Die Suche ergab 28 Treffer
- 16.12.2011, 10:50
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Heimauswahl nach Qualität des Personals
- Antworten: 8
- Zugriffe: 22133
Klar, die Pflegewissenschaft und alles was damit in Verbindung steht ist notwendig und gewinnbringend. Es gibt längst die Systeme um ganzheitliche Pflege qualitativ zu bemessen. Da müssen dann sogar Weisungen erfolgen, damit eine (auch examinierte) Pflegekraft weiß und dazu lernt wo die Priorität zu...
- 16.12.2011, 09:09
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Heimauswahl nach Qualität des Personals
- Antworten: 8
- Zugriffe: 22133
Menschen wählen .....
Wen wundert´s, vertritt doch weiterhin die Fachwelt die Auffassung, dass zur Pflege von Menschen ein Examen erforderlich ist. Die Deprivation war, ist und wird das größte Problem in der Pflege bleiben und das wird noch schlimmer. Ich warte bis heute auf die Statistik über die Defizite in der private...
- 27.07.2010, 16:19
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Zu wenig Pfleger im Seniorenheim
- Antworten: 9
- Zugriffe: 13588
Ich hätt da mal ne` Frage!
Welche Qualifikation braucht es denn, um einem Menschen zum Trinken, sonstiges, zu geben, wie die Mutter dem Kind :?: Bitte jetzt nicht mit der Ausnahme argumentieren um damit eine Regel zu begründen. Erst Recht bitte nicht mit Arbeitsplatzsicherung argumentieren. Nein, mal sachlich. Welche Qualifik...
- 23.07.2010, 17:03
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Pflegefehler / Missstände in einem Altenheim ....
- Antworten: 102
- Zugriffe: 169486
Pflegemängel und die Berichterstattung in den Medien
Sehr geehrter Herr Schell, ich - im Saarland wohnend - hatte Sie heute im WDR Fernsehen, in einem Bericht über den Pflegeskandal in Mönchengladbach, gesehen. In diesem kurzen Bericht antworteten Sie auf die Frage nach der tatsächlichen, also vom MDK-Testurteil abweichenden, zustehenden Note für das ...
- 16.07.2010, 13:53
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Integration von Langzeitarbeitslosen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 41528
Personalnot beseitigen
Alles soweit schlüssig. Aber: Wir alle sitzen in einem Boot. Somit müssen Systeme und Problemlösungsstrategien angewendet werden welche sich am Kernproblem orientieren und nicht an wirtschaftlichen oder arbeitsmarktpolitischen Problemstellungen. Wir leben nicht mehr in einem Industriezeitalter der V...
- 15.07.2010, 21:46
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Integration von Langzeitarbeitslosen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 41528
"erforderlichen Sorgfalt"
Aber wie sieht die "erforderlichen Sorgfalt" durch die dienstvertraglich geregelte Pflege den tatsächlich aus? Kommen die Angehörigen / die Assistenten nicht mit in die stat. Einrichtungen passieren doch gerade die Pflegefehler: Dekubitus soziale Deprivation unzureichende Nahrungs- und Flüssigkeitsz...
- 14.07.2010, 18:42
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Integration von Langzeitarbeitslosen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 41528
Menschen brauchen Menschen
Seit 9 Jahren begutachte, berate ich in privaten Häuslichkeiten zur Pflege. Meine Erfahrungen durch die Bank: Die gröbsten Pflegefehler passieren in stationären Einrichtungen, welche mit Pflege etwas zu tun haben; also dort, wo Wir professionellen Pflegen und die Verantwortung dafür tragen. Das Dien...
- 09.07.2010, 12:20
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Gesundheitswesen - statt Reform wird nur abkassiert
- Antworten: 20
- Zugriffe: 17941
Erhöhung der Kassenbeiträge ....
