Bericht der Bundesärztekammer
Für 1717 Ärztefehler gab es Schadensersatz
http://www.tagesschau.de/inland/aerztefehler4.html
Broschüre zeigt Fälle von ärztlichen Kunstfehlern ( 28.02.08 )
http://www.tagesschau.de/inland/kunstfehler4.html
Die Suche ergab 25 Treffer
- 03.06.2008, 19:57
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Behandlungsfehler-Statistik 2007
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6090
- 28.02.2008, 11:30
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Patientenverfügungen: Missverständnisse und Ängste
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2762
Nach meiner Erfahrung werden die Missverständnisse von Gegnern der Patientenautonomie durch bewusst in Umlauf gebrachte irreführende Informationen und/oder Falschinformationen geschürt. Im wesentlichen gibt es drei Missverständnisse: Missverständnis 1: - Reichweite Patientenverfügungen würden nur in...
- 28.02.2008, 11:10
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Anregung einer Betreuung - Schweigepflichtsverletzung?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3975
Re: Anregung einer Betreuung - Schweigepflichtsverletzung?
.... ich würde gerne ein Problem am Rande des Betreuungsrechts ansprechen und hoffe auf fachkundige Meinungen. Meine Frau ist in einer kleinen Beratungsstelle eines Wohlfahrtverbands tätig. Im Rahmen der Lebensberatung kam eine Frau zu ihr, die keinerlei Geld hatte und in einer Obdachlosenunterkunf...
- 14.02.2008, 00:52
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Sicherungspflichten bei Selbstschädigungsgefahr
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4543
Ein vom Bayrischen Oberlandesgericht entwickelter inzwischen durchgehend zitierter Grundsatz des Betreuungsrechts lautet: "Der Staat hat nicht das Recht, den Betroffenen zu erziehen, zu bessern, oder zu hindern, sich selbst zu schädigen", wenn er über einen freien Willen verfügt, also geschäftsfähig...
- 12.02.2008, 08:39
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Missachtung von Patientenverfügungen - Strafbarkeit !
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5606
Die Nichtbeachtung des mutmaßlichen Willen des Patienten ist eine Körperverletzung - BVerfG 2 BvR 1451/01
- 14.12.2007, 18:15
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Sterbebegleitung schon heute uU straffrei
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2211
Sterbebegleitung schon heute uU straffrei
Sterbebegleitung schon heute uU straffrei Sterbebegleitung ist schon heute straffrei unter den Voraussetzungen, dass es sicher dem Willen des Suiziden entspricht und ein Mittel genommen wird, dass eine Rettung nach Eintritt der Bewusstlosigkeit ausschließt. Allerdings dürfen keine Mittel verabreicht...
- 04.12.2007, 01:25
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Begriff "Sterbehilfe" als Unwort kritisiert
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2827
Der ehemaligen Bundesverfassungsrichters Ernst-Wolfgang Böckenförde erklärte zur passiven Sterbehilfe, der Respekt vor dem Nichtbehandlungswillen eines Patienten sei nicht Sterbehilfe. Jeder habe das Recht, ärztliche Hilfe zu verweigern. http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=30619 Der Begrif...
- 04.12.2007, 01:03
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Zahl der Selbsttötungen hat sich halbiert
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2899
Zahl der Selbsttötungen hat sich halbiert
Die Zahl der Selbsttötungen ist in den letzten 25 Jahren um die Hälfte gesunken - nicht nur Krisendienste, auch verkleinerte Medikamentenpackungen, eine verschwiegene Polizei und Psycho-Talkshows tragen dazu bei http://www.taz.de/nc/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=tz&dig=2007%2F12%2F04%2Fa0008&src...
- 13.11.2007, 00:49
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Beratung für Berater zu Patientenverfügungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5498
- 09.11.2007, 21:55
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Dignitas leistet Sterbehilfe im Auto: Konsequenzen gefordert
- Antworten: 15
- Zugriffe: 15786
Verrichtungsboxen für Sterbehilfe Nach der Sterbehilfe an zwei Deutschen auf einem Schweizer Parkplatz durch die Sterbehilfeorganisation Dignitas haben sich die Behörden des Alpenlandes entschlossen, Verrichtungsboxen für Tötungen aufzustellen. Diese garagenartigen Verschläge sind bislang aus der P...
- 08.11.2007, 18:23
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Beratung für Berater zu Patientenverfügungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5498
Ergänzend: Häufig ist in Bezug auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes aus dem Jahr 2003 zu lesen, dass Patientenverfügungen nur im Fall des irreversiblen Verlaufs verbindlich wären. Die Verbindlichkeit einer Patientenverfügung ist aber unabhängig davon, in welchem Stadium sich die Krankheit b...
- 08.11.2007, 18:17
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Patientenverfügung - Gesetz in Vorbereitung
- Antworten: 105
- Zugriffe: 79934
Re: Patientenverfügung: Weiterhin kontroverse Debatte
Die Rechtslage zur Patientenverfügung wird immer wieder falsch dargestellt. Mehr lesen Sie hier: http://www.journalmed.de/newsview.php?id=19318 Dort zu lesen: Die derzeitige Rechtslage geht auf ein Urteil des Bundesgerichtshofes von 2003 zurück. Demnach darf ein verfügter Abbruch einer Behandlung nu...
- 20.10.2007, 19:16
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: FAQs zum Thema Zwangseinweisung und -behandlung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4573
Wie lange kann ein Anspruch auf Schmerzengeld geltend gemacht werden? Schadensersatzansprüche (Schmerzensgelder), die auf der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder der Freiheit beruhen (§ 253 II BGB), verjähren zudem ohne Rücksicht auf ihre Entstehung und die Kenntnis oder grob fa...
- 20.10.2007, 19:13
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Fixierungsmaßnahmen – überwiegend entbehrlich!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6727
Hüftprotektoren als Kassenleistung Mittel Hüftprotektoren lassen sich viele Fixierungen vermeiden. Laut Urteil des Landessozialgerichtes NRW vom 31.5.2007 ( AZ: L 16 (5,2) KR 70/00) ist die Anschaffung von Hüftprotektoren in das Hilfsmittelverzeichnis der Spitzenverbände der Krankenkassen aufzunehm...
- 20.10.2007, 19:11
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Pflegemissstände - Rechtliche Betreuer sind gefordert!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10371
Re: Vormundschaftsgerichte - Optimierungsbedarf
Rechtliche Betreuer können, weil die Gerichte nicht optimal arbeiten, "schalten und walten", nahezu wie sie wollen Ein guter Betreuer ist sicher Teil der Lösung ein schlechter sicher Teil des Problems. Derzeit gibt es noch die Möglichkeit der Beschwerde beim Landgericht falls das Vormundschaftsgeri...