Newsletter von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk - 2025

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)
Gesperrt
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 4540
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Newsletter von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk - 2025

Beitrag von WernerSchell »

Bild Bild
Anmeldung zum Newsletter zu folgender E-Mail-Adresse möglich: ProPflege@wernerschell.de
Mitteilungen im Anschluss an den Newsletter 2024 > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... 263#p11263


Bild Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung
für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
Harffer Straße 59 - 41469 Neuss


06.01.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich mache hiermit wieder auf einige Texte im Forum von Pro Pflege … aufmerksam (Auswahl):

• Neujahrsgruß von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke … > https://www.neuss-erfttal.de/forum/view ... ?f=7&t=818 - Zum Thema Krankenhausreform ist anzumerken: Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat sich zuletzt am 10.12.2024 an den Rhein-Kreis Neuss und die Stadt Neuss gewandt und auf die Bedürfnisse der Patienten im Zusammenhang mit der Krankenhausversorgung aufmerksam gemacht (> https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... f=5&t=1274 ).

• Grippewelle: Alles hustet und schnupft und das schon seit mehreren Wochen. Und jetzt nach Weihnachten wird es nicht besser, sondern vermutlich schlimmer – Impfen lohnt sich ... > https://www.neuss-erfttal.de/forum/view ... ?f=7&t=817

• Gesunder Schlaf - Infoveranstaltung am 13.01.2025 im Bürgerhaus Erfttal – Flyer mit näheren Hinweisen! …. > https://www.neuss-erfttal.de/forum/view ... ?f=3&t=814

• Vorträge rund um die Stärkung von pflegenden Angehörigen für Multiplikatoren - Angebot von „Zeit für mich" am 14.01. und 23.01.2025 - Näheres siehe Flyer! … > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... f=2&t=1276

• Fachtag am 21.01.2025: „Gemeinsam stark für Kinder und Jugendliche mit Pflegebedarf - Wege zur Alltagsunterstützung“ … > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... f=2&t=1275

• „Loss Jonn“ - Wanderung gegen die Vergesslichkeit - Termine 2025 … > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... f=2&t=1280

• Fast 60 Prozent der Bürgerinnen und Bürger nehmen ihre Gesundheitskompetenz nur als eingeschränkt oder unzureichend wahr. Ein wesentlicher Grund dafür liegt offensichtlich in der Menge, Vielfalt und auch Widersprüchlichkeit der (zunehmend digitalen) Informationen sowie darin, dass auch Falsch- und Fehlinformationen zu Gesundheitsthemen zugenommen haben (> https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... f=5&t=1285 ). Das Deutsche Ärzteblatt informierte dazu wie folgt: „Ein Blick in die Statistik zum Gesundheitszustand der Deutschen zeigt, dass sich weniger Menschen für eine gesunde Ernährung und Lebensweise interessieren und Arztbesuche häufiger geworden sind.“ Die Menschen haben offensichtlich immer mehr Angst vor schweren Krankheiten. Die Sorge an Krebs, Demenz oder einem Schlaganfall zu erkranken, befindet sich derzeit auf dem Höchststand der vergangenen 15 Jahre (> https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... f=5&t=1267 ). – Es macht angesichts des unzureichenden Informationsstandes Sinn, seitens der Gesundheitspolitik bzw. Ärzteschaft mehr auf „Gesundheitsbewahrung statt auf Krankheitsbewältigung“ zu setzen. Die Stärkung der Primärprävention muss als unverzichtbar angesehen werden (> https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... f=5&t=1237 ). Konsequente Eigenverantwortung ist angesagt!

• Longevity: Welche Faktoren sind wichtig für ein langes Leben? – > NDR – Visite – Beitrag vom 08.11.2024 (Video verfügbar: bis 05.11.2026) … > https://www.ardmediathek.de/video/visit ... GYzNzUzZTk (Quelle: https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... f=5&t=1237 ).

• „Ich will hundert werden“ - Welche Rezepte für ein langes und gesundes Leben funktionieren wirklich? Heinz-Wilhelm Esser geht der Frage nach, wie sich die eigene Lebenserwartung wirklich verlängern lässt - am liebsten bis 100 Jahre! Der Doc testet Ernährungsweisen, trifft Biohacker, Altersforscher und rüstige Senioren, die ihm ihre Geheimrezepte für ein langes Leben verraten (Mediathek …> https://www.ardmediathek.de/tv-programm ... d98b84d55a ).

• 5,7 Millionen Pflegebedürftige wurden bis zum Jahresende 2023 anerkannt. 86% der Pflegebedürftigen werden überwiegend zu Hause versorgt. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit. Die entsprechende Pressemitteilung vom 18.12.2024 ist nachlesbar unter > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... f=4&t=1281 - Zur massiven Ausweitung des Pflegebedürftigkeitsbegriffes hat sich Pro Pflege – Selbsthilfenetz kritisch geäußert. Dieser Text ist der Presseinfo angefügt.

• "Wenn wir älter werden, steigen wir die Stufen einer Pyramide hinauf. Mit jedem Schritt wird die Luft ein wenig dünner, und während die Pyramide schrumpft, wird auch der Kreis der Freunde und Angehörigen kleiner." - Dr. Haider Warraich in "Wie wir heute Sterben", mvgverlag (2018). -- Wichtig erscheint daher, der Einsamkeit zeitgerecht entgegen zu wirken und soziale Kontakte zu pflegen! – Siehe auch: „Du+Wir=Eins – Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit“: Erster Aktionsplan gegen Einsamkeit … > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... 419#p14419 - Im Alter einsam? Muss nicht sein! … > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... 570#p12570


„Unter Gesundheit verstehe ich nicht Freisein von Beeinträchtigungen,
sondern die Kraft, mit ihnen zu leben.“ – (Johann Wolfgang von Goethe)

>>> Zu den vorstehenden Hinweisen können Texte im Forum aufgerufen werden. Bitte jeweilige Fundstelle kopieren und in den InternetBrowser übertragen! Wenn Sie nicht mehr informiert werden möchten, wird um entsprechende Nachricht gebeten. Alle Newsletter sind unter folgenden Adressen nachlesbar
2021 > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... p?f=7&t=64
2022 > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... ?f=7&t=318
2023 > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... ?f=7&t=611
2024 > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... ?f=7&t=960
2025 > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... f=7&t=1289

Mit freundlichen Grüßen und nochmals: Alles Gute im neuen Jahr 2025!
Werner Schell
https://www.facebook.com/werner.schell.7
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 4540
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Newsletter von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk - 2025

Beitrag von WernerSchell »

STURZUNFALL UND DIE BETROFFENHEIT:

SIEHE AUCH UNTER > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... f=7&t=1299

EIN STURZUNFALL AM 16.01.2025 (URSACHE: NICHT GERÄUMTE SCNEE- UND EISRESTE AUF DEM PARKDECK EINES NEUSSER PARKHAUSES) MIT NOTFALLVERSORGUNG UND 1 WOCHE KRANKENHAUS HAT URPLÖTZLICH EINIGES VERÄNDERT. VERLETZUNGEN (AN DEN HÄNDEN, KOPF UND RECHTEM BEIN – KAPUTTE BRILLE) SCHRÄNKEN ERHEBLICH EIN. SCHREIBARBEITEN SIND WOHL LÄNGER NICHT BZW. NUR MIT 1 FINGER MÖGLICH. ICH MUSS MICH DAHER NUN FÜR EINIGE ZEIT ZUÜCKNEHMEN. AUSSENTERMINE SIND NICHT MÖGLICH.

WEGEN EINER LÄNGER NOTWENDIGEN WUNDVERSORGUNG WURDE UMFÄNGLICH BEI PFLEGEDIENSTEN UM HILFE GEBETEN. VERGEBLICH - NUR ABSAGEN. DAHER MUSS ICH MIT UNTERSTÜTZUNG VON FAHRDIENSTEN BEI MEINER HAUSÄRZTIN VERSORGT WERDEN. SIE MACHT DAS NATÜRLICH BESTENS – WIE IMMER HILFSBEREIT. SOWEIT SOGUT …

WAS MICH ABER MEHR ALS TRAURIG STIMMT, IST DIE LETZTLICH VERWEIGERTE HILFE AUS DEM PFLEGESYSTEM. MEHR ALS 60 JAHRE HABE ICH MICH KOMPLETT EHRENAMTLICH FÜR TAUSENDE ANDERE HILFLSBEDÜRFTIGE EINGESETZT, AUCH FÜR DIE ARBEIT DER PFLEGEKRÄFTE. UND EHRUNGEN GAB ES DAFÜR REICHLICH ( https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... f=3&t=1258 ) - UND WER ENGAGIERT SICH IN MEINEM FALL? AUS DEM SYSTEM, FÜR DESSEN REFORM ICH IN VIELFÄLIIGER WEISE EINGETRETEN BIN, OFFENSICHTLICH NIEMAND. SEHR ERFREULICH WAR ABER, DASS MIR VOM BÜRGERHAUS IN ERFTTAL SPONTAN UNTERSTÜTZUNG ANGEBOTEN WURDE.

NACHTEILIG WIRKT OFFENSICHTLICH AUCH, DASS DIE SEIT ÜBER 10 JAHREN IM RHEIN KREIS NEUSS VON MIR GEFORDERTE ORTSNAHE PROFESSIONELLE QUARTIERSHILFE (MIT AUFSUCHENDER UNTERSTÜTZUNGSSTRUKTUR – SIEHE U.A. https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... f=4&t=1119 ) NICHT ZUR VERFÜGUNG STEHT. DER MANGELZUSTAND, DEN ICH MIT GUTEN ARGUMENTEN SEIT VIELEN JAHREN BEKLAGT HABE, TRIFFT MICH NUN SELBST.

