Fachaustausch “Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken” am 26.11.2024

Wichtige Hinweise zu Veranstaltungen - z.B. >>> "Pro Pflege -Selbsthilfenetzwerk" - Radio- und TV-Sendungen.
Gesperrt
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 4380
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Fachaustausch “Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken” am 26.11.2024

Beitrag von WernerSchell »

Bild


Fachaustausch “Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken” – Anmeldungen jetzt möglich


Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW engagieren sich im Jahr 2024 unter dem Motto „Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken“ mit vielfältigen Maßnahmen und Projekten dafür, Einsamkeit zu verringern, gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und Gemeinschaft zu stärken.

Zum Abschluss des Themenjahres und mit Blick auf zukünftige Entwicklungen werden im Rahmen eines Fachaustauschs die gewonnenen Erfahrungen und Ergebnisse präsentiert. Fachliche Impulse, Perspektiven, praktische Beispiele und Ideen sollen dazu beitragen, nachhaltige Unterstützung und Weiterentwicklung zu fördern.


Wann? Am 26. November 2024 von 11.00 – 13.00 Uhr

Wo? Online via Zoom-Webinar


Wir laden Sie herzlich ein, Erkenntnisse und Erfahrungen zu teilen sowie neue Ansätze und Strukturen zu diskutieren, die der Einsamkeit im Alter entgegenwirken können. Die Teilnahme erfolgt über ein Zoom-Webinar – Anmeldung sind ab nun möglich: Jetzt anmelden.

Zum Programm-Flyer gelangen Sie hier > https://alter-pflege-demenz-nrw.de/akte ... gegnen.pdf

Vertreter:innen aus dem gesamten Netzwerk, insbesondere aus der kommunalen Verwaltung sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist auch für hörgeschädigte Menschen barrierefrei, da sie in Gebärdensprache und Schriftsprache gedolmetscht wird.

Quelle und weitere Informationen > https://alter-pflege-demenz-nrw.de/akte ... -moeglich/

Info >>> Karin Kalina
Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz
Eine gemeinsame Initiative zur Strukturentwicklung
der Landesregierung und der Träger der Pflegeversicherung NRW

Regionalbüro Region Düsseldorf
in Trägerschaft der
Landeshauptstadt Düsseldorf
Amt für Soziales und Jugend
50/22-3
Willi-Becker-Allee 8, Raum A 204
40227 Düsseldorf

Telefon: 0211 89-22232
Zentral: 0211 89-22228
E-Mail: karin.kalina@duesseldorf.de
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 4380
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Einsamkeit erkennen und handeln in der Pflegeberatung

Beitrag von WernerSchell »

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben eine neue Praxishilfe für entwickelt. Diese behandelt das Thema „Einsamkeit erkennen und handeln in der Pflegeberatung.“ Sie finden darin wissenswerte Informationen rund um das Thema Einsamkeit. Die Praxishilfe zeigt insbesondere, wie Sie in der Beratung Risiken und Gefühle von Einsamkeit erkennen können und welche Ansätze zur Unterstützung einsamer Menschen und zur Stärkung des Zugehörigkeitsgefühls zur Verfügung stehen.
Sie finden die neue Praxishilfe der Themenseite Pflegeberatung unter > https://alter-pflege-demenz-nrw.de/wp-c ... ndeln_.pdf

Quelle: Mitteilung vom 09.12.2024
Karin Kalina
Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz
Eine gemeinsame Initiative zur Strukturentwicklung
der Landesregierung und der Träger der Pflegeversicherung NRW
Regionalbüro Region Düsseldorf
in Trägerschaft der
Landeshauptstadt Düsseldorf
Amt für Soziales und Jugend
50/22-3
Willi-Becker-Allee 8, Raum A 204
40227 Düsseldorf
Telefon: 0211 89-22232
Zentral: 0211 89-22228
E-Mail: karin.kalina@duesseldorf.de
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 4380
Registriert: 06.02.2021, 16:16

„Du+Wir=Eins – Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit“

Beitrag von WernerSchell »

„Du+Wir=Eins – Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit“: Erster Aktionsplan gegen Einsamkeit
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat den ersten Aktionsplan gegen Einsamkeit verabschiedet. Unter dem Titel „Du+Wir=Eins –... > https://www.land.nrw/pressemitteilung/d ... abschiedet
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 4380
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Einsamkeit zeitgerecht entgegen wirken und soziale Kontakte pflegen!

Beitrag von WernerSchell »

"Wenn wir älter werden, steigen wir die Stufen einer Pyramide hinauf. Mit jedem Schritt wird die Luft ein wenig dünner, und während die Pyramide schrumpft, wird auch der Kreis der Freunde und Angehörigen kleiner." - Dr. Haider Warraich in "Wie wir heute Sterben", mvgverlag (2018). -- Wichtig erscheint daher, der Einsamkeit zeitgerecht entgegen zu wirken und soziale Kontakte zu pflegen!


Bild
Gesperrt