Die Suche ergab 315 Treffer

von johannes
13.01.2011, 00:18
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Palliativmediziner gegen Sterbehilfe und assistierten Suizid
Antworten: 57
Zugriffe: 46191

Sehr geehrter Herr Barth, der Berufsethos der Mediziner ist mir denkbar gleichgültig, da diese sowieso dem Wandel unterworfen ist. Mal langsamer, mal etwas schneller. Das bezieht sich ebenso auf die Rechtsauffassung in der Gesellschaft schlechthin. Sie betonen immer das Verfassungsrecht. Dort ist me...
von johannes
11.01.2011, 23:54
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Palliativmediziner gegen Sterbehilfe und assistierten Suizid
Antworten: 57
Zugriffe: 46191

Insofern wird es „keine Tötung ohne Verlangen geben“ und es bleibt zu hoffen, dass wir unserem Hinweis auf die Judikatur des BVerfG den einen oder anderen Skeptiker im Wertediskurs beruhigen konnten. Es mag schon sein, daß Sie persönlich nicht wollen, daß es "eine Tötung ohne Verlangen" geben wird....
von johannes
10.01.2011, 23:45
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Palliativmediziner gegen Sterbehilfe und assistierten Suizid
Antworten: 57
Zugriffe: 46191

Sehr geehrter Herr Barth, ich bewundere Ihre Blauäugigkeit als Jurist. Wer heute wie Sie fordert, daß Dritte in einen Tötungsmechanismus eingebunden werden, wird morgen zusehen, wie ihm die Kontrolle entgleitet. Soweit ich Kenntnis darüber habe, wurden noch nie Gesetze, die einmal auf den Weg gebrac...
von johannes
05.01.2011, 23:18
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Neopaternalisten – „Bleibt bei Euren Leisten"!
Antworten: 3
Zugriffe: 3002

Es ist schon interessant, daß bei der Lockerung des Lebensschutzes immer wieder zentrale Grundrechte ins Feld geführt werden. Mir scheint, daß an die Stelle einer übergeordneten, der Willkür des Menschen entzogenen Rechtsordnung, das Recht des Stärkeren rückt. Gewiß, zu Beginn zaghaft, verbrämt mit ...
von johannes
03.01.2011, 21:43
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Palliativmediziner gegen Sterbehilfe und assistierten Suizid
Antworten: 57
Zugriffe: 46191

Selbstbestimmtes Sterben ....

Sehr geehrter Herr Barth, wie Sie meinen Ausführungen entnehmen können, wehre ich mich nicht dagegen, daß ein Einzelner über sein Leben selbst bestimmen kann und darf, sondern ausschließlich dagegen, daß Dritte per Gesetz in seine Entscheidungen eingebunden werden sollen, ob sie das nun wollen, oder...
von johannes
03.01.2011, 12:41
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Palliativmediziner gegen Sterbehilfe und assistierten Suizid
Antworten: 57
Zugriffe: 46191

Leben ist Bestimmung des Menschen

Sehr geehrter Herr Barth, Sie schreiben Wir benötigen keine Predigten von namhaften Oberethikern, die da meinen, uns ihre Visionen von einem vermeintlich würdevollen Sterben nahe bringen zu wollen, Warum dann predigen Sie "wie ein Oberethiker" Ihre Version eines vermeintlich würdevollen Sterbens? Es...
von johannes
29.12.2010, 06:03
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Palliativmediziner gegen Sterbehilfe und assistierten Suizid
Antworten: 57
Zugriffe: 46191

Tötungsindustrie ?

Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Es ist immer wieder interessant, daß Einzelne, die gleichrangig neben anderen stehen, für sich das Recht beanspruchen, zu sagen, was wohl die richtige Richtung ist. Erst, wenn der Mensch in der Lage ist, Leben zu schaffen, hat er auch das Recht, Leben...
von johannes
27.12.2010, 03:36
Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
Thema: Fachkräftebedarf und –angebot im deutschen Gesundheitswesen
Antworten: 63
Zugriffe: 57304

Kassen genehmigen Personalkosten unter Tarif !