ICH SEHE VIELFÄLTIGES VERSAGEN. ES WIRD ERNEUT DEUTLICH, DASS DIE WOHLKLINGENDEN SPRECHBLASEN DER POLITIKER ALLEIN NICHT HILFREICH SIND !

***
"Wir haben jetzt schon einen Notstand - aber das ist nichts im Vergleich zu dem, was kommt“.
Heinz Rothgang, Gesundheitsökonom in CAREkonkret vom 17.11.2017 … und Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk macht seit vielen Jahren darauf aufmerksam und verdeutlicht immer wieder die Handlungsanforderungen. Aber die Politik reagiert unzureichend!
Siehe auch > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... ?f=5&t=817

***
WERNER SCHELL
https://wernerschell.de/ - https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
https://www.wernerschell.de/forum/2/index.php - https://www.neuss-erfttal.de/forum/index.php
https://www.facebook.com/werner.schell.7 - https://www.instagram.com/schellwerner/
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 4540
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Newsletter von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk - 2025

Beitrag von WernerSchell »

Bild Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung
für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
Harffer Straße 59 - 41469 Neuss


28.04.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich mache hiermit wieder auf einige Texte im Forum von Pro Pflege … aufmerksam (Auswahl):

• Nach meinem Sturzunfall am 16.01.2025 sind meine Aktivitäten weiter deutlich eingeschränkt (> viewtopic.php?f=7&t=1299 ). Gleichwohl konnte ich in den letzten Wochen wieder einige Beträge ins Forum übernehmen. Darüber kann jetzt informiert werden.

• Am 8. Januar 2025 wurde der Neunte Altersbericht der Bundesregierung mit dem Titel „Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen“ veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die Unterschiedlichkeit der Lebenssituationen älterer Menschen. … Weitere Infos … > viewtopic.php?f=5&t=1292

• Online-Vortrag: „Ärztin, Patient, KI – eine Dreiecksbeziehung“ am 29.04.2025 … > viewtopic.php?f=2&t=1325 - Dazu passt der Buchtipp: „KI in der Medizin - Folgenabschätzung für Forschung und Praxis“ … > viewtopic.php?f=5&t=1312 - Siehe auch > „KI im Alltag älterer Menschen - 16 neue KI-Lernorte bringen älteren Menschen Künstliche Intelligenz“ mit Broschürenhinweis > viewtopic.php?f=5&t=1326

• Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum … >>> viewtopic.php?f=7&t=1308 - 75 Experten: Digitale Bildungspolitik beenden, Smartphone-freie Schulen! - Appell an die neue Bundesregierung … >>> viewtopic.php?f=7&t=1307 – Siehe auch >>> Wir verlieren unsere Kinder! … >>> viewtopic.php?f=6&t=739

• Doctolib und Jameda: Terminbuchung mit Hindernissen - vzbv-Untersuchung: Online-Terminbuchung über Arztportale ist alles andere als nutzerfreundlich. Die Medien haben das Thema aufgegriffen; u.a. berichtete am 26.04.2025 die Rheinische Post / Neuss-Grevenbroicher Zeitung unter dem Titel "Buchung nahezu unmöglich - Verbraucherschützer kritisieren Online-Portale, über die Arzttermine vereinbart werden können" ... Diese Art der Terminbuchung ist wohl auch für ältere Menschen besonders problematisch. Dies verdeutlicht, dass mit Online-Angeboten nicht alles besser wird. … Infos > viewtopic.php?f=3&t=1328

• „Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“ – Informationen dazu wurden ins hiesige Forum übernommen > viewtopic.php?f=5&t=1310 - Seit Jahren plädiere ich dafür, zur Vermeidung von Demenz mehr auf Prävention zu setzen > viewtopic.php?f=5&t=78&p=2426 Gesundheitsbewahrung geht vor Krankheitsbewältigung > viewtopic.php?p=14236#p14236 - Dazu passt: >>> Wie das Gehirn altert - und möglichst lange fit bleibt. In bestimmten Altersstufen soll das Gehirn deutlich abbauen. Was ist dran? Und was kann man dagegen tun? Hirnforscher Prof. Martin Korte informierte bei NDR-Visite am 18.03.2025 (Beitrag 07,42 Min. - verfügbar bis 18.03.2027). .... > https://www.ardmediathek.de/video/visit ... GI4M2Y0NWY

• Demenz ist eine der Hauptursachen für Beschwerden, Behinderungen und Tod bei älteren Menschen. Weltweit sind jährlich fast 10 Millionen Menschen mit der Diagnose Demenz konfrontiert. Demenz-Erkrankungen, z.B. Alzheimer, frontotemporale Demenz, Lewy-Körperchen-Demenz und vaskuläre Demenz, haben erhebliche Auswirkungen auf Betroffene, ihre Angehörigen und das Gesundheitssystem. - Niederländische Wissenschaftler haben die bisherige Evidenz zu Mortalität und Zeitpunkt der Pflegebedürftigkeit bei Menschen mit Demenz zusammengefasst. Demnach hängt die Lebenserwartung stark vom Alter bei der Diagnose ab und rangiert zwischen 9 Jahren bei 60-jährigen Frauen und 2 Jahren bei 85-jährigen Männern. … > viewtopic.php?f=7&t=34&p=14638#p14638

• Demenzen: Aktualisierte S3-Leitlinie mit neuen Empfehlungen zu Biomarkern und Palliativversorgung … > viewtopic.php?f=5&t=1306

• Vaskuläre Demenz - Bericht Doc Fischer, SWR, am 05.03.2025 v.a. Minute 17:00 – 30:00 / 46:00 (Video verfügbar bis 05.03.2030) … >>> https://www.ardmediathek.de/video/doc-f ... zIyMDYyMzU

• Linda Thienpont, Alzheimer Forschung Initiative, informierte zur Zulassung eines neuen Alzheimer-Medikaments – > Interview bei Tagesschau 24 am 15.04.2025 >>> Video (07:31 Min.) abrufbar unter >>> https://www.tagesschau.de/multimedia/vi ... 56398.html In dem Interview wurde darauf aufmerksam gemacht, dass vorrangig lebenslanges Lernen, ein gesunder Lebensstil, wichtig sind (siehe dazu auch > viewtopic.php?f=5&t=1310 ). - Zum Thema wurde auch eine Pressemitteilung vorgestellt! – Siehe auch unter > https://www.tagesschau.de/multimedia/vi ... 56426.html - Quelle: viewtopic.php?f=7&t=34&p=14907#p14907

• Transkranielle Pulsstimulation TPS bei Alzheimer: Wirksamkeit weiterhin nicht ausreichend belegt trotz erstmals kontrolliert randomisierter Studie - Kritische Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) e. V. vom 14.04.2025 .. > viewtopic.php?p=14898#p14898 / > viewtopic.php?f=7&t=932 . Ich plädiere weiterhin dafür, mehr für die Prävention zu tun … > viewtopic.php?f=5&t=1310 / > viewtopic.php?f=5&t=1237 / > viewtopic.php?f=5&t=1317

• Gesünder leben, länger leben: Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken … Dazu informiert eine neue Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Zum Thema gab es am 08.04.2025 einen Zeitungsbericht und einen Filmbeitrag der NDR-Visite … > viewtopic.php?f=5&t=1317

• Angehörige von Menschen mit Demenz - Forschungsergebnisse und Perspektiven – Buchtipp … > viewtopic.php?f=5&t=1311 - . Die E-Book-Version ist für alle interessierten Leserinnen und Leser hier kostenlos abrufbar. … > https://www.beltz.de/fachmedien/sozialp ... emenz.html

• Gesunder Darm – gesunde Psyche? So funktioniert unser Mikrobiom. – Sendung WDR – Quarks - vom 06.03.2925 (Video verfügbar bis 05.03.2030 ). … Quarks zeigt, wie intensiv Darm und Gehirn miteinander kommunizieren und was wir selbst für unsere Darmgesundheit tun können. Ralph Caspers fragt außerdem, welchen Einfluss hat der Darm auf unsere Psyche? Und wie reagiert unser Darm, wenn wir unsere Ernährung ändern und plötzlich nur noch Zucker und Fastfood essen? Quarks-Reporter Marspet Movsisyan macht einen Selbsttest. … >>> https://www.ardmediathek.de/video/quark ... k1N2JmNzY3

• Wie helfen wir unseren Eltern, wenn ihre Kräfte nachlassen? Peggy Elfmann liefert mit ihrer Buchveröffentlichung „Meine Eltern werden alt – 50 Ideen für ein gutes Miteinander“ gute Hilfe- und Unterstützungsideen, die sich am Alltag mit alternden Eltern orientieren. Manchmal kommen sie plötzlich, meist aber schleichen die Veränderungen im Schneckentempo heran, bis sie eines Tages unübersehbar werden. … Das Buch ist sehr empfehlenswert! … > viewtopic.php?f=5&t=1319


„Das Älterwerden lehrt uns,
das Loslassen zu schätzen –
und das Festhalten an dem, was bleibt."

