Die Suche ergab 15 Treffer
- 06.04.2010, 14:16
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Arztbesuch: Angebote privater Zusatzleistungen nehmen zu
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7907
Die Leitlinien des AWMF sind aber eher auf die Behandlung bestimmter Erkrankungen selbst ausgelegt. Dabei wird festgelegt welche Medikamente eingesetzt werden können. Das sagt aber nicht aus was jetzt genau an Laboruntersuchungen anfällt um die Risiken durch die verwendeten Medikamente abzufangen. I...
- 06.04.2010, 08:29
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Arztbesuch: Angebote privater Zusatzleistungen nehmen zu
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7907
Es geht hier nicht ums Wegducken des Patienten. Wegducken tun sich alle die die man versucht zu involvieren. Alleine kommt man als Patient gegen die Argumentation des Arztes selten an. Beschwerdemöglichkeiten? Tja zumindest die Krankenkasse ist da eine Lachnummer. Warum sollte sie der Beschwerde auc...
- 05.04.2010, 12:48
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Arztbesuch: Angebote privater Zusatzleistungen nehmen zu
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7907
Was nutzt mir das Hineindenken, was ich übrigens nicht brauche denn ich bin schon wissenmässig mitten drin, wenn man meine Kompetenz anzweifelt? Mir als Patient fehlt der richtige Hebel. Der Arzt ist weisungsbefugt, nicht ich und wenn der Arzt sagt das ist so hat Patient zu kuschen. Argumente werden...
- 05.04.2010, 12:45
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Patientenratgeber zum Thema IGeL
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11455
Die Patienten können oft nicht, denn sie sind krank und viele dazu auch noch alt. Und wo bitte sollen sie die passenden Informationen herbekommen? Es gibt keine partnerschaftliche Begegnung zwischen Patient und Arzt. Der Patient ist das letzte Glied in der Kette welches von allen getreten wird. Die ...
- 05.04.2010, 08:57
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Medikamentengabe an Heimbewohner oft fehlerhaft !
- Antworten: 13
- Zugriffe: 15922
Die Galenik wird nicht überschätzt. Das ist ein absoluter Trugschluß. Ich arbeite tagtäglich mit kranken Menschen zusammen und nehme durchaus sehr gut wahr was mit diesen Menschen geschieht. Kostensenkung muß sein, aber mit Hirn und nicht mit Vorschriften die oft genug eine richtige Behandlung eines...
- 05.04.2010, 08:51
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Patientenratgeber zum Thema IGeL
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11455
Anja Jansen wenn man hier einen munteren Patienten vor sich hat dann bin ich das. Ich bin nämlich kein einfacher Patient sondern arbeite seit vielen Jahren in medizinischen Bereichen und jetzt seit 12 Jahren in der ambulanten Pflege. Es ist gigantisch schwierig an gescheite Informationen heranzukomm...
- 04.04.2010, 14:10
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Medikamentengabe an Heimbewohner oft fehlerhaft !
- Antworten: 13
- Zugriffe: 15922
Positivliste wäre in meinen Augen eine Katastrophe
Eine Positivliste wäre in meinen Augen eine Katastrophe. Der Patient ist individuell zu sehen. Was dem einen hilft, hilft dem anderen noch lange nicht. Listenkonstrukte würden unweigerlich dazu führen, dass etliche Patienten, die aufgrund ihrer Konstellation mit Medis auf irgendwelchen Listen nicht ...
- 04.04.2010, 10:39
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Arztbesuch: Angebote privater Zusatzleistungen nehmen zu
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7907
IGEl - Was kann man dagegen unternehmen?
Was kann man dagegen unternehmen? Aktueller Fall: Methotrexat im Rahmen einer Rheumatherapie. Notwendige Laboruntersuchungen wegen der Leber- und Nierentoxizität werden Patienten als IGeL Leistungen angeboten. Da Patient mittlerweile Krankengeld bekommt sind IGeL Leistungen nicht mehr bezahlbar für ...
- 30.08.2007, 14:46
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Gewalttätige Angehörige in der ambulanten Pflege
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3555
Gewalttätige Angehörige in der ambulanten Pflege
Folgendes Problem: 90 jährige alte Dame, für ihr Alter eine gute Auffassungsgabe, körperlich für eine 90 jährige auch recht fit, wird von ihrem Sohn immer wieder derb angefaßt bis hin zu Reaktionen wie heftiges Schubsen in einen Stuhl/Sessel. Erkennbar sind diese Angriffe anhand von blauen Flecken, ...
- 03.08.2007, 15:28
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Urlaubsvertretung eines Kassenarztes
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4792
Vertretung eines Kassenarztes
Dankeschön für die schnelle Anwort.
- 03.08.2007, 12:23
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Urlaubsvertretung eines Kassenarztes
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4792
Urlaubsvertretung eines Kassenarztes
Hallöchen erst einmal. Keine Ahnung ob ich hier im richtigen Forum bin, bitte ggf. verschieben ;-) Darf ein Kassenarzt, Facharzt für Schmerztherapie, seine Praxis für 4 Wochen schließen (Urlaub) OHNE eine Vertretung zu benennen? Problem hier ist, dass Patienten ihre BTM-pflichtigen Schmerzmittel von...
- 27.06.2007, 09:02
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Weniger Medikament ist oft mehr! - Überlebenshilfe?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6600
Ist es nicht mittlerweile längst so, dass die Patienten die Mehrkosten, die durch Verordnung eines orig. Medikamentes entstehen, selbst tragen müssen? Ich stehe den Generica teilweise skeptisch gegenüber. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Wirkung gegenüber dem Originalmedikament durchau...
- 27.07.2006, 12:09
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Pflegehilfskräfte aus Osteuropa - Illegale in der Pflege
- Antworten: 149
- Zugriffe: 220722
Es ging überhaupt nicht um Sprachprobleme, sondern darum, dass die anfallende Arbeit überhaupt bewälltigt wird. Und dazu können auch ALG II-Empfänger herangezogen werden ! Für solch eine unqualifizierte Antwort habe ich kein Verständnis. Pflege ist ein Job für den man geschaffen sein muß, egal, ob ...
- 16.07.2006, 13:50
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Pflege eines Wachkomapatienten gesichert
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4326
Es hat also für den Wachkomapatienten bzw. die mit betreuenden Angehörigen letztlich eine gute Lösung gegeben. Das freut mich. Ich reagiere in diesem Bereich ein wenig sensibel, weil es immer wieder geschieht, dass auf die ach so bösen Pflegedienste geschimpft wird, obwohl die eigentlichen Ursachen...
- 16.07.2006, 12:46
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Pflege eines Wachkomapatienten gesichert
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4326
Als Grund für die Kündigung wurde genannt, der Transfer des Patienten vom Pflegebett in den Rollstuhl und zurück, der einen Bruchteil der von der Ehefrau geleisteten Pflege ausmachte, sei für die Pflegekräfte zu schwierig – eine berufsethisch und rechtlich völlig unhaltbare Argumentation. Hier würd...