Der Vorstand des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherung, Gernot Kiefer, sieht angesichts des Fachkräftemangels in der Pflege die Branche selbst in der Verantwortung. „Wenn ich höre, dass Pflegeeinrichtungen ihre Beschäftigten immer noch unter Mindestlohn bezahlen, dann muss man sich ...
von johannes
21.12.2010, 19:49
Forum: Gesundheitswesen und –politik
Thema: Pflegeheim-Qualitätsberichte - Veröffentlichung im Streit
Antworten: 147
Zugriffe: 157945

"Blinde und taube" Politiker erlassen Gesetze ....

"Blinde und taube" Politiker erlassen Gesetze, von denen sie kaum etwas oder sogar gar nichts verstehen. Sie sprechen von Qualität und Qualitätsprüfung und liefern selber den größten Schrott ab. Wie kann ein Land vorwärts kommen bei dieser Führung?
von johannes
24.11.2010, 12:49
Forum: Gesundheitswesen und –politik
Thema: Erste Stadt spart bei Pflege armer Senioren
Antworten: 6
Zugriffe: 6214

Aktivierende Pflege gefordert

Dass man preiswerte Heime aussucht, ist noch nicht verkehrt. Das mag vielleicht neue deutsche Schreibweise sein. Preiswert und billig sind für mich noch immer zwei Paar Schuhe. Hat sich die Versorgung an den geltenden Gesetzen zu orientieren? Oder sind die nur Makulatur? SGB XI § 28 fordert eine ak...
von johannes
22.11.2010, 18:20
Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
Thema: Kassen decken Mogelei in Pflege auf
Antworten: 4
Zugriffe: 4318

Betrug durch die Leistungsanbieter

@ thorstein Zitat "Die Personalschlüssel sind willkürlich- d.h. in jedem Bundesland anders - und richten sich nach dem Budget der Sozialhilfeträger. Den Pflegekassen kann der vereinbarte Schlüssel im Grunde wurscht sein, da ihre Kosten gedeckelt sind." Schön wär s. Die Vertreter der Pflegekassen sin...
von johannes
22.11.2010, 10:09
Forum: Gesundheitswesen und –politik
Thema: Pflegebedürftige - bis 2030 50% mehr !!!
Antworten: 9
Zugriffe: 9157

Pflegebedürftige - Statistik fortführen

Warum geht die Statistik nur bis zum Jahre 2050 max.?

Die Hochrechnungen des stat. Bundesamtes zeigen, daß ab 2060 die Zahl der Hochaltrigen drastisch abnimmt. Dann wird die Verjüngung bis nach oben in der Pyramide durchgereicht sein.
von johannes
22.11.2010, 10:05
Forum: Gesundheitswesen und –politik
Thema: Pflegeversicherung - Reform in Richtung Privatisierung ?
Antworten: 307
Zugriffe: 200506

Solche Pläne würde ich als dumm und dreist einstufen. Warum greift Herr Rösler wieder einmal dem kleinen Mann tief in die Taschen? Mit welcher Berechtigung werden die hohen Einkommen aus der Solidargemeinschaft ausgegrenzt, jene, die über der Pflichtgrenze liegen? Warum ist Herr Rösler zu feige, die...
von johannes
22.11.2010, 09:58
Forum: Gesundheitswesen und –politik
Thema: Minutenpflege - Rösler will weg davon
Antworten: 14
Zugriffe: 14382

Pflegenotstand bleibt - Geld wird sinnvoll verpulvert

Personalbemessungssysteme gibt, bzw. gab es schon. Da diese alle zum gleichen Ergebnis kommen, werden sie von den Kostenträgern systematisch ignoriert. Da verpulvert man das kostbare Geld lieber in noch einen und noch einen Ausschuss und noch eine und noch eine Studie.
von johannes
22.11.2010, 09:53
Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
Thema: Kassen decken Mogelei in Pflege auf
Antworten: 4
Zugriffe: 4318

Pflegebedürftige werden betrogen ....

genau diejenigen, die ausreichendes Personal verweigern, die Pflegebedürftigen also betrügen um ihre ausreichende Versorgung, decken einen Betrug auf? Ich dachte, das Sommerloch sei vorüber!