>>> Zu den vorstehenden Hinweisen können Texte im Forum aufgerufen werden. Bitte jeweilige Fundstelle kopieren und in den InternetBrowser übertragen! Wenn Sie nicht mehr informiert werden möchten, wird um entsprechende Nachricht gebeten. Alle Newsletter sind unter folgenden Adressen nachlesbar
2021 > viewtopic.php?f=7&t=64
2022 > viewtopic.php?f=7&t=318
2023 > viewtopic.php?f=7&t=611
2024 > viewtopic.php?f=7&t=960
2025 > viewtopic.php?f=7&t=1289


Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell
https://www.facebook.com/werner.schell.7
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 4540
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Newsletter von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk - 2025

Beitrag von WernerSchell »

Bild Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung
für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
Harffer Straße 59 - 41469 Neuss


19.05.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich mache hiermit wieder auf einige Texte im Forum von Pro Pflege … aufmerksam (Auswahl):

• Aktionstag Net(t) Neuss – Leben im Alter – füreinander – miteinander am 22.05.2025 - An diesem Aktionstag werden Angebote für Senior*innen von verschiedenen Neusser Einrichtungen vorgestellt. Mit Informationsständen und kleinen Aktionen und Vorträgen laden sie die Neusser Bürger*innen dazu ein. Ob Erinnerungskoffer für Demenzkranke, Bücher im Großdruck, Hörbücher, Veranstaltungen, wie Lesungen oder Einführungen in digitale Angebote, auch die Stadtbibliothek hat ein vielseitiges Angebot für ältere Menschen, das sie an diesem Aktionstag zeigt. - Datum: 22.05.25 - 11:00 - 16:00 Uhr / Veranstaltungsort: Zeughaus und auf dem Freithof - Markt 42-44 - 41460 Neuss / Zielgruppe: Erwachsene, Senioren … Infos >>> viewtopic.php?f=2&t=1333

• Neue Hoffnung für Alzheimer-Patienten? - NGZ informierte über Infoveranstaltung zu "Lecanemab" am 22.05.2025 um 17 Uhr im Memory-Zentrum Neuss. Siehe dazu den angefügten Zeitungsbericht mit näheren Hinweisen. - Siehe auch die schon vorgestellten Anmerkungen zum neuen Medikament: “Linda Thienpont, Alzheimer Forschung Initiative, informierte zur Zulassung eines neuen Alzheimer-Medikaments – > Interview bei Tagesschau 24 am 15.04.2025 >>> Video (07:31 Min.) abrufbar unter >>> https://www.tagesschau.de/multimedia/vi ... 56398.html - In dem Interview wurde darauf aufmerksam gemacht, dass vorrangig lebenslanges Lernen, ein gesunder Lebensstil, wichtig sind (siehe dazu auch > viewtopic.php?f=5&t=1310 )“. Quelle: viewtopic.php?p=15073#p15073

• Ahmad Mansour ist der nächste Gast der Veranstaltungsreihe „Talk am Pegel“ von Dr. Jörg Geerlings am 27.05.2025, 19,00 Uhr. Thema „Radikal. Politisch. Gefährlich. – Wie Extreme die Mitte bedrohen“. … > viewtopic.php?f=6&t=1338

• Lecanemab bei Alzheimer-Demenz: IQWiG startet Informationsangebot. - Die Ergebnisse der IQWiG-Nutzenbewertung für Lecanemab werden drei Monate nach Markteinführung in Deutschland vorliegen. Das wird frühestens im 2. Halbjahr 2025 sein. - Lecanemab ist nur für wenige Menschen und nur am Anfang der Erkrankung eine Behandlungsoption. Lecanemab kann Alzheimer nicht heilen und das Fortschreiten nicht stoppen. … Näheres > viewtopic.php?p=15119#p15119

• Aggressives Verhalten bei Alzheimer: Das können Angehörige tun … > viewtopic.php?f=7&t=34&p=15125#p15125

• Pflegeauszeiten ab Juli einfacher nutzen - Die Verbraucherzentrale NRW erklärt, was der neue gemeinsame Betrag für Kurzzeit- und Verhinderungspflege bringt … > viewtopic.php?f=4&t=1337

• Stille Gefahr Bluthochdruck: Wie Herz und Hirn schützen? Bluthochdruck erhöht auch Risiko für Demenz. Wie misst man ihn richtig und was kann jeder selbst für seinen Schutz vor Demenz und Komplikationen wie Herzinfarkt und Schlaganfall tun? Infopaket zum Welthypertonietag am 17.05.2025 bietet Hilfe…. hier … > viewtopic.php?f=7&t=114&p=15134#p15134

• Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein. - Unbehandelt gefährlich: Gefäßerkrankung pAVK kann lange unerkannt bleiben. Herzstiftung informiert über Symptome, wie man Risiken der pAVK vorbeugt und wie sie behandelt wird. … > viewtopic.php?f=7&t=1336

• Zu wenig Pflegepersonal = unzureichende Stellenschlüssel - ein Thema, das von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk seit vielen Jahren angesprochen und mit konkreten Handlungsanforderungen unterlegt wird. Ein Filmbeitrag (vom 22.06.2009, 06,45 Minuten) der "Servicezeit Gesundheit", WDR, informiert eindrucksvoll über eine mängelbehaftete Pflegesituation. Die betroffene Schlaganfallpatientin schildert einige Erlebnisse ihres teilweise problematischen Krankenhausaufenthaltes. - An der Situation hat sich bislang leider nichts geändert - im Gegenteil! Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat wiederholt Vorschläge zur Auflösung des Pflegenotstandes unterbreitet und ist zur weiteren Unterstützung entsprechender Maßnahmen durch das Bundesgesundheitsministerium bereit. - Film abrufbar >>> https://www.youtube.com/watch?v=H56-r_F6apY – und dazu passt folgendes Statement: " … wenn die Politik auch in der Pflege weiterhin mit der ´ruhigen Hand` agiert, werden wir eines Tages zu Pflegende exportieren müssen, weil wir in Deutschland keine Pflegenden mehr haben“ (Franz J. Stoffer).

• „Die Pflege der Zukunft ist eine Pflege im Quartier. Genau dort, wo die Menschen leben, zuhause sind und alt werden möchten“. - Nonnemacher (in CARE konkret, 15.01.2021)


Alternde Menschen sind wie Museen.
Nicht auf die Fassade kommt es an,
sondern auf die Schätze im Innern.
– Jeanne Moreau



>>> Zu den vorstehenden Hinweisen können Texte im Forum aufgerufen werden.
Bitte jeweilige Fundstelle kopieren und in den InternetBrowser übertragen!
Wenn Sie nicht mehr informiert werden möchten, wird um entsprechende Nachricht gebeten.
Alle Newsletter sind unter folgenden Adressen nachlesbar
2021 > viewtopic.php?f=7&t=64
2022 > viewtopic.php?f=7&t=318
2023 > viewtopic.php?f=7&t=611
2024 > viewtopic.php?f=7&t=960
2025 > viewtopic.php?f=7&t=1289

Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell
https://www.facebook.com/werner.schell.7
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 4540
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Newsletter von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk - 2025

Beitrag von WernerSchell »

Bild Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung
für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
Harffer Straße 59 - 41469 Neuss


05.06.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich mache hiermit wieder auf einige Texte im Forum von Pro Pflege … aufmerksam (Auswahl):

• Qualitätsatlas Pflege - Qualität der Versorgung von Menschen in Pflegeheimen mit erheblichen Mängeln: Fehlende Prophylaxe und Prävention, kritische Arzneimittelversorgung und vermeidbare Krankenhausaufenthalte … Zu viele Pflegeheimbewohner wurden mit Pillen ruhiggestellt … > viewtopic.php?f=4&t=1354

• Der DAK-Pflegereport 2025 informiert über die Pflege vor Ort – zwischen Anspruch und Wirklichkeit. … 30 Jahre nach Einführung der sozialen Pflegeversicherung: Ist die Pflege sicher und für die Zukunft gewährleistet? Ist das deutsche System der Langzeitpflege in der Lage, die Herausforderungen der demografischen Transformationen zu bewältigen? Die Bevölkerung ist da skeptisch und realistisch zugleich. Wie bereits im Pflegereport 2024 herausgearbeitet, werden weniger Pflegefachkräfte immer mehr auf Pflege angewiesene Menschen zu versorgen haben. Es wird in Zukunft schwieriger sein, geeignete Pflegedienste und Pflegeheime zu finden. Pflege wird (wieder) stärker als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden werden müssen – und das gerade auch vor Ort. … >>> viewtopic.php?f=4&t=1346

• Pflege ist nötig - stell Dir vor, keiner kommt und hilft .... Wer heute mit der Gestaltung des Pflegesystems befasst ist, sollte sich die Ausführungen der Deutlichlandfunksendung vom 27.02.2015 mit meiner Beteiligung (> http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... pflege.mp3 ) anhören. Dort gab es hilfreiche Anregungen für Verbesserungen, die weiter aktuell sind!

