Alkohol ist als Zellgift an der Entstehung vieler Krankheiten beteiligt. Es gibt keine risikofreie Menge ...

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)
Gesperrt
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 4372
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Alkohol ist als Zellgift an der Entstehung vieler Krankheiten beteiligt. Es gibt keine risikofreie Menge ...

Beitrag von WernerSchell »

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.


Alkohol

Alkohol liefert viel Energie und ist als Zellgift an der Entstehung vieler Krankheiten beteiligt. Es gibt keine risikofreie Menge.

- Akuter Alkoholkonsum führt u. a. zu Beeinträchtigungen der Aufmerksamkeit, der Reaktionszeit und der Koordination.
- Regelmäßiger Alkoholkonsum erhöht die Suchtgefahr. Folgen sind schwere Gesundheitsschäden für Nerven und Organe wie z.B. Leber, Bauchspeicheldrüse und Herz und sowie ein erhöhtes Risiko für psychische Störungen und einige Krebserkrankungen.
- Es gibt keine potenziell gesundheitsfördernde und sichere Alkoholmenge für einen unbedenklichen Konsum. Die DGE empfiehlt daher, auf alkoholische Getränke zu verzichten.
- Kinder und Jugendliche sowie Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit sollen auf Alkohol verzichten.


Wer dennoch alkoholische Getränke konsumiert, soll vor allem hohe Alkoholmengen vermeiden. Dies gilt insbesondere für junge Menschen. Kinder, Jugendliche, Schwangere und Stillende sollen auf Alkohol generell verzichten. Unter Berücksichtigung von Schätzungen der Alkoholmenge für die Minimierung des Risikos von gesundheitlichen Folgen leitet die DGE zudem Handlungsempfehlungen zum Alkoholkonsum ab .

Bild

DGE-Positionspapier zu Alkohol
Seit August 2024 ersetzt das DGE-Positionspapier Alkohol - Zufuhr in Deutschland, gesundheitliche sowie soziale Folgen und Ableitung von Handlungsempfehlungen den Referenzwert für die Alkoholzufuhr. >>> https://www.dge.de/wissenschaft/stellun ... n/alkohol/ >>> https://www.dge.de//fileadmin/Bilder/wi ... 024_10.pdf

Quelle: Informationen 16, August 2024
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Godesberger Allee 136
53175 Bonn
Tel: +49 228 3776-600
Fax: +49 228 3776-800
E-Mail: webmaster@dge.de
>>> https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/alkohol/ . >>> https://www.investmentweek.com/neue-lei ... ussmittel/
Gesperrt