
Unsere Handlungsempfehlungen für die Politik
„Mehr Pflege wagen"– Bundesverband wir pflegen e.V. fordert Pflegegipfel und einen Masterplan Pflege zur Verminderung des Pflegenotstands in der häuslichen Pflege
Bedarfsgerechte Entlastungsangebote für pflegende Angehörige, soziale und finanzielle Absicherung, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und mehr Mitspracherechte in den pflegepolitischen Prozessen fordert wir pflegen e.V. mit den neuen Handlungsempfehlungen „Mehr Pflege wagen“ in Anlehnung an den Koalitionsvertrag.

Download der Handlungsempfehlungen ... > https://wir-pflegen.net/images/aktuelle ... lungen.pdf
Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern
Mit einer Expertengruppe pflegender Eltern hat der Bundesverband wir pflegen e.V. Handlungsempfehlungen für die Politik erarbeitet. Denn Familien, die ein Kind mit Behinderung oder chronischer Krankheit pflegen, sind in vielerlei Hinsicht unsichtbar. Sie werden weder in der Familien- noch Pflegepolitik ausreichend berücksichtigt. Auch Kinder mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen haben ein Recht auf Teilhabe und Bildung. Ihre Eltern brauchen mehr Anerkennung und Unterstützung. Sie müssen in den Blick genommen und als gleichberechtigte Partner in der Pflege wahrgenommen werden.

Download der Handlungsempfehlungen ... > https://www.wir-pflegen.net/images/aktu ... ersion.pdf
Quelle: Mitteilung vom 08.04.0222
Heinrich Stockschlaeder | Geschäftsführendes Vorstandsmitglied | hstockschlaeder@wir-pflegen.net
Alt-Moabit 91 . 10559 Berlin | 030. 4597 5750 | wir-pflegen.net
https://www.wir-pflegen.net/