Die Suche ergab 315 Treffer

von johannes
30.01.2011, 23:28
Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
Thema: Verbrühungen in der Kurzzeitpflege - Folgerungen?
Antworten: 57
Zugriffe: 100242

Pflegende Angehörige ....

Da könnt ihr mal sehen, wie naiv doch pflegende Angehörige sind, weil sie darauf hoffen, dass sich in der Pflege ihrer Angehörigen irgendwann etwas verbessert. Ob Sie es sich mit dieser Aussage nicht etwas zu einfach machen? Ob nun dieser Träger den größten Teil des Pflegekuchens in Ihrer Region in...
von johannes
27.01.2011, 10:56
Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
Thema: Bürokratie als Belastungsfaktor der Pflegenden
Antworten: 2
Zugriffe: 2647

Personalkosten für pflegerische Tätigkeiten

Dieser Einschätzung schließe ich mich an. Die Kostenträger Pflegekassen und Sozialamt genehmigen Personalkosten für pflegerische Tätigkeiten - für Baden-Württemberg - in folgender Höhe: Pflegestufe 0 = 0,117 Planstelle ~ 23 Minuten täglich Pflegestufe 1 = 0,32 Planstelle ~ 59 Minuten täglich Pfleges...
von johannes
26.01.2011, 12:12
Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
Thema: Verbrühungen in der Kurzzeitpflege - Folgerungen?
Antworten: 57
Zugriffe: 100242

Pflegeeinrichtung lehnt Aufnahme ab

Wieso wird jemand so einfach nicht aufgenommen? nachdem ich den Tread insgesamt durchgelesen habe, stellen sich mir einige Fragen. 1. Die Einrichtung erhält eine schlechte Bewertung 2. Nach den gemachten Ausführungen ist nicht während 24 Stunden eine Fachkraft anwesend 3. Die vorhandenen Kräfte han...
von johannes
26.01.2011, 08:38
Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
Thema: Ausbildungskosten - bundesweite Umlage gefordert
Antworten: 4
Zugriffe: 5809

Erhöhung der Ausbildungsplätze wohl kaum zu erwarten

Es fehlt die Fairness auch bei diesem Instrument der Ausbildungsfinanzierung. Die sog. Ausbildungsumlage ist derzeit lediglich eine verschleierte Kostenerhöhung für die Pflegebedürftigen, animiert keinen Betrieb, selbst auszubilden, wenn er dies nicht schon vom Konzept her will. Warum? Fakten auf e...
von johannes
23.01.2011, 11:58
Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
Thema: Brandschutz in stationären Pflegeeinrichtungen (Heimen)
Antworten: 36
Zugriffe: 52410

Brandschutz in stationären Pflegeeinrichtungen

Brandschutz in stationären Pflegeeinrichtungen Brandschutzmaßnahmen sollten eigentlich seit Jahren in der stationären Pflege eine Selbstverständlichkeit sein. Hierzu rechne ich neben den selbstverständlichen technischen Einrichtungen wie Feuerlöscher, Brandschutztüren und Rauchabzug 1. Rauchmelder ...
von johannes
22.01.2011, 20:47
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Kein Recht auf staatliche Hilfe beim Freitod
Antworten: 11
Zugriffe: 7240

Sehr geehrter Herr Barth, danke für Ihr letztes Statement. Wie Sie mich kennen gelernt haben, bin auch ich ein Freund klarer Worte. Wir gehen sicher darin einig, daß vieles, was uns die moderne Medizin zu bieten hat, nicht zwingend mit der Menschenwürde vereinbar ist. Auch ich lehne die künstliche L...
von johannes
22.01.2011, 12:10
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Kein Recht auf staatliche Hilfe beim Freitod
Antworten: 11
Zugriffe: 7240

Sehr geehrter Herr Barth, Völlig unsinnig und unverschämt ist freilich Ihr Hinweis darauf, dass es in meiner Absicht stünde, "lebensunwertes Leben" zu beseitigen Ich sehe das aus einem anderen Blickwinkel. Es mag ihnen tatsächlich völlig unsinnig erscheinen und auch unverschämt klingen. Ich nehme Si...
von johannes
22.01.2011, 08:41
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Kein Recht auf staatliche Hilfe beim Freitod
Antworten: 11
Zugriffe: 7240

