich fast alle Politiker mit dem Adenauerschen ...
von Bernd Masmeier
15.05.2010, 18:20
Forum: Gesundheitswesen und –politik
Thema: Inkontinenz bei Wachkoma - Krankenunterlagen / Vorsorge
Antworten: 19
Zugriffe: 29091

Föderalismus als Problem!?

Was den Föderalismus in Bezug auf das Heimgesetz angeht, so teile ich die Auffassung, dass hier die so genannte Föderalismusreform Teil I einen großen Fehler produziert hat. Die Zuständigkeit für die Heimgesetzgebung ist in den 1970-er Jahren mit der Begründung auf den Bund übergegangen, dies sei zu...
von Bernd Masmeier
10.03.2010, 20:08
Forum: Gesundheitswesen und –politik
Thema: Einsatz von "Hartz-IV"-Empfängern in Heimen
Antworten: 38
Zugriffe: 44039

Qualität in der Pflege

Mit diesem Beitrag beziehe ich mich unmittelbar auf den erneuten Beitrag von Herrn Hahn. Nach meinem Dafürhalten müssen wir zwischen dem unterscheiden, was Menschen in ihrer häuslichen Umgebung an Pflegequalität zulassen bzw. erreichen wollen, und dem, was eine Pflegeeinrichtung (dazu gehören auch a...
von Bernd Masmeier
10.03.2010, 16:05
Forum: Gesundheitswesen und –politik
Thema: Einsatz von "Hartz-IV"-Empfängern in Heimen
Antworten: 38
Zugriffe: 44039

Re: Ehrenamt - NEIN Danke

ThomasH schrieb: "Von daher meine Empfehlung zur Umsetzung: 1.Verzicht auf die Personalfachquote. 2.Verzicht auf Qualifikationsvorgaben, z. B. bei Behandlungspflegen 3.Weg mit dem MDK-Prüfverfahren zur Pflege 4.Politische Steuerung des Shareholder Value 5.Eine Pflegegeldleistung für Alle (keine Tren...
von Bernd Masmeier
09.03.2010, 18:20
Forum: Gesundheitswesen und –politik
Thema: Einsatz von "Hartz-IV"-Empfängern in Heimen
Antworten: 38
Zugriffe: 44039

Welche Pressemeldung?

thorstein schrieb: "Besonders unappettitlich wird es aber, wenn eine Landesbehindertenbeauftragte der CDU dieses Amt zu Wahlkampfzwecken missbraucht. Ihr Stellungnahme schiesst über jedes vernünftige Mass hinaus und hat mit dem Ansinnen von Frau Kraft offensichtlich nichts mehr zu tun." Ich habe dar...
von Bernd Masmeier
09.03.2010, 15:37
Forum: Gesundheitswesen und –politik
Thema: Einsatz von "Hartz-IV"-Empfängern in Heimen
Antworten: 38
Zugriffe: 44039

Gemeinnütziger Einsatz von Hartz-IV-Empfängern

Zu dem Beitrag von Frau Modig folgende Anmerkungen: Sie hat sicherlich recht mit der Forderung, etwa in der Pflege eingesetzte Langzeitarbeitslose müssten zuvor entsprechend qualifiziert werden, und reguläre Arbeitsverhältnisse dürften durch deren Einsatz nicht gefährdet werden. Allerdings glaube ic...