• Was Pflegende frustriert … Insoweit gibt es „kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsdefizit“ . Die Ursachen für die Unzufriedenheit von Pflegekräften sind seit vielen Jahren bekannt und durch Studien belegt. … > viewtopic.php?f=4&t=1352

• Der AOK-Gesundheitsreport 2025 belegt - Reformbedarf an der Schnittstelle von haus- und fachärztlicher Versorgung. Bei der Neuordnung der ambulanten Versorgung stehen der Zugang und die Primärversorgung im Fokus. Doch auch beim Übergang zwischen haus- und fachärztlicher Versorgung hakt es … > viewtopic.php?f=5&t=1344

• "Ärzte bekämpfen vor allem Krankheiten. Doch Gesundheit ist nicht die Abwesenheit von Krankheit. Sie ist ein kontinuierlicher Prozess. Die Gesundheit ihrer Mitglieder fördert eine Gesellschaft vor allem durch Prävention" (Zitat "Peter Spork" in "GESUNDHEIT IST KEIN ZUFALL"). … Siehe auch > viewtopic.php?f=5&t=1317

• Der Deutsche Pflegerat (DPR) begrüßt die Diskussion um Reformen in der ambulanten Versorgung. Er warnt jedoch davor, einseitige Konzepte wie das geplante Primärarztsystem zum Maßstab zu machen. Der Deutscher Pflegerat spricht sich für multiprofessionelle Versorgung auf Augenhöhe aus … > viewtopic.php?p=15246#p15246

• Alleinsein kennt jeder, und viele Menschen genießen es auch, hin und wieder Zeit für sich zu haben. Einsamkeit ist jedoch ein Zustand, der auf Dauer traurig und krank macht. So zeigen Studien, dass Menschen, die viel ungewollt allein sind, ein bis zu doppelt so hohes Risiko haben, an Alzheimer zu erkranken. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. erklärt die Zusammenhänge und gibt Tipps, was man gegen Einsamkeit tun kann. >>> viewtopic.php?p=15231#p15231

• Die Neuss-Grevenbroicher Zeitung (NGZ) berichtete in ihrer Ausgabe vom 09.01.2025 zum Pflegebedarf im Rhein-Kreis Neuss. Zur Vorbereitung dieses Berichts habe ich der Autorin, Frau Julia Stratmann, umfängliche Informationen übermittelt. Diese wurden bei dem Bericht teilweise übernommen. Allerdings musste der Bericht wohl verschiedene Aussagen berücksichtigen, so dass die von hier gegebenen Hinweise nur eingeschränkt die gebotenen Handlungsanforderungen aufzeigen können. … Infos dazu unter > viewtopic.php?f=4&t=1293

• Pflegegeld für Angehörige: Gut gemeint – aber nicht gut genug! - Von hier wird seit vielen Jahren die Gestaltung von Quartiershilfen in den Kommunen gefordert. Damit könnten mit Hilfe von Pflegefachkräften nahe bei den pflegebedürftigen Menschen Unterstützungsstrukturen besprochen und gestaltet werden … > viewtopic.php?f=4&t=1341

• Todesursache Alzheimer: "Lebenserwartung ist der größte Risikofaktor". … > https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... --zBEs9J2Q – Prävention durch gesunden Lebensstil ist angeraten … > viewtopic.php?f=5&t=1310

• Diversität, früher Krankheitsbeginn und Unterstützung bei Demenz: Deutschsprachige Demenz-Organisationen veröffentlichen länderübergreifende Themenpapiere > viewtopic.php?f=7&t=1356

• Am 22.05.2025 fand die 18. Ausgabe der Pflegefortbildung des Westens - JHC statt. Das Thema lautete: „Demenz: Wenn Erinnerungen verblassen – Verstehen - Unterstützen - professionell Handeln“. Beleuchtet wurde das Thema aus der juristischen, der pflegerischen sowie der menschlich-emotionalen Sicht. Eine Sonderausgabe von „Rechtsdepesche“ informierte mit dem Titel „Demenz – Wenn Erinnerungen verblassen“ über die Veranstaltung. Dabei wurde auch ausgeführt, dass ein gesunder Lebensstil und das Vermeiden von Risikofaktoren geeignet erscheinen, eine Demenzerkrankung zu vermeiden. Damit wurde das bestätigt, was seit vielen Jahren von mir beschrieben und auch in zahlreichen Studien nachgewiesen wurde. Siehe insoweit z.B. unter >>> viewtopic.php?t=78&f=5#p527 / >>> viewtopic.php?f=5&t=1237&p=15101 / >>> viewtopic.php?f=5&t=1310&p=14861 … (weitere Quellen auf Anfrage). Angesichts der massiv zunehmenden Mängel im Gesundheits- und Pflegesystem, u.a. mit ständig steigenden Kosten, erscheint es dringend geboten, der Krankheitsprävention deutlich mehr Aufmerksam zu schenken.

• Die Polymyalgia rheumatica (PMR) ist die zweithäufigste entzündlich-rheumatische Autoimmunerkrankung bei Personen im höheren Lebensalter nach der rheumatoiden Arthritis. Da es für die PMR keinen spezifischen Nachweis gibt, ist die Erkrankung nicht immer leicht zu diagnostizieren, und so lässt sich die Diagnose oft erst nach Ausschluss klinisch ähnelnder Differentialdiagnosen stellen. Die PMR tritt fast ausschließlich bei Menschen oberhalb des 50. Lebensjahres auf, wobei Frauen etwa 3-mal häufiger betroffen sind als Männer. Wichtig ist, dass die PMR überzufällig häufig gemeinsam mit einer Riesenzellarteriitis auftreten kann, was dann eine Therapieeskalation zur Folge hat. Näheres u.a. in -> S2e-Leitlinie zur Behandlung der Polymyalgia rheumatica (Stand 17.04.2025) und -> Leitlinienreport zur S2e-Leitlinie zur Behandlung der Polymyalgia rheumatica: Update 2024 (Quelle mit weiteren Infos: -> viewtopic.php?f=7&t=354 ).

• Nationale Interessen - Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche – Buchtipp --- > https://www.neuss-erfttal.de/forum/view ... ?f=7&t=846

Das Leben ist wie Fahrradfahren. Um das Gleichgewicht zu halten, musst du in Bewegung bleiben. — Albert Einstein


>>> Zu den vorstehenden Hinweisen können Texte im Forum aufgerufen werden. Bitte jeweilige Fundstelle kopieren und in den InternetBrowser übertragen! Wenn Sie nicht mehr informiert werden möchten, wird um entsprechende Nachricht gebeten. Alle Newsletter sind unter folgenden Adressen nachlesbar
2021 > viewtopic.php?f=7&t=64
2022 > viewtopic.php?f=7&t=318
2023 > viewtopic.php?f=7&t=611
2024 > viewtopic.php?f=7&t=960
2025 > viewtopic.php?f=7&t=1289

Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell
https://www.facebook.com/werner.schell.7
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 4540
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Newsletter von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk - 2025

Beitrag von WernerSchell »

Bild Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung
für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
Harffer Straße 59 - 41469 Neuss


13.06.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich mache hiermit wieder auf einige Texte im Forum von Pro Pflege … aufmerksam (Auswahl):

• Schützenfest in Erfttal – 4 Tage Highlights, Kirmes & freier Eintritt! - Vom 13. Juni 2025 bis 16. Juni 2025 wird Erfttal wieder zur Feierzone – offen für alle, mit Herz, Tradition und richtig guter Stimmung! … > https://www.neuss-erfttal.de/forum/view ... ?f=3&t=853

• Pfarrfest St. Cornelius Neuss-Erfttal am 29.06.2025, Beginn 12.00 Uhr, Pfarrheim und Wiesenbereich … > https://www.neuss-erfttal.de/forum/view ... ?f=3&t=850

• Wegweiser für das Leben im Alter - Informationsbroschüre der Stadt Neuss - Stand 2025 > viewtopic.php?f=7&t=1365

• Der Medizinische Dienst hat am 12.06.2025 den ersten „Report Pflegebedürftigkeit“ vorgestellt: Die Anzahl der Pflegebedürftigen hat sich seit 2014 auf 5,6 Millionen Menschen verdoppelt. Tendenz weiter steigend. Die Anzahl der Pflegebegutachtungen beim Medizinischen Dienst ist auf über 3 Millionen angewachsen. Der Medizinische Dienst spricht sich für eine Modernisierung der Pflegebegutachtung aus, damit für die Versicherten auch in Zukunft der zeitnahe Zugang zu einer möglichst bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung sichergestellt werden kann. … Näheres unter > viewtopic.php?f=5&t=18&p=15396#p15396 – Die Medien haben den MD-Report zum Anlass genommen, auf die zahlreichen Mängel in Pflegeheimen aufmerksam zu machen (so z.B. die Rheinische Post / NGZ vom 13.06.2025). Zu bemerken ist aber, dass es seit Jahrzehnten beklagenswerte Mängel in Pflegeeinrichtungen gibt und sich die politisch Verantwortlichen eher kaum mit regulierenden Maßnahmen eingeblendet haben. Es wurde, wie man das nennt, immer nur an kleinen Schräubchen gedreht. Eine Reform der Pflegeversicherung an Haupt und Gliedern ist daher überfällig!

