Seite 1 von 1

Elke Heidenreich: Altern - Buchtipp

Verfasst: 23.11.2024, 07:47
von WernerSchell
Buchtipp! - Eine lesenswerte Veröffentlichung!

Elke Heidenreich (Autorin):

Altern

Bild

Hanser Berlin, 1. Auflage Mai 2024
Hardcover
112 Seiten
ISBN 978-3-446-27964-3
Preis: 20,00 Euro



Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Der Widerspruch ist absurd, das Leiden daran real. Wie lernen wir, so gut wie möglich damit zurechtzukommen? Geht das, alt werden und ein erfülltes Leben führen? Elke Heidenreich hat sich mit dem Altwerden beschäftigt. Herausgekommen ist dabei ein Buch, wie nur sie es schreiben kann. Persönlich, ehrlich, doch nie gnadenlos, mit einem Wort: lebensklug. Sie denkt über ihr eigenes Leben nach, und das heißt vor allem, über ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Im Alter trägt man die Konsequenzen für alles, was man getan hat. Aber mit ihm kommt auch Gelassenheit, und man begreift: »Das meiste ist vollkommen unwichtig. Man sollte einfach atmen und dankbar sein.«

Autorin Elke Heidenreich lebt in Köln. Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaft und arbeitete bei Hörfunk und Fernsehen. Für ihr Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Ernst-Johann-Literaturpreis 2021. Bei Hanser erschienen u.a.: Der Welt den Rücken (Erzählungen, 2001), Passione (Liebeserklärung an die Musik, 2009), Alles kein Zufall (Kurze Geschichten, 2016), Männer in Kamelhaarmänteln (Kurze Geschichten über Kleider und Leute, 2020) und zuletzt Ihr glücklichen Augen (Kurze Geschichten zu weiten Reisen, 2022). Im Kinder- und Jugendbuch veröffentlichte sie u.a. Nero Corleone kehrt zurück (mit Quint Buchholz, 2011), Nurejews Hund (mit Michael Sowa, 2013) und Erika (mit Michael Sowa, 2015). 2023 folgte Frau Dr. Moormann & ich (Illustration: Michael Sowa).

"Was macht das jetzt mit mir, das Alter? Ich habe keine Ahnung. Ich weiß nur: ich stelle mich ihm, ich verleugne es nicht, ich versuche nicht jünger zu wirken, als ich bin. Und ich finde schon gar nicht, dass das Leben im Alter weniger wert ist."
Elke Heidenreich

Quelle und weitere Informationen > https://www.hanser-literaturverlage.de/ ... 643-t-5229


+++

Heute, 08.07.2024, in den sozialen Medien gepostet:

Lebensmotto trotzdem … „Jeden Tag aufstehen, machen, weitermachen, Atmen und nicht jammern!
Elke Heidenreich (81, Buchautorin u.a.: „Altern“ … > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... f=7&t=1128 ) in einem Interview in „chrismon“, Juli 2024: „So jung sein wie du? Bloß nicht!“. Dieses Lebensmotto kann angesichts möglicher Probleme mit dem Altern und damit verbundener Krankheiten und Beschwerden hilfreich sein.

Bild

+++

Elke Heidenreich, worin liegt das Glück des Älterwerdens? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur – Sehenswerte Sendung rd. 45 Min. = Schmerzen, Einsamkeit, Abhängigkeit – Älterwerden kann hart sein. Aber das Alter schenkt auch Dankbarkeit und Zufriedenheit, meint die bekannte Literaturkritikerin Elke Heidenreich. Mit Yves Bossart spricht sie über ihr turbulentes Leben, über die allgemeine Weltlage und das Glück des Älterwerdens. …. > https://www.youtube.com/watch?v=mjvxa8woiWA

Weitere Sendebeiträge mit Elke Heidenreich, u.a.;
> Kölner Treff > https://www.youtube.com/watch?v=UWFYFKFJ0wg
> SWR _ Leute - https://www.ardmediathek.de/video/swr1- ... zIwOTQ0NTA



+++
Das Lebensalter ist weniger eine Frage des Datums oder einer Zahl, sondern viel öfter eine Frage des Gefühls. Es gibt das chronologische Alter, das biologische Alter, das gefühlte und das juristische Alter, wie es im Ausweis steht. – Oft wird herausgestellt: „Man ist nur so alt, wie man sich fühlt.“ - Zitiert von Thomas Frings (in „Endlich alt! Ein spiritueller Reisebegleiter“, Herder, 2024).

Bild

+++
„Der alte Mensch weiß, wie es sich anfühlt, jung zu sein, aber die Jungen haben noch keine Ahnung davon, wie es sich anfühlt, alt zu sein. Machen wir den wirklich Jungen nicht ihr Terrain streitig, sondern vielmehr Lust aufs Älterwerden.“
Thomas Frings (in „Endlich alt! Ein spiritueller Reisebegleiter“, Herder, 2024).


Bild