Sehr geehrter Herr Barth, bisher deckt sich mein Grundrechtsverständnis sowohl mit dem deutschen Grundgesetz als auch dem des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofes. Sie bestätigen mit Ihrer Aussage aber meinen Hinweis, daß "die Befürworter einer Unterstützung beim Selbstmord nicht eher ruhen werd...
von johannes
21.01.2011, 09:25
Forum: Gesundheitswesen und –politik
Thema: Wie wollen wir im Alter wohnen?
Antworten: 12
Zugriffe: 7878

Selbstbestimmtes Leben im Alter ist gefragt

Selbstbestimmtes Leben im Alter ist gefragt. Richtig. Der Knackpunkt ist dies jedoch nicht. Durchschnittlich 280 Euro für Serviceleistungen und bauliche Anpassungen verfügbar Im Schnitt können die Befragten für Serviceleistungen oder altersgerechte bauliche Veränderungen 280 Euro monatlich aufbringe...
von johannes
21.01.2011, 07:39
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Privatpraxen: AOK-Patienten sollen schön woanders hingehen
Antworten: 2
Zugriffe: 2318

Eine Zweiklassenmedizin hat es in der Vergangenheit gegeben, gibt es heute immer noch und wird es auch in Zukunft geben. Schließlich ist es nichts Neues, daß jene mit mehr Geld sich auch bessere Leistungen erkaufen können. Was mir allerdings heute nicht mehr zeitgemäß erscheint ist, daß jeder Bürger...
von johannes
21.01.2011, 07:16
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Kein Recht auf staatliche Hilfe beim Freitod
Antworten: 11
Zugriffe: 7240

Na, das ist doch mal eine klare Entscheidung des EGMR. Weder die deutsche Verfassung gibt nach meinem Verständnis ein Recht auf Unterstützung beim Selbstmord her, noch wie sich jetzt herausstellte die Europäische Menschenrechtskommission, wie mit dem ergangenen Urteil wohl klar gestellt sein dürfte....
von johannes
15.01.2011, 19:09
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Palliativmediziner gegen Sterbehilfe und assistierten Suizid
Antworten: 57
Zugriffe: 46204

Gottes Wort ist die Wahrheit

Nun, Herr Barth, solange es noch keinen Menschen gibt, der Gottes Wort widerlegt hat, ist es die Wahrheit, daß der Mensch die Folgen seiner Entscheidung trägt. Bisher galt der Grundsatz, daß eine Aussage so lange als wahr zu gelten hat, bis sie sich definitiv als unwahr heraus gestellt hat. Ich glau...
von johannes
14.01.2011, 17:50
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Palliativmediziner gegen Sterbehilfe und assistierten Suizid
Antworten: 57
Zugriffe: 46204

Schmerzen nehmen und begleiten

Sehr geehrter Herr Barth, Sie machen die Rechtfertigung der Tötung des Menschen zu einer zentralen Frage. Warum? Ist Ihnen unangenehm darüber zu sprechen, daß Menschen, wenn sie erst einmal den Handlungsspielraum haben, die selbst gesteckten Grenzen überschreiten? Sie betreiben die Rechtfertigung de...
von johannes
14.01.2011, 17:27
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Palliativmediziner gegen Sterbehilfe und assistierten Suizid
Antworten: 57
Zugriffe: 46204

Christ sein

Hallo thorstein, es kann sein, daß wir eine unterschiedliche Vorstellung vom Christentum haben. Mein Christ sein basiert auf der Heiligen Schrift, dem offenbarten Worte Gottes. Danach gibt es kein Leben nach dem Tode, das sich unmittelbar an dieses hiesige Leben anschließt. Die Bibel spricht von ein...
von johannes
13.01.2011, 02:50
Forum: Arzt- und Patientenrecht
Thema: Palliativmediziner gegen Sterbehilfe und assistierten Suizid
Antworten: 57
Zugriffe: 46204

Hallo thorstein, spielt das wirklich eine Rolle, daß 2/3 aller Euthanasieanträge abgelehnt werden? Entscheidend ist doch wohl, daß unabhängig von Anträgen Sterbewilliger in den Niederlanden bereits heute Jahr für Jahr statistisch nachgewiesen ca. 1.000 Menschen gegen ihren Willen bzw. ohne ihre ausd...