Die Suche ergab 7 Treffer
- 14.09.2010, 17:34
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Pflege light - Hartz-IV-Bezieher als Pflegekräfte?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9363
Mangelnde Anerkennung für die Pflegekräfte
Als Reaktion auf die Aussage von Frau Merkel hat sich eine Gruppe von Pflegekräften auf ganz Deutschland zusammengetan und Frau Merkel folgende Brief geschrieben: Sehr geehrte Frau Dr. Merkel, wir haben in Deutschland 1.157000 professionell Pflegende,(794000 Gesundheits- und Krankenpfleger/Innen, 36...
- 22.11.2007, 15:40
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: „Uns reicht’s! Wir wehren uns gegen Stellenabbau ...
- Antworten: 20
- Zugriffe: 29497
„Uns reicht’s! Wir wehren uns gegen Stellenabbau ...
„Uns reicht’s! Wir wehren uns gegen Stellenabbau und unzumutbare Arbeitsbedingungen in der Pflege.“ Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) starten gemeinsam eine bundesweite Unterschriftenkampagne Siehe dazu unter: http://www.werners...
- 25.10.2007, 16:30
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Jeder fünfte Pflegende denkt ans Aufhören
- Antworten: 46
- Zugriffe: 51031
i :x ch sag es mal etwas ketzerisch "Jede Berufsgruppe hat die Vertretung in Verbänden und Gewerkschaften die sie verdient " Pflege gefällt sich gut im Dulden und Jammern :x - sich informieren und gar organisieren Fehlanzeige, kein Geld keine Zeit keine Lust das sind die häufigsten Argumente die geg...
- 24.10.2007, 19:31
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Jeder fünfte Pflegende denkt ans Aufhören
- Antworten: 46
- Zugriffe: 51031
Nicht aussteigen - Aufstehen !!!
Leider ist es so, dass die Pflegenden selber offensichtlich nicht in der Lage oder besser gesagt nicht bereit sind, etwas für die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen zu tun . Hat sich mal jemand den Organisationsgrad in Berufsverbänden und Gewerschaften angesehen -lächerlich :shock: . Obwohl Marbu...
- 09.10.2007, 19:00
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Krankenhäuser, Personal und Patienten in Not
- Antworten: 76
- Zugriffe: 86638
Hohes Risiko für Mitarbeiter und Patienten
Die Kürzungspolitik hat schon längst die Patienten erreicht . Jetzt fängt es an wirklich gefährlich zu werden. flocky http://www.dbfk.de/index.php?subaction=showfull&id=1191854165&archive=&start_from=&ucat=10& Siehe auch Texteinstellung unter dem 18.10.2007! Hohes Risiko für Mitarbeiter und Patient...
- 05.10.2007, 20:25
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Pflegenotstand - Es ist fünf nach zwölf!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9553
ambulante Pflege stärken
natürlich sollte das "ambulant vor Stationär " auch für die Krankenhauspflege gelten. Viele Einweisungen könnten vermieden werden ,wenn es entsprechende Strukturen für die ambulante Pflege gäbe . Das heisst die Strukturen sind eigentlich vorhanden , die Pflegdienste sind da und könnten die Leistunge...
- 30.09.2007, 12:31
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Pflegenotstand - Es ist fünf nach zwölf!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9553
Pflegenotstand - Es ist fünf nach zwölf!
Pflegenotstand - Es ist fünf nach zwölf! Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen wer ich bin und was mich bewegt und meine Position zur Berufspolitik zur Diskussion stellen: Zum einen habe ich als Krankenschwester, die unter den jetzigen Gegebenheiten arbeitet, ein Interesse daran meine Ar...