Sehr geehrte Leser, in Teilen kann ich einzelnen Positionen der Vorschreiber nicht zustimmen. Z. B. halte ich einen Med. Dienst weiterhin für notwendig. Jedoch nicht wie zu oft erlebt, als teures Instrument zur billigen Kostensteuerung, losgelöst von der individuellen Notwendigkeit des Einzelnen. Zu...
- 10.03.2010, 19:22
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Einsatz von "Hartz-IV"-Empfängern in Heimen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 44025
Ehrenamt - NEIN Danke
Schade Herr Masmeier, Sie argumentieren ausschließlich im Tenor Pflegefachkräft und lassen die über Jahre erbrachte Pflege der ungelernten Angehörigenpflege im privaten, häuslichen Sektor außer acht. Die Qualtität der dort erbrachten Pflege steht außerhalb jeglicher Diskussion, im Gegenteil. Was sol...
- 10.03.2010, 18:06
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Overall (Bekleidung) als freiheitsentziehende Maßnahme?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 73154
Herr Barth, ich finde, Sie umschreiben es treffend. = Es gibt unter den Rechtswissenschaften unterschiedliche Rechtsauslegungen. Aus den ergangen richterlichen Entscheidungen sind Tendenzen abzuleiten. Aber ist nicht gerade hierin ein Ansatzpunkt gegeben oder vielmehr geboten unter nie aufhörender B...
- 10.03.2010, 12:45
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Overall (Bekleidung) als freiheitsentziehende Maßnahme?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 73154
Jetzt ist es persönlich
Schön so, freut mich Herr Barth. Standing ovation, hier aus meinem Büro an Sie, Herr Barth. Ich verstehe Ihre Reaktion auf meinen Beitrag als diskutabele Frage nach den Grenzen der Entfaltung und Freiheit des Einzelnen. Diese Frage beantworte ich mir wie immer mit dem kategorischen Imperativ von I. ...
- 10.03.2010, 11:46
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Einsatz von "Hartz-IV"-Empfängern in Heimen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 44025
Ehrenamt - NEIN Danke
These: Pflegen kann jeder - JA stimmt; wie die Mutter das Kind, so das Kind die Mutter. Herr Fröhlich-Rockmann hat hinlänglich aufgezeigt, wo die Pflegequaltität am Besten ist. Dies läßt den Schluss zu: Hüte Dich vor Pflegefachkräften. Auf die Unterstützung kommt es an. Ob stat. od. amublant. Pflege...
- 10.03.2010, 10:23
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Overall (Bekleidung) als freiheitsentziehende Maßnahme?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 73154
Pflegeoverall = Freiheitsentzug?
Es geht doch um die Rechtsicherheit des Pflegepersonals? Dieses war m. E. die Intention der PDL mit dem Verbot des Pflegeoverall. Ich erlaube mir - als nicht Jurist - den Versuch eines Algorhythmus: Der Mensch hat ein Problem; hier: er ist verkotet. Die angedachte/ergriffene Maßnahme, hier der Pfleg...
- 06.03.2010, 12:10
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Overall (Bekleidung) als freiheitsentziehende Maßnahme?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 73154
Im konstruktiven Dialog
Sehr geehrter Herr Barth, liebe LeserInnen, Sie haben erneut Recht. Sicherlich und ohne Frage und Kritik ist und bleibt die Stellung einer medizinischen Diagnose dem ärztlichen Berufsstand vorbehalten. Erfreulich, dass Sie als "Nichtpflegeberufler" die hohe Wichtigkeit der Differenzialdiagnose herau...
- 06.03.2010, 09:02
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Overall (Bekleidung) als freiheitsentziehende Maßnahme?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 73154
Overall (Bekleidung) als freiheitsentziehende Maßnahme
Liebe Leserinnen und Leser, ohne Frage ist die Rechtsabfolge, hier die Einholung eines richterlichen Beschlusses, einzuhalten. Insofern bin ich weiterhin dankbar für die Stellungnahmen von Herrn Barth. Persönlich sehe ich den "Pflegeoverall" entsprechend dem "Seniorensessel" (vgl. Klie), als FEM (ff...