• Menschen mit Alzheimer oder anderen Demenzerkrankungen sind bei Hitzewellen besonders gefährdet. Ihre Fähigkeit, angemessen auf hohe Temperaturen zu reagieren, ist häufig beeinträchtigt, was im Alltag oft nicht sofort auffällt. Auch wenn sie äußerlich stabil wirken, kann eine Kombination aus Hitze, Flüssigkeitsmangel und eingeschränkter Kommunikation rasch zu einem medizinischen Notfall führen. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e. V. (AFI) erklärt, warum demenzbedingte Veränderungen die Hitzebelastung verstärken – und wie Angehörige mit einfachen Maßnahmen die Gesundheit und Sicherheit erkrankter Personen schützen können. --- > viewtopic.php?f=7&t=499&p=15397#p15397

• Dement, renitent und heiß geliebt: Die Omas und Opas in der Gammeloase - Video vom 22.05.2025 – 47 Min. verfügbar bis 31.12.2025 … > Quelle: https://www.ardmediathek.de/video/mensc ... EzY2Q2ZDIy

• Engpässe in Hausarztpraxen verschärfen sich – doch sie wären vermeidbar – Näheres ergibt sich aus einer Pressemitteilung der Bertelsmann-Stiftung vom 11.06.2025 … > viewtopic.php?f=5&t=1364

• Die Krankenhausversorgung in Grevenbroich und Neuss muss mit patientenfreundliche Strukturen erhalten bleiben. Ich habe dazu mit einem Statement vom 10.06.2025 noch einmal breit informiert und um Unterstützung gebeten. Der Text ist nachlesbar unter … > https://www.neuss-erfttal.de/forum/view ... 030#p16030

• Reset Pflegeversicherung: 14 Thesen zur Reform von Pflege und Teilhabe -> Einen „Reset“ in der Pflege fordern Prof. Dr. Thomas Klie, Michael Ranft und Nadine-Michèle Szepan. Wie der gestaltet werden sollte, das beschreiben sie in der Veröffentlichung des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) mit dem Titel „Strukturreform Pflege und Teilhabe III“. Die in 14 Thesen gegliederte Veröffentlichung verstehen die Autoren ausdrücklich auch als konkrete Handlungsempfehlung für die Politik, hier insbesondere adressiert an die neue Bundesregierung. … > viewtopic.php?f=5&t=1358 – Das Thesenpapier bestätigt die von hier seit vielen Jahren erhobenen Forderungen nach einer grundlegenden Pflegereform.

• Bunt und gesund essen sind die DGE-Empfehlungen. Insoweit sind neue DEG- Borschüren erschienen: „Gut essen und trinken“ … > viewtopic.php?f=7&t=1357 … „Wissen, das gesund hält“ … > viewtopic.php?f=7&t=1321

• Senioren-Boom und die Altersdiskriminierung --- Tagesschau 24 informierte am 07.06.2025 - Ulrich Timm im Gespräch mit Prof. Reimer Gronemeyer - Was ist Altersdiskriminierung, welche Formen nimmt sie in unserer Gesellschaft an und was ist dran an den Vorwürfen der GenZ gegenüber den Babyboomern? Video (27.07 Min.) verfügbar bis zum 31.12.2030 … > https://www.ardmediathek.de/video/ulric ... FlNjdlOWI2 --- Ein Buchtipp zu „Die Abgelehnten - Warum Altersdiskriminierung unserer Gesellschaft schadet“ ist nachlesbar unter … > viewtopic.php?f=5&t=1304&p=15005

• Pflegebevollmächtigte und Patientenbeauftragter der Bundesregierung bestellt! … - Katrin Staffler, MdB/CSU, wurde zur neuen Bevollmächtigten der Bundesregierung für Pflege bestellt …> viewtopic.php?f=4&t=1362 … - Der bisherige Patientenbeauftragte Stefan Schwartze, MdB/SPD, wurde für weitere vier Jahren in seinem Amt als Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten berufen … > viewtopic.php?f=3&t=338&p=15372#p15372

„In der Jugend lernt, im Alter versteht man.“
(Marie von Ebner-Eschenbach, österreichische Schriftstellerin, 1830 – 1916)

>>> Zu den vorstehenden Hinweisen können Texte im Forum aufgerufen werden. Bitte jeweilige Fundstelle kopieren und in den InternetBrowser übertragen! Wenn Sie nicht mehr informiert werden möchten, wird um entsprechende Nachricht gebeten. Alle Newsletter sind unter folgenden Adressen nachlesbar
2021 > viewtopic.php?f=7&t=64
2022 > viewtopic.php?f=7&t=318
2023 > viewtopic.php?f=7&t=611
2024 > viewtopic.php?f=7&t=960
2025 > viewtopic.php?f=7&t=1289

Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell
https://www.facebook.com/werner.schell.7
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 4540
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Newsletter von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk - 2025

Beitrag von WernerSchell »

Bild Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung
für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
Harffer Straße 59 - 41469 Neuss


01.07.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich mache hiermit wieder auf einige Texte im Forum von Pro Pflege … aufmerksam (Auswahl):

• Deutschland steht vor einer extremen Hitzewelle mit möglicherweise über 40 Grad. Auch nachts bleibt es ungewöhnlich warm und die Belastung für Mensch und Natur steigt stark an. Ob Gewitter folgen, ist noch unklar. Alle aktuellen Infos zur Entwicklung im Video. ... > https://www.youtube.com/watch?v=PIRamzai-Ms … Die NGZ berichtet am 01.07.2025 in ihrem Newsletter: Heute und morgen steigen die Temperaturen in NRW massiv an. Wer einen Großteil der Tage in einem klimatisierten Büro verbringen kann, darf sich glücklich schätzen. Ganz anders sieht es leider für Menschen aus, die in Pflegeheimen leben und arbeiten. Viele Häuser sind nicht für extremes Sommerwetter gerüstet, mancherorts gibt es noch nicht einmal ordentliche Jalousien. Patientenschützer Eugen Brysch schlägt Alarm: „Fehlender Hitzeschutz kostet jedes Jahr Menschenleben. Zwar gibt es aktuell viele gut gemeinte Arbeitspapiere von Bund und Ländern. Doch die bringen keinen Grad Abkühlung in den rund 1.600 Krankenhäusern und 12.000 Pflegeheimen.“ - Antje Höning berichtet in der NGZ --- > https://newsletter.rp-online.de/d?p0dcw ... 000cw2bncq Wer Angehörige in Einrichtungen hat, muss sich dieses Mal aber wohl keine übermäßig großen Sorgen machen, Donnerstag wird es bereits wieder merklich kühler. Und für alle, die sich um junge Menschen kümmern dürfen: Claudia Hauser hat recherchiert, wie Hitzefrei in Schulen und Kitas rechtlich genau geregelt ist. … > https://newsletter.rp-online.de/d?p0dcw ... 000kboytbu

• Wegweiser für das Leben im Alter - Informationsbroschüre der Stadt Neuss - Stand 2025 > viewtopic.php?f=7&t=1365

• Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben eine neue Praxishilfe für die Pflegeberatung entwickelt. Diese behandelt das Thema „Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahmen für Pflegende“. Die Praxishilfe stellt einen Leitfaden dar, um Ratsuchenden Informationen rund um die Voraussetzungen, die Antragstellung, die Kostenübernahme und die Versorgung der pflegebedürftigen Person während der Maßnahme geben zu können. Sie soll einen Beitrag dazu leisten, die Inanspruchnahme solcher Maßnahmen zu fördern, um den Pflegepersonen Entlastung und Erholung im Pflegealltag zu ermöglichen. Außerdem hat die Kompetenzgruppe Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz einen Handzettel zur Weitergabe in der Pflegeberatung veröffentlicht. Dieser zeigt Pflegenden auf, wie sie eine Kur (Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme) planen und umsetzen können, wenn sie durch die Pflege gesundheitlich beeinträchtigt sind und Entlastung und Erholung benötigen. … > viewtopic.php?f=4&t=1369

• Kinder aus ärmeren Familien erhalten deutlich öfter die Diagnose Adipositas als Mädchen und Jungen aus wirtschaftlich und sozial besser gestellten Schichten. Die Häufigkeit ist rund 36 Prozent höher, wie DAK-Daten belegen. Bei Mädchen ist der Trend mit 39 Prozent ausgeprägter als bei Jungen. Insgesamt bleibt die Zahl stark übergewichtiger Kinder in Deutschland auf einem hohen Niveau. … Weiter lesen unter > viewtopic.php?f=5&t=1368 - Adipositas bei Kindern hat wohl weniger mit Armut zu tun, es liegt eher an fehlender Bildung und Mangel an Elternverantwortung für ihre Kinder.

• Rentenwelle: 0,9 Millionen Babyboomer vorzeitig in Rente …. Immer mehr Babyboomer verabschieden sich aus dem Berufsleben: 2023 erhielten bereits 4,5 Millionen der insgesamt 19,5 Millionen Babyboomer eine gesetzliche Altersrente. 900.000 Babyboomer bezogen eine Rente, obwohl sie das gesetzliche Renteneintrittsalter noch nicht erreicht hatten, wie eine neue Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Das belastet das Rentensystem zusätzlich. … > viewtopic.php?f=6&t=1105&p=15411#p15411 --- Nach Medienberichten will Frau Bas, SPD, die Beamten in das Rentenversicherungssystem einbinden. Dem sollte die CDU klar widersprechen, und zwar schnell! - Die geplante Rentenkommission wird erkennen müssen, dass die Altersversorgung nur gesichert werden kann, wenn entsprechend der längeren Lebenszeit der Menschen länger und mehr gearbeitet wird. Das schließt natürlich Sonderregelungen für Kranke nicht aus. Die Beamten in die Rentenversicherung einbeziehen zu wollen, ist purer Populismus. Das wäre nach den grundgesetzlichen Regelungen über das Berufsbeamtentum überhaupt nicht möglich. Andererseits würde es aber auch kein Problem lösen. Denn mehr Rentenversicherte würden auch mehr Leistungen aus dem Rententopf zur Folge haben.

