Miteinander und nicht allein! - Gegen die Einsamkeit: Pflegeeinrichtungen zu Ankerpunkten im Quartier machen

Gesundheitswesen, Krankenhaus- und Heimwesen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Arzneimittel- und Lebensmittelwesen, Infektionsschutzrecht, Sozialrecht (z.B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung) einschl. Sozialhilfe und private Versorgung
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 3825
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Bevorstehende Feiertage: Jeder Zehnte fürchtet Einsamkeit

Beitrag von WernerSchell »

Infratest dimap

Bevorstehende Feiertage: Jeder Zehnte fürchtet Einsamkeit

Zum Jahresende ist die Sehnsucht nach Nähe und Gemeinschaft besonders groß. Gleichzeitig können nicht alle Bundesbürger die Feiertage in der Familie bzw. mit Freunden verbringen. Immerhin jeder zehnte Deutsche (10 Prozent) blickt sorgenvoll auf die bevorstehenden Festtage, weil er fürchtet einsam zu sein. Stärker noch als bei den Älteren (10 Prozent) ist die Sorge vor Einsamkeit bei den jüngeren Deutschen (17 Prozent) verbreitet.

Einsamkeit ist aber auch eine soziale Frage: Deutlich ausgeprägt ist die Angst vor Einsamkeit zu Weihnachten und zwischen den Jahren bei Personen, denen es wirtschaftlich nicht gut geht und die über ein nur geringes Haushaltseinkommen verfügen (25 Prozent).

Nur 9 Prozent erwarten 2024 eine Verbesserung der eigenen wirtschaftlichen Situation

Die Erwartungen der Deutschen bezüglich des eigenen Wohlstands fallen zum Jahresende ähnlich trüb aus wie vor einem Jahr. Wie im Dezember 2022 rechnet nur etwa jeder Elfte (9 Prozent; +1) mit einer Verbesserung der eigenen wirtschaftlichen Lage in den kommenden zwölf Monaten. Knapp die Hälfte (46 Prozent; -1) erwartet für sich keine wesentlichen Veränderungen im Jahresverlauf. Vier von zehn (41 Prozent; -1) fürchten, dass sich ihre wirtschaftliche Situation im neuen Jahr verschlechtert.

Auffallend pessimistisch blicken diejenigen auf 2024, denen es finanziell bereits heute nicht allzu gut geht. Personen aus Haushalten mit geringen Einkommen rechnen damit, dass sich ihre wirtschaftliche Situation eher verschlechtert denn stabilisiert (47:38 Prozent). Sorgenvoll zur Entwicklung der eigenen wirtschaftlichen Situation äußern sich ebenso deutlich mehr Ost- als Westdeutsche (47 versus 39 Prozent). Ausgeprägt pessimistisch fallen zudem die wirtschaftlichen Erwartungen der AfD-Anhänger aus (75 Prozent).

Quelle:
Infratest dimap Gesellschaft für Trend- und Wahlforschung mbH
Alt-Moabit 96a
10559 Berlin
indi@infratest-dimap.de
... und weitere Informationen > https://www.infratest-dimap.de/umfragen ... insamkeit/
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 3825
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Soziale Kontakte pflegen -

Beitrag von WernerSchell »

"Wenn wir älter werden, steigen wir die Stufen einer Pyramide hinauf. Mit jedem Schritt wird die Luft ein wenig dünner, und während die Pyramide schrumpft, wird auch der Kreis der Freunde und Angehörigen kleiner." - Dr. Haider Warraich in "Wie wir heute Sterben", mvgverlag (2018). -- Wichtig erscheint daher, der Einsamkeit zeitgerecht entgegen zu wirken und soziale Kontakte zu pflegen!


Bild
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 3825
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Silbernetz verbindet einsame Menschen - Niemand soll im Alter einsam sein

Beitrag von WernerSchell »

Aus Forum: viewtopic.php?f=3&t=976&p=11385#p11385


Bild

Bild

Silbernetz verbindet

Silbernetz bahnt einsamen Menschen ab 60 Jahren Wege aus der Isolation. Es ermöglicht anonyme Kontaktaufnahme, den Wiederaufbau persönlicher Verbindungen und hilft dabei, passende Angebote im Umfeld zu finden. Das Angebot besteht aus drei Bausteinen: Silbertelefon, Silber-Freundschaft und Silberinfo.

Bild

Silbertelefon

Einfach mal reden: Die kostenfreie Rufnummer 0800 4 70 80 90 ist täglich von 8 bis 22 Uhr erreichbar.
• Rufen Sie an – die Gespräche sind anonym, vertraulich und kostenfrei.
• Finden Sie ein offenes Ohr und Ermutigung auch ohne akute Krise.
• Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.


