Erst Herz-CT oder gleich Herzkatheter? Wohl auch eine Frage des Alters

Gesundheitswesen, Krankenhaus- und Heimwesen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Arzneimittel- und Lebensmittelwesen, Infektionsschutzrecht, Sozialrecht (z.B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung) einschl. Sozialhilfe und private Versorgung
Gesperrt
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 4372
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Erst Herz-CT oder gleich Herzkatheter? Wohl auch eine Frage des Alters

Beitrag von WernerSchell »

Erst Herz-CT oder gleich Herzkatheter? Wohl auch eine Frage des Alters

Das Patientenalter sollte berücksichtigt werden, wenn es um die Entscheidung geht, Menschen mit stabilen Brustschmerzen erst im Koronar-CT statt direkt per Koronarangiografie zu untersuchen. Darauf deuten Ergebnisse einer Sekundäranalyse der DISCHARGE-Studie (Ärzte-Zeitung vom 16.10.2024). - DISCHARGE-Studie - DISCHARGE ist ein europäisches Verbundprojekt, an dem Wissenschaftler aus 30 Forschungseinrichtungen in 18 europäischen Ländern beteiligt sind. Das Ziel von DISCHARGE ist es, bei Patienten mit Brustschmerzen eine Herz-Computertomographie mit der Herzkatheteruntersuchung zu vergleichen. Das Projekt wird von der Charité – Universitätsmedizin Berlin koordiniert und mit sechs Millionen Euro von der Europäischen Union gefördert.

Bild

DISCHARGE-Studie: Lebensqualität bei Patienten mit Brustschmerzen

Projektbeschreibung:
In Europa werden jährlich etwa 3,5 Millionen Herzkatheteruntersuchungen durchgeführt. 50 bis 60 Prozent dieser minimalinvasiven Untersuchungen führen jedoch zu keiner weiteren Behandlung. Prof. Dr. Marc Dewey aus dem Institut für Radiologie der Charité untersucht gemeinsam mit seinen Partnern, ob eine nicht-invasive Computertomographie (CT) des Herzens zuverlässig ist, um eine koronare Herzerkrankung zu diagnostizieren beziehungsweise auszuschließen, so dass die unnötigen Herzkatheter reduziert werden können.

In einer pragmatischen randomisierten kontrollierten Studie wird die Effektivität der nicht-invasiven CT gegenüber der minimalinvasiven Herzkatheteruntersuchung an einer Stichprobe von 3500 Patienten mit Herzschmerzen untersucht. Der primäre Endpunkt der Studie ist das Auftreten eines kardialen Ereignisses (Major Adverse Cardiavascular Events) über einen Zeitraum von maximal 4 Jahren. Sekundäre Endpunkte sind Kosteneffektivität, Strahlenbelastung und Lebensqualität.


Quelle und weitere Informationen > https://iph.charite.de/forschung/versor ... discharge/
Gesperrt