• Der DAK-Pflegereport 2025 informiert über die Pflege vor Ort – zwischen Anspruch und Wirklichkeit. … 30 Jahre nach Einführung der sozialen Pflegeversicherung: Ist die Pflege sicher und für die Zukunft gewährleistet? Ist das deutsche System der Langzeitpflege in der Lage, die Herausforderungen der demografischen Transformationen zu bewältigen? Die Bevölkerung ist da skeptisch und realistisch zugleich. Wie bereits im Pflegereport 2024 herausgearbeitet, werden weniger Pflegefachkräfte immer mehr auf Pflege angewiesene Menschen zu versorgen haben. Es wird in Zukunft schwieriger sein, geeignete Pflegedienste und Pflegeheime zu finden. Pflege wird (wieder) stärker als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden werden müssen – und das gerade auch vor Ort. … >>> viewtopic.php?f=4&t=1346 – Der Report bestätigt erneut, dass die Pflegeversicherung einer umfassenden Reform bedarf. Darüber wird auch von hier seit vielen Jahren aufmerksam gemacht … Siehe z.B. aktuell unter > viewtopic.php?f=4&t=1354 / > viewtopic.php?f=4&t=1351 / > viewtopic.php?f=4&t=1119

• Gesundheit ist Kopfsache – Mit diesem Titel berichtet die RP / NGZ heute, 24.06.2024, über die Erfordernisse einer gesunden Ernährung und macht u.a. auf Essprobleme bei (beginnender) Demenz aufmerksam. - Daher noch einmal für hier einige Hinweise zum Thema Ernährung im Alter: So gelingt sie ausgewogen, vielfältig & genussvoll - Ein Video der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (6,37 Min.). … > https://www.youtube.com/watch?v=mc3XSTZRPHQ - Der Beitrag verdeutlicht erneut, wie wichtig eine gesunde Lebensführung mit artgerechter Ernährung ist (siehe insoweit ... > viewtopic.php?f=5&t=78 … > viewtopic.php?f=7&t=41 ).

• Offensichtlich sind derzeit sehr viele Menschen am Thema Neurodiversität interessiert. Es wird daher auf eine Veranstaltung beim KOSA-Online-Talk „Neurodivergenzen – Hochsensibel, Autistisch, Hochbegabt“ Anfang Juni 2026 aufmerksam gemacht. Wer es nicht geschafft hat, daran teilzunehmen, kann das nachholen: Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist zum Nachschauen verfügbar > https://www.youtube.com/watch?v=rZd7BDB ... e=youtu.be (Quelle: viewtopic.php?f=7&t=1370 ).

• Polizei und Schulen haben es immer öfter mit aggressiven Kindern zu tun. Eltern müssen daher in die Pflicht genommen werden. „Die Politik fordert mehr Erziehungsarbeit“ (so die Rheinische Post / NGZ in ihrem Bericht vom 28.06.2025). – Es fragt sich, was bei der Erziehung dieser Kinder nicht gestimmt hat / schief gelaufen ist (Ursache und Wirkung?). Selbst im Deutschen Bundestag setzen mittlerweile Volksvertreter(innen), bei deren Verhalten / Redebeiträge ähnliche Fragen angebracht sein können. Und was ist mit den Personen, die diese Volksvertreter gewählt haben? – Man muss wohl schnellstens darüber befinden, die Familien(erziehung) zu stärken, statt Erziehungsarbeit der Beliebigkeit zu überlassen. Nötig ist eine Stärkung der Familien (Artikel 6 Grundgesetz) und keine Beliebigkeit in der Erziehungsarbeit. Dies noch zu verwässern mit der Schaffung von sog. Verantwortungsgemeinschaften wäre die Grundlage für weitere Fehlentwicklungen. – Siehe auch unter > viewtopic.php?f=5&t=966

„Das Alter kommt unerwartet
und ziemlich schnell“.
Zitat (in Rhein. Post / NGZ vom 30.06.2025)
von Georg Baselitz (87), Künstler,
baut die Spuren seines Rollators in seine Werke ein



>>> Zu den vorstehenden Hinweisen können Texte im Forum aufgerufen werden. Bitte jeweilige Fundstelle kopieren und in den InternetBrowser übertragen! Wenn Sie nicht mehr informiert werden möchten, wird um entsprechende Nachricht gebeten. Alle Newsletter sind unter folgenden Adressen nachlesbar
2021 > viewtopic.php?f=7&t=64
2022 > viewtopic.php?f=7&t=318
2023 > viewtopic.php?f=7&t=611
2024 > viewtopic.php?f=7&t=960
2025 > viewtopic.php?f=7&t=1289

Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell
https://www.facebook.com/werner.schell.7
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 4540
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Newsletter von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk - 2025

Beitrag von WernerSchell »

Bild Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung
für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
Harffer Straße 59 - 41469 Neuss


21.07.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich mache hiermit wieder auf einige Texte im Forum von Pro Pflege … aufmerksam (Auswahl):

• Selbstbestimmung von Patientinnen und Patienten erfordert Informationen und eine Versorgung, die allein den Menschen in den Mittelpunkt stellt! - Wir brauchen endlich, trotz zunehmender Digitalisierung, mehr gut honorierte sprechende Medizin. Leider sind unsere Versorgungssysteme allesamt auf Apparatemedizin, Medikamente - und vor allem ökonomische Erfolge getrimmt. Das kann so nichts werden! Die Patienten sind im Krankenhaus vorwiegend als "Fallpauschale" wichtig, als Patienten stören sie. > viewtopic.php?f=3&t=1122

• Die Krankenhausnotfallversorgung in Grevenbroich ist ab 17.07.2025 dicht. Patienten aus dem Grevenbroicher Raum werden jetzt mittels Rettungsdienst vornehmlich nach Neuss gefahren. Das wird von einigen Leuten, die offensichtlich die Versorgungswirklichkeit ausgeblendet haben, schön geredet. Die Veränderungen werden die Versorgungssituation, v.a. für die massiv älter werdenden Menschen, im Grevenbroicher Raum rapide verschlechtern. Verschlechtern wird es aber auch die Notfallversorgung in Neuss, weil die Notaufnahmen hier bereits jetzt auffordert sind! - > Eine gute medizinische Versorgung sieht anders aus. ... >>> https://www.facebook.com/werner.schell.7 (Statement am 17.07.2025)

• Gen Z durch Generationenkonflikte im Job besonders belastet – so der Tenor des DAK-Gesundheitsreports 2025. Der Report untersucht die Arbeitswelt der unter 30-Jährigen: Zufriedenheit, Erwartungen und Krankenstand: • Rund jeder vierte Beschäftigte erlebt Spannungen • Pandemie hat Auswirkungen bei Krankmeldungen der Gen Z • DAK-Chef Storm: „Wir brauchen eine Generationenbrücke“ - Quelle und weitere Infos > viewtopic.php?f=5&t=1382

• Freiwilligendienste als Sprungbrett in Pflegeberufe - Die demografische Alterung Deutschlands treibt den Personalbedarf in der Pflege in die Höhe und macht Engpässe in vielen Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe spürbar. Gleichzeitig absolvieren jedes Jahr tausende Menschen aus dem In- und Ausland in diesen Branchen Freiwilligendienste. Ein Teil von ihnen nutzt diesen Dienst als Sprungbrett und entscheidet sich im Anschluss für eine fachbezogene Ausbildung oder ein einschlägiges Studium. Die aktuelle Studie „Sprungbrett Freiwilligendienst – Wie junge Menschen ihren Weg in soziale und Pflegeberufe finden“ zeigt, dass dafür vor allem positive Erfahrungen während des Freiwilligendienstes sowie eine verlässliche Begleitung und Unterstützung maßgeblich sind. – Quelle mit weiteren Infos … > viewtopic.php?f=5&t=1383

• Der Pflegenotstand bedarf schnellstmöglich einer Reform an „Haupt und Gliedern“. Bislang haben seit Einführung der Pflegeversicherung alle Gesundheitsminister versucht, durch das, was sie Reformen nannten, die Leistungsansprüche pflegefreundlich zu gestalten. Herausgekommen sind aber immer nur Korrekturen, bei denen immer nur an kleinen „Schräubchen“ gedreht wurde. Die seit vielen Jahren gegebene Notstandssituation muss man wohl mittlerweile als Pflegekatastrophe einstufen. Selbst der Bundesrechnungshof warnte am 07.07.2025 vor einer Finanzlücke von 12,3 Milliarden Euro in der gesetzlichen Pflegeversicherung! - Nun macht die neue Bundesgesundheitsministerin einen neuerlichen Anlauf, die für alle Beteiligten aus dem Ruder laufenden Kosten zu begrenzen und die Leistungsansprüche auf eine erträgliche Basis zu stellen. Dazu wurde jetzt eine Kommission eingesetzt, die bis zum Jahresende Reformvorschläge machen soll. Dies habe ich heute, 09.07.2025, zum Anlass genommen, die für die Pflege aktuell zuständigen Personen / Institutionen anzusprechen und konkrete Handlungsanforderungen aufzuzeigen. Für weitere Hinweise und Informationen habe ich Gesprächsbereitschaft signalisiert. Dies wird möglicherweise mein letzter Versuch nach jahrzehntelangem Bemühen sein, bessere Pflegebedingungen gestalten zu helfen. – Quelle: viewtopic.php?f=5&t=1378

• "Wir brauchen kein Reförmchen, wir brauchen eine grundlegende Reform." - Nina Warken, Bundesgesundheitsministerin, zur Pflegeversicherung. -Zu den gebotenen Reformerfordernissen gab es von hier bereits ein Statement >>>> viewtopic.php?f=5&t=1378

• Wolfssichtungen: In Nordrhein-Westfalen sorgt die Präsenz von Wölfen zunehmend für Spannungen und Diskussionen um das Wolfsmanagement. Während das Landesumweltamt die Geburt von Welpen im Gebiet „Eifel – Hohes Venn“ bestätigt, mehren sich die Vorfälle von gerissenen Weidetieren. Vertreter der Landwirtschaft zeigen sich ungeduldig und fordern von der Landesregierung ein entschiedeneres Vorgehen gegen problematische Wölfe sowie schnellere Entschädigungen für betroffene Halter. Doch auch innerhalb der Landesregierung gibt es Bestrebungen, die Entschädigungsprozesse effizienter zu gestalten und mehr Fördergelder für Herdenschutzmaßnahmen bereitzustellen. Welche Maßnahmen geplant sind und wie sich die Debatte weiterentwickelt, beleuchtet Sina Zehrfeld in der Rheinischen Post (Quelle: Newsletter der Rheinischen Post vom 15.07.2025 >>> https://www.neuss-erfttal.de/forum/view ... ?f=7&t=877 ).