Quelle und weitere Informationen > https://silbernetz.org/
Silbernetz e.V.
E-Mail: kontakt@silbernetz.de
Telefon: 030 54 45 330 22


Bild

Siehe auch den Buchtipp >
Elke Schilling (Autorin): »Die meisten wollen einfach mal reden« Strategien gegen Einsamkeit im Alter … > viewtopic.php?f=7&t=944

Bild
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 3825
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Einsamkeitsbarometer 2024

Beitrag von WernerSchell »

Einsamkeitsbarometer 2024

Langzeitentwicklung von Einsamkeit in Deutschland

Broschüre:

Bild

Einsamkeitsbarometer 2024 (PDF: 3,8 MB) > https://www.bmfsfj.de/resource/blob/240 ... 4-data.pdf
Einsamkeitsbarometer 2024 - Statistischer Anhang (PDF: 1,1 MB) > https://www.bmfsfj.de/resource/blob/240 ... g-data.pdf


Ein wichtiger Baustein der Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit (> https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/pu ... eit-234582 ) ist die wiederkehrende Erhebung und Veröffentlichung von validen Zahlen und Fakten zu Einsamkeit in Deutschland. Umgesetzt wird dies durch das Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. mit dem „Einsamkeitsbarometer“. Der Pilotbericht (> https://kompetenznetz-einsamkeit.de/pub ... rschung-01 (wurde vom KNE im Februar 2023 veröffentlicht.
Mit dem vorliegenden „Einsamkeitsbarometer 2024“ erfolgt eine Untersuchung der Langzeitentwicklung der Einsamkeitsbelastungen innerhalb der deutschen Bevölkerung (18 Jahre und älter) auf Basis repräsentativer Daten des Soziooekonomischen Panel (SOEP) zwischen 1992 und 2021. Genauere Angaben über die statistische Methodik können im statistischen Anhang nachgelesen werden.

Quelle: > https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/pu ... 024-237576
Pressemitteilung vom 30.05.2024 > https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/ ... vor-240542


+++
In den sozialen Medien wurde zum Thema wie folgt informiert:

Einsamkeitsbarometer 2024 - In Deutschland sind Millionen Menschen von Einsamkeit betroffen. Mit der Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit wird das Thema Einsamkeit erstmals in Deutschland übergreifend und mit einer Vielzahl von Maßnahmen angegangen. Einsamkeit hat viele Gesichter und Gründe und ist keine Frage des Alters. Ziel der Strategie ist es, das gesellschaftlichen Miteinander zu stärken und Einsamkeit stärker zu beleuchten, um Einsamkeit in allen Altersgruppen vorzubeugen und zu lindern. – Infos dazu unter >>> https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... 569#p12569 - Weitere Beiträge zum Thema unter > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... ?f=5&t=178 Besondere Aufmerksamkeit verdienen ältere einsame Menschen. Sie sind zusätzlich von Krankheiten und Pflegebedürftigkeit bedroht. Da es offensichtlich Probleme bei der Ausgestaltung von Hilfestrukturen gibt, müssen Prioritäten gesetzt werden.

Bild
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 3825
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Im Alter einsam? Muss nicht sein!

Beitrag von WernerSchell »

Im Alter einsam? Muss nicht sein!
Film von Markus Henssler und Stefan Georgi | SWR Fernsehen BW

Bild

Film ist wie folgt anschaubar > https://www.youtube.com/watch?v=O5unu7USjv8

"Manchmal spreche ich tagelang kein Wort", hört man die Stimme von Hildegard Bartels durch das Telefon sagen. Am anderen Ende sitzt ein Mitarbeiter des Sorgentelefons der evangelischen Gesellschaft, der das Problem der Einsamkeit von älteren Menschen kennt. "Weil niemand zum Reden da ist", sagt er. Die 93-jährige wohnt noch in ihrer eigenen Wohnung, kann aber allein nicht mehr nach draußen. Familie hat sie keine. Der Pflegedienst kommt einmal am Tag, hat aber keine Zeit für Gespräche. Hildegard Bartels ist einsam. "Am besten, du bleibst sitzen und wartest auf das Ende", sagt sie.

Quelle: https://programm.ard.de/?sendung=284862 ... 20&first=1

+++
Weitere Informationen zum Thema Einsamkeit u.a. unter
- Einsam im Alter - Wenn alle Freunde und Verwandten fort sind > http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... =6&t=22546
- "Einsmakeit - Die unerkannte Krankheit" - Buchtipp > http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... =6&t=22698
- Herausforderungen einer immer älter werdenden Gesellschaft und die Situation älterer Menschen im Fokus > http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... =6&t=22849
- "Spruchreif" im November 2019 | Einsamkeit im Alter > https://www.youtube.com/watch?v=zmpxQSWgga8
- Einsamkeit: Hilfe im Alter | Visite | NDR > https://www.youtube.com/watch?v=YZmMdSi_pDA


Die von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk seit vielen Jahren vorgeschlagenen kommunalen Quartiershilfen zur Unterstützung und Hilfe von pflegebedürftigen Menschen kann der Vereinsamung entgegen wirken. Es gibt keine Erkenntnis-, sondern nur Umsetzungsprobleme! - Siehe z.B. unter > http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... en#p111025
Gesperrt