Konferenz für Gesundheit, Pflege und Alter am 24. Oktober
Rhein-Kreis Neuss. Der Rhein-Kreis Neuss lädt für Dienstag, 24. Oktober, zu seiner nächsten Konferenz für Gesundheit, Pflege und Alter ein. Beginn ist um 15 Uhr im Kreissitzungssaal des Kreishauses Grevenbroich. Die Moderation übernimmt Kreisgesundheitsdezernent Gregor Küpper.
Zu den Themenschwerpunkten gehört die Vorstellung der Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle des Rhein-Kreises Neuss. Zudem steht das Thema Kinder- und Jugendgesundheit im Fokus. Marion Schröder, Regionaldirektorin Niederrhein der AOK Rheinland/Hamburg, stellt hierzu Auszüge aus dem Gesundheitsreport 2023 der AOK vor. Darüber hinaus stehen bei der Gesundheitskonferenz die Vorstellung des Pflegeselbsthilfe-Kontaktbüros, das Konzept „Wohnen für Hilfe“ sowie der Bericht der WTG-Behörde (Heimaufsicht) auf der Tagesordnung.
Die Veranstaltung ist öffentlich, interessierte Bürgerinnen und Bürger sind bei der Konferenz willkommen. Um Anmeldung per E-Mail an marion.kuhlen@rhein-kreis-neuss.de wird gebeten.
Andreas Buchbauer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Impressum:
Rhein-Kreis Neuss
Der Landrat
Pressesprecher
Benjamin Josephs (V.i.S.d.P.)
Oberstr. 91
41460 Neuss
Tel.: 02131/928-1300
Gesundheitskonferenz im Rhein-Kreis Neuss
Armut macht krank
Rhein-Kreis · Im Mittelpunkt der Konferenz für Gesundheit, Pflege und Alter im Kreishaus stand die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Die neuen Zahlen aus dem AOK-Gesundheitsreport hatten es in sich. So sind besonders Kinder aus benachteiligten Familien gefährdet.
Rund 40 Zuhörer aus verschiedenen Organisationen, Einrichtungen und Kommunen hatten sich im Kreissitzungssaal des Kreishauses in Grevenbroich eingefunden.
Rhein-Kreis Neuss
PRESSEMITTEILUNG
Datum: 29. November 2024
„Starkes Team“: Konferenz für Gesundheit, Pflege und Alter tagte in Grevenbroich
Rhein-Kreis Neuss. Die Konferenz für Gesundheit, Pflege und Alter im Rhein-Kreis Neuss hat eine positive Bilanz gezogen. Sie tritt zweimal jährlich mit unterschiedlichen Akteuren des Gesundheits- und Pflegesektors zusammen, um sich öffentlich über die aktuelle Lage an Rhein, Erft und Gillbach auszutauschen. Mit dabei im Kreishaus Grevenbroich waren die Erste stellvertretende Landrätin Katharina Reinhold, Vorsitzende des Ausschusses für Soziales und Wohnen, und Gesundheitsdezernent Gregor Küpper.
Landrat Hans-Jürgen Petrauschke begrüßte die zahlreichen Besucher. „Wir im Rhein-Kreis Neuss haben ein starkes ,Team Gesundheit‘, das passgenaue Unterstützung in jedem Alter und quer durch die Lebensphasen und Lebenslagen bietet. Unser Ziel ist dabei klar formuliert: Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger umfassend dabei unterstützen, ihre Gesundheit und Lebensqualität zu erhalten und, wenn möglich, zu verbessern“, so Petrauschke.
Der erste Beitrag, vorgetragen von Projektkoordinatorin Nadine Bollmeier, verdeutlichte diese Aussage. Zehn Jahre hat das Kreisgesundheitsamt mit Partnern im Rahmen des Projekts „aufgeweckt“ ein gesundes Aufwachsen der Kinder in den Neusser Stadtteilen Weckhoven und Erfttal gefördert. Weil nun die maximale Förderungsdauer erreicht wurde, läuft das Vorhaben des kinder- und jugendärztlichen Gesundheitsdienstes Ende des Jahres aus. Mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen wurden Kinder und Familien frühzeitig unterstützt, indem sie gezielt Zugang zu Hilfs- und Förderangeboten erhielten. Von Beginn an waren Krankenkassen mit im Boot, die nicht nur finanziell, sondern auch als Impuls- und Feedbackgeber in den jährlichen Lenkungsgruppensitzungen unverzichtbar waren.
Ernährungsberaterin und Diätassistentin Andrea Stallmann stellte die vielfältigen Maßnahmen zur Ernährungsförderung in den Einrichtungen der Eingliederungshilfe des Rhein-Kreises Neuss vor. Neben Ordnern mit leckeren und gesunden Rezepten werden in den Wohnhäusern auch Koch- und Einkaufstrainings sowie Gruppenschulungen zur gesunden Ernährung angeboten.
Der Pflegesektor war vertreten durch Christan Böhme vom Kreissozialamt, der über die sogenannte verbindliche Pflegebedarfsplanung 2025 berichtete. Monika Huth, Mitglied des Landesvorstands im Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe, stellte den Konferenzteilnehmern das Tätigkeitsfeld der Pflegekammer NRW vor.
Die nächsten Sitzungen der Konferenz für Gesundheit, Pflege und Alter finden am 4. Juni und 5. November nächsten Jahres jeweils um 15 Uhr im Kreishaus Grevenbroich statt. Die Sitzungen sind öffentlich, interessierte Bürgerinnen und Bürger sind willkommen.
Thilo Zimmermann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Impressum:
Rhein-Kreis Neuss
Der Landrat
Pressesprecher
Benjamin Josephs (V.i.S.d.P.)
Oberstraße 91
41460 Neuss
Tel.: 02131/928-1300