• Der Staat muss die Schutzmacht der Bürger sein – ohne Wenn und Aber! Die Sicherheitslage ist prekär! - Ältere Menschen werden zunehmend Opfer bei Raubüberfällen, Einbrüchen, Trickdiebstählen etc. - Besorgniserregende Polizei- und Medienberichte gibt es dazu täglich in zunehmender Zahl. Überfällig ist daher eine erneute Mahnung an die politisch Verantwortlichen: Keine Freiheit ohne angemessene Sicherheitsmaßnahmen! Dabei sind, v.a. mit Rücksicht auf die älteren Menschen, vielfältige Gesichtspunkte zu bedenken. Bloße Belehrungen der Senioren über angemessenes Verhalten reichen nicht. Mehr Polizeipräsenz ist alternativlos! Im Übrigen muss Ursache und Wirkung deutlicher in den Blick genommen werden.

• „Loss Jonn“ - Wanderung gegen die Vergesslichkeit. Es handelt sich um ein Angebot vom Runden Tisch Neuss! - Am 13.08.2025, 14.00 Uhr, Start Bürgerhaus Erfttal. - Anmeldung ab sofort im Bürgerhaus Erfttal – Lotsenpunkt - Bedburger Str. 61, Tel. 10 17 76, > www.buergerhaus-erfttal.de

• Garagenaufbrüche in Neuss-Erfttal, Harffer Straße (Wendehammerbereich) - In der Zeit von Mittwoch (09.07.2025), 20:00 Uhr, bis Donnerstag (10.07.2025), 07:00 Uhr, kam es an der Harffer Straße in Neuss zu bislang sieben versuchten Garagenaufbrüchen. Die unbekannten Täter versuchten sich durch Aufbrechen der Schlösser Zugang zu den Räumen zu verschaffen, teilweise wurden die Hebel komplett beschädigt oder herausgebrochen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet, jedoch bleibt dies Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen, die beim Kriminalkommissariat 22 geführt werden. Die Ermittler suchen Zeugen. Diese werden gebeten, sich bei er Polizei unter der 02131 3000 oder unter der Mailadresse poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden (Quelle: https://www.neuss-erfttal.de/forum/view ... ?f=5&t=873 ).

• Die Neusser CDU präsentierte bei ihrem Sommerfest 2025 einen Bürgermeistersong >>> https://www.instagram.com/reel/DLr2RV7B ... 4ZpnslZM6w und die Aufregung ist groß (siehe u.a. Bericht der NGZ vom 12.07.2025).>>> https://www.neuss-erfttal.de/forum/view ... 201#p16201

• Taubenplage in den Städten – darüber berichtete am 09.07.2025 die Rheinische Post / NGZ. - Angesichts der Brückenerneuerung in Neuss-Erfttal muss das erneute Entstehen von Taubensitzplätzen befürchtet werden. Der Bürgermeister der Stadt Neuss wurde daher heute, 10.07.2025, per Mail auf die Problematik aufmerksam gemacht und gebeten, mit der zuständigen Baubehörde bzw. den bauausführenden Firmen zeitgerecht geeignete Absicherungsmaßnahmen zu ergreifen (siehe > https://www.neuss-erfttal.de/forum/view ... 191#p16191 ).

• Wer sich freiwillig tätowieren lässt, muss das Risiko möglicher Folgen selbst tragen – auch finanziell. … > viewtopic.php?f=6&t=1376

Betrachte immer die helle Seite der Dinge
oder reibe die dunkle „bis sie glänzt!“
Norman Vincent Peale

>>> Zu den vorstehenden Hinweisen können Texte im Forum aufgerufen werden. Bitte jeweilige Fundstelle kopieren und in den InternetBrowser übertragen! Wenn Sie nicht mehr informiert werden möchten, wird um entsprechende Nachricht gebeten. Alle Newsletter sind unter folgenden Adressen nachlesbar
2021 > viewtopic.php?f=7&t=64
2022 > viewtopic.php?f=7&t=318
2023 > viewtopic.php?f=7&t=611
2024 > viewtopic.php?f=7&t=960
2025 > viewtopic.php?f=7&t=1289

Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell
https://www.facebook.com/werner.schell.7
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 4540
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Newsletter von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk - 2025

Beitrag von WernerSchell »

Bild Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung
für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
Harffer Straße 59 - 41469 Neuss


29.07.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich mache hiermit wieder auf einige Texte im Forum von Pro Pflege … aufmerksam (Auswahl):

• Zahlen, Daten Fakten: „Basisdaten 2025/2026 des Gesundheitswesens in Deutschland“ veröffentlicht. Die vdek-Broschüre mit den entsprechenden Daten ist im Netz abrufbar, kann aber auch als Printexemplar kostenlos angefordert werden. … > viewtopic.php?f=5&t=1394

• Gesundheitsausgaben 2023: Finanzierungsbeitrag des Staates um fast ein Drittel gesunken … > viewtopic.php?p=15727#p15727 – Auch die Pflege ist im „Sinkflug“. Pflege ist kaum noch mit eigenen Mitteln finanzierbar. Der Eigenanteil der Pflegeheimbewohner beträgt bereits rd. 3.100 Euro/Monat (Tendenz weiter steigend). … > viewtopic.php?f=4&t=1390

• Zum Welttag des Gehirns am 22. Juli 2025 machte die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) darauf aufmerksam, dass es möglich und wichtig ist, durch präventive Maßnahmen das Risiko für Demenzerkrankungen zu senken. „Jede und jeder Einzelne kann viel dafür tun, sein Demenzrisiko deutlich zu reduzieren und sein Gehirn fit zu halten“, betont Swen Staack, 1. Vorsitzender der DAlzG. „Dabei geht es vor allem um einen gesunden und aktiven Lebensstil, das Vermeiden von schädlichem Verhalten wie Rauchen und übermäßigem Alkoholkonsum und um die Behandlung von Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes. Außerdem wissen wir inzwischen, dass der Ausgleich von Schwerhörigkeit und von Sehbeeinträchtigungen im Alter ebenfalls wichtige Faktoren für den Schutz vor einer Demenz sind.“ … > viewtopic.php?f=7&t=1386 - Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk macht ebenfalls seit vielen Jahren darauf aufmerksam, dass ein gesunder Lebensstil zahlreiche Krankheiten vermeiden hilft, so auch Demenz. … > viewtopic.php?f=5&t=78&p=2426

• Am 25.07.2025 hat das „Committee for Medicinal Products for Human Use“ (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) eine Empfehlung für die Zulassung von Donanemab abgegeben. Somit ist der Weg frei für einen zweiten Antikörper gegen Alzheimer in Europa. Donanemab scheint stärker zu wirken, geht aber auch mit mehr Nebenwirkungen einher. Die Patientenselektion ist damit besonders wichtig, zumal die Zulassungskriterien gegenüber Lecanemab nicht weiter verändert wurden; allerdings soll die Therapie langsam auftitriert werden. Beide Medikamente können Alzheimer nicht heilen oder zum Stillstand bringen, aber das Fortschreiten der Erkrankung bei Betroffenen im Alzheimer-Frühstadium verlangsamen. --- Weitere Informationen > viewtopic.php?f=7&t=34&p=15741#p15741

• Viele ältere Menschen essen zu wenig oder zu einseitig – mit erheblichen Folgen für ihre Gesundheit. Prof. Dr. Dorothee Volkert vom Lehrstuhl für Innere Medizin (Geriatrie) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) erklärt, warum das Thema Mangelernährung im Alter so relevant ist, wie man das Phänomen erkennt und was man dagegen tun kann. … > viewtopic.php?f=7&t=41&p=15673#p15673

• Statt zur Genesung beizutragen, kann das Essen in Krankenhäusern und Pflegeheimen die Gesundheit gefährden – und die Umwelt. Das zeigt eine aktuelle Studie. Es wurde festgestellt, dass die Verpflegung in den untersuchten Einrichtungen zu wenig gesunde, pflanzliche Lebensmittel und zu viele ungesunde und umweltschädliche Optionen enthält. Damit sind die angebotenen Mahlzeiten weder förderlich für die individuelle noch für die planetare Gesundheit. … > viewtopic.php?f=7&t=41&p=15740#p15740 Damit wird die Info vom 17.07.2025 > Mangelernährung im Alter: ein unterschätztes Gesundheitsrisiko < treffend ergänzt … > viewtopic.php?f=7&t=41&p=15673#p15673

• Polymyalgia rheumatica (PMR) ist bei Menschen über 50 Jahre häufiger als bisher angenommen und nach der rheumatoiden Arthritis die zweithäufigste entzündliche, immunvermittelte Erkrankung bei Menschen über 50 Jahren. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Häufig leiden die Betroffenen an symmetrischen, muskelkaterartigen Schmerzen, Morgensteifigkeit und haben Schwierigkeiten bei Alltagsbewegungen. >>> Umfangreiche Infos (mit zahlreichen Links) >>> viewtopic.php?f=7&t=1389

• Die monatliche Eigenbeteiligung in der stationären Pflege steigt weiter. - Nach einer Mitteilung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) vom 22. Juli 2025 ist die Eigenbeteiligung im ersten Aufenthaltsjahr im Bundesdurchschnitt von 2.871 Euro auf 3.108 Euro monatlich gestiegen (> viewtopic.php?f=5&t=817&p=15706#p15706 ). Das sind 8,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Gründe dafür sind steigende Personal- und Lebenshaltungskosten. Den Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern sind Belastungen in dieser Größenordnung nicht mehr zuzumuten. Daher ist in alle Deutlichkeit festzustellen: Politik muss endlich wirksam handeln!

• Krankenhausnotaufnahmen in jeder Hinsicht überfordert! … >>> viewtopic.php?f=5&t=634&p=15730#p15730
• Eine Bestandsaufnahme zur Personalstruktur und Ausstattung deutscher Notaufnahmen zeigt: Weder bei Ärzt:innen noch beim Pflegepersonal sind die geforderten Mindeststandards flächendeckend erfüllt. … > viewtopic.php?f=5&t=634&p=15729#p15729
• Viele Patienten suchen direkt eine Notaufnahme auf, ohne vorher eine medizinische Ersteinschätzung einzuholen. Dies zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes. > viewtopic.php?f=5&t=634&p=15726#p15726

Freude und Zuversicht in den Blick nehmen … trotz allem:
"Je schlimmer die Zeiten, desto wichtiger wird der Humor".
- Jim Davis, Comiczeichner und Erfinder der Comicfigur Garfield

>>> Zu den vorstehenden Hinweisen können Texte im Forum aufgerufen werden.Bitte jeweilige Fundstelle kopieren und in den InternetBrowser übertragen! Wenn Sie nicht mehr informiert werden möchten, wird um entsprechende Nachricht gebeten. Alle Newsletter sind unter folgenden Adressen nachlesbar
2021 > viewtopic.php?f=7&t=64
2022 > viewtopic.php?f=7&t=318
2023 > viewtopic.php?f=7&t=611
2024 > viewtopic.php?f=7&t=960
2025 > viewtopic.php?f=7&t=1289

Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell
https://www.facebook.com/werner.schell.7
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 4540
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Newsletter von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk - 2025

Beitrag von WernerSchell »

Bild Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung
für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
Harffer Straße 59 - 41469 Neuss


05.08.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich mache hiermit wieder auf einige Texte im Forum von Pro Pflege … aufmerksam (Auswahl):

• „Loss Jonn“ - Wanderung gegen die Vergesslichkeit am 13.08.2025, 14.00 Uhr. -  Start Bürgerhaus Erfttal. Anmeldung ab sofort im Bürgerhaus Erfttal – Lotsenpunkt - Bedburger Str. 61, Tel. 10 17 76 -  https://www.neuss-erfttal.de/forum/view ... ?f=3&t=866

• Picknick & Boule am 17. & 24. August 2025, 12.00 - 16.00 Uhr, auf der Anlage der SG Erfttal Parisstraße 108, 41469 Neuss … > https://www.neuss-erfttal.de/forum/view ... ?f=3&t=880

• Der Interdisziplinäre WundCongress (IWC) am 27. November 2025 präsentiert die neuesten Entwicklungen in der Wundbehandlung … > viewtopic.php?f=2&t=1343

• Neue Website bietet transparenten Überblick zur ärztlichen Versorgung in Nordrhein-Westfalen - Minister Laumann: Das Angebot ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern sich auf einen Blick über die Versorgungslage in ihrer Region zu informieren … Weitere Informationen > viewtopic.php?f=5&t=1392

• Der Rhein-Kreis Neuss hat einen Sozialnavigator eingeführt. Die digitale Plattform bietet hilfesuchenden Bürgerinnen und Bürgern eine zusätzliche Möglichkeit, niedrigschwellige Hilfestellung bei sozialen Problemlagen zu erhalten und auf kurzem Wege die für ihre Lebenssituation richtige Beratungsstelle zu finden. Der Sozialnavigator bildet das umfangreiche Angebot an Beratungsstellen und Ansprechpartnern bei sozialen Problemlagen für die Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Kreis Neuss ab. Er macht die Hilfesuchenden auf die zum jeweiligen Anliegen passende Beratungsstelle im Rhein-Kreis Neuss samt Kontaktdaten aufmerksam und bietet, falls vorhanden, eine direkte Verlinkung zu Online-Beratungsangeboten. Zudem gibt es informative Hinweis- und Begleittexte zur jeweiligen Problemsituation. … > viewtopic.php?f=4&t=1395 – Dort wird mit weiteren Informationshinweisen angemerkt: „Die Pflege der Zukunft ist eine Pflege im Quartier. Genau dort, wo die Menschen leben, zuhause sind und alt werden möchten“.

• Nicht jede Demenzerkrankung kann vermieden werden. Schicksal hat eine gewisse Bedeutung. - Es macht aber, wie vielfach dargestellt, Sinn, möglichst frühzeitig einen gesunden Lebensstil zu praktizieren. Dieser ist geeignet, Krankheit und Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder zumindest weit hinauszuschieben. Faktoren wie Bewegung, Ernährung, Schlaf, Prävention und Vorsorge sind für ein gesundes und langes Leben entscheidend. …> https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/ ... en100.html - In anderen Beiträgen / Studien wird verdeutlicht, dass die Gene nur zu 10-15 % eine Rolle spielen. Lebensstil soll mit 60% wirksam sein. Der Rest ist dann Schicksal! – Siehe u.a. > viewtopic.php?f=7&t=59&p=14018#p14018

• Viele Patienten in deutschen Krankenhäusern bekommen nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie zu wenig und zu eiweißarmes Essen. Die Rede ist von Mangelernährung bei ohnehin kranken Menschen. Wie es anders geht, zeigt ein Besuch von MDR AKTUELL in der Universitätsklinik in Leipzig. … > https://www.mdr.de/nachrichten/deutschl ... g-102.html - Bereits am 25.07.2025 gab es von hier folgende Informationen: Statt zur Genesung beizutragen, kann das Essen in Krankenhäusern und Pflegeheimen die Gesundheit gefährden – und die Umwelt. Das zeigt eine aktuelle Studie. Es wurde festgestellt, dass die Verpflegung in den untersuchten Einrichtungen zu wenig gesunde, pflanzliche Lebensmittel und zu viele ungesunde und umweltschädliche Optionen enthält. Damit sind die angebotenen Mahlzeiten weder förderlich für die individuelle noch für die planetare Gesundheit. … > viewtopic.php?f=7&t=41&p=15740#p15740 Damit wird die Info vom 17.07.2025 > Mangelernährung im Alter: ein unterschätztes Gesundheitsrisiko < treffend ergänzt … > viewtopic.php?f=7&t=41&p=15673#p15673

• Wie gesund lebt Deutschland? Darüber informiert der DKV-Report 2025. U.a. wird festgestellt, dass zu viele Menschen sitzend ihre Gesundheit riskieren. 77 % sitzen täglich mehr als acht Stunden …. Gesundheitskompetenz und Prävention sind offensichtlich unzureichend ausgeprägt vorhanden …. Daher die Botschaft: Unsere Gesundheit verdient mehr Aufmerksamkeit – jeden Tag! - Näheres zum DKV-Report 2025 mit Download-Hinweis … > viewtopic.php?f=7&t=1401 – Ein Interview der Tagesschau am 04.08.2025 mit Prof. Froböse ist anschaubar / abhörbar unter ... > https://www.youtube.com/watch?v=PMbo8or_OfI - Zur Gesundheitsförderung wird auch von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk seit Jahren umfänglich informiert. ... > viewtopic.php?f=5&t=78&p=2426 - Die einfache Botschaft: Eine gesunde Lebensführung stärkt das Immunsystem und kann einige Krankheiten vermeiden helfen oder deutlich hinauszögern. Man kann auch einfach sagen: Gesünder leben, länger leben! … > viewtopic.php?f=5&t=1317
“Wir haben mehr Lebenszeit,
die wir sinnvoll füllen können –
aber wir müssen sie auch nutzen und gestalten.”
Professor Ursula Staudinger, Alterswissenschaftlerin

>>> Zu den vorstehenden Hinweisen können Texte im Forum aufgerufen werden. Bitte jeweilige Fundstelle kopieren und in den InternetBrowser übertragen! Wenn Sie nicht mehr informiert werden möchten, wird um entsprechende Nachricht gebeten. Alle Newsletter sind unter folgenden Adressen nachlesbar
2021 > viewtopic.php?f=7&t=64
2022 > viewtopic.php?f=7&t=318
2023 > viewtopic.php?f=7&t=611
2024 > viewtopic.php?f=7&t=960
2025 > viewtopic.php?f=7&t=1289

Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell https://www.facebook.com/werner.schell.